- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tito07 Date: 27.02.2008 Thema: Entscheidungsfrage: 60/40 oder 80/40 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 27.02.2008 um 18:23:17 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo kann mich nicht entscheiden..... ich will 17'' felgen und fahr n compact jetzt gibt es von FK das sportfahrwerk in 60/40 oder 80/40.... ich hätt halt gern das der abstand zwischen koti und reifen vorne und hinten gleich ist aber ein gw kann ich mir nicht leisten..... hat jemand erfahrungen? und wenn ja wieviel bodenfreiheit hat man da dann vorn noch? is das noch halbwegs alttagstauglich? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.02.2008 18:23:17 |
Autor: matze85halle Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 80/40 ist meiner Meinung nach viel zu tief! Mach 60/40 rein, das kommt immer gut. www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: E36 Benni Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würd auch 60/40 empfehlen. Mit allem was tiefer ist wirst du auf dauer nicht viel Spass haben. |
Autor: Bloody Angel Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 80/40 sieht zwar geil aus aber ist quasi unfahrbar auf normalen strassen mit ein paar bodenwellen. 60/40 reicht alle mal |
Autor: Richi Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch ich würde eher zu 60/40 greifen. hatte ich auch im letzten BMW und reicht aus. mfg Richi |
Autor: CLP-BMW-FreaK Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht zu vergessen die 11cm bodenfreiheit müssen ja auch gewährleistet werden und die Lichtaustrittskante 50cm Bearbeitet von - CLP-BMW-FreaK am 27.02.2008 18:10:39 http://de.youtube.com/watch?v=PEVJJ8WL-q8 |
Autor: TK1988 Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 60mm ist vorne Optisch inordnung aber hinten würde ich noch das SWP verbauen |
Autor: donkr Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jeden fall 60/40 |
Autor: Iceman320i Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Theoretisch kommt er bei 60/40 vorne schon unter die 50cm möcht ich meinen. "Quer sieht mehr" |
Autor: Race4Gold Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir kams auf 48 cm aber mit steine im kofferraum wurden bei der Eintragung auch mal mehr ;) |
Autor: PROUD Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich persönlich würde dir sagen ...finger weg von fk... |
Autor: GM-JQ 1 Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meinen compakt ca. 70 / 50 tiefer mit den orginal BMW Felgen Styl.22 in der größe 7,5x17 et41 mit 235/40er reifen und keine probleme, klar muß man schon aufpassen aber läßt sich meiner meinung nach noch super fahren |
Autor: pat Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Serz, ich hab 85/15. Würde für den Alltag 60/30+SWP(10mm) reinhauen = 60/20. Vom optischen her wirkt das am besten, da der Arsch nicht runterhängt(dazu müssen mind. 3cm unterschied zum vorderen und hinteren Kotflügel sein, daher mind. 60/30). Mit der Kombo kannst noch überall heizen ohne wirklich Angst zu haben wo zu kratzen. - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: Juba1985 Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre doch mal sehr nett, wenn einige Bilder zeigen könnten, von den zwei Varianten, wie diese dann aussehen. Möchte auch meinen jetzt tieferlegen, kann mich aber nicht entscheiden, da ich keine Bilder habe... |
Autor: Doug 318Ti Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte mein an der VA ca 90mm und das war zu krass, dann habe ich auf 80 geschraubt, aber auf dauer war auch das nix also 60/40 ist top nur fahre ich im mom leider nur 16" und auch da bekomme ich schon mal probs: ein Kleiner aufsetzer ist ab und zu noch dabei, nur wenn es mal Kratzt ist es mein VSD :( das Teil ist zu dick Gruppe A und die 16" zu klein NERV 60/40 oder ein Gewindefahrwerk ;) man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: pat Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- juba geh in die fotostories - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: ThaFreak Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Vorschrift musst du mir mal zeigen! Die gibt es nämlich in Deutschland NICHT! Was vorgeschrieben ist, ist die Höhe der Lichtaustrittskante (50cm) und der Abstand vom Kennzeichen zum Boden (vorne 20cm und hinten 30cm). |
Autor: Nicore Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann auf jeden Fall das 80/40! Bei 60/40 ist der Abstand vorne immernoch zu viel es sei denn Du fährst 225er Ballonreifen auf einer 8x17 Felgen oder sowas. Siehe meine Fotostory, da sieht man noch die Bilder mit 60/40 Fahrwerk auf 16 Zoll und einmal 17 Zoll Felgen. Habe nun ein Gewinde drin aus DEM Grund das mich dieser Abstand extrem genervt hat. Hab ca. 85/45 tiefer und nun ist es perfekt. Alltagstauglich ist es schon, je nachdem was Du noch so an der Front dran hast. BMW Team Oberhavel |
Autor: Nicore Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür mal bei der Dekra nachlesen: Bodenfreiheit bei Tieferlegung BMW Team Oberhavel |
Autor: tito07 Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann der nette herr seine aussage zu Fk fahrwerken mal begründen? ich denke das ist auf jedenfall ne bessere wahl als diese 190€ fahrwerke auf ebay und deswegen Fk für mehr hab ich kein geld wenn jemand n anderen besseren hersteller mit nem 60/40 fahrwerk kennt zu dem preis dann lass ich mich auch gern davon überzeugen...ne begründung zu dier oberen aussage hätt ich aber trotzdem gern gruss^^ |
Autor: TK1988 Datum: 28.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hat in mein ersten von den KLICK die Federn drin und war ganz zufrieden. So weit ich weiß sind die Stoßdämpfer von Supersport und die Federn von AP. Ach so die haben sich auch gut gelegt vorne bestimmt auf 45-50mm Aber wenn du dir dafür entscheiden solltest frag vor erst noch mal die Fahrwerks- Experten ihr im Forum. Bearbeitet von - TK1988 am 28.02.2008 17:43:44 |
Autor: Nicore Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich möchte nun hier nicht über Geld und Qualität diskutieren, aber beim 60/40 Fahrwerk rate ich Dir zu einem Komplettfahrwerk (nicht Federnsatz). Ganz genau meine ich das "H&R CupKit". Alles was Dich mit dem Auto am Boden hält (was nunmal Reifen und Fahrwerskteile sind) sollte nicht aus "Sparmaßnahmen" eingekauft werden... meine Meinung! BMW Team Oberhavel |
Autor: Iceman320i Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Mich würd ja mal interessieren was sind denn bitte "begründeten Einzelfällen sind u.U. " in denen man den ihre Richtlinie zwecks Tieferlegung hintergehen kann. 100€ extra? :-) "Quer sieht mehr" |
Autor: Nicore Datum: 03.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird wohl dann zutreffen wenn es bei einem Fahrzeug "bauartbedingt" nicht anders geht oder so. BMW Team Oberhavel |
Autor: PP you GO Datum: 03.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jungs ich habe kurz eine allgemeine tieferlegungsfrage, entschuldigung wenn diese nicht haargenau hier in diesen beitrag passt (aber dann muss ich kein neues thema starten). wenn man z.b. kürzere federn verbaut (40mm vorne und hinten) oder ein komplettfahrwerk von z.b. 40mm, geht dann der gesamte federungskomfort im auto verloren? wie kann man das ausprobieren? denn es sieht halt einfach besser aus, wenn der wagen optisch etwas tiefer legt und in den radkästen nich mehr so viel platz is. aber wenn dabei alles viel härter und ungemütlicher wird, würde ich das nich tun (luxus is doch wichtig, grade beim fahrwerk, in meinem escort lässt es regelmäßig SCHLÄGE wenn ich über einen gullideckel fahre...standartfahrwerk schrott. man brauch doch federungskomfort). "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Autor: ThaFreak Datum: 03.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @PP you GO generell kann man sagen, dass beim Tieferlegen IMMER mit Komforteinbussen zu rechnen ist. Was trotzdem noch recht komfortabel ist, ist z.B. das Pro-Kit von Eibach. Diese haben eine 30% höhere Federrate als Originale Standard-Federn und haben somit im Nachrüstbereich die wohl noch komfortabelste Abstimmung. Bei "Billig-Herstellern" hast du auch noch zusätzlich das Problem, dass sie sich mit der Zeit noch weiter setzen und somit noch härter werden! Würde dir also zum Eibach Pro-Kit raten... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |