- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30 Abbe Date: 27.02.2008 Thema: M20B25 Überholen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 um 09:07:25 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich wollte fragen was eurer meinung nach alles gewechselt werden muss wenn ich einen M20B25 gebraucht (190tkm) gekauft habe! Danke schonmal im voraus! Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 09:07:25 |
Autor: Andi6 Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey... Also ich würde mal die wichtigsten Dichtungen erneuern... Auch wenn es nicht unbedingt nötig ist.... Zahnriemen, Keilriemen und schau, ob der Zündverteiler irgendwelche Beschädigungen aufweist... Besser jetzt ein bisschen mehr reinstecken, als den motor danach wegzuschmeißen... |
Autor: Burny Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd auch mal die Ölwanne drunter weg nehmen und schauen wie die Ölpumpe aussieht. Auch die starre Verbindung von der Ölpumpe zur Kurbelwelle. Nicht das der Sechskant dort ausgeleiert ist. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: BMW_Sepp Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=149996 Schau mal hier hier steht so ziemlich alles drin! Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde mal kopfdichtung,pleullager,ölwannendichtung,ventildeckeldichtung wasserpumpe,sämtliche riemen und vielleicht die kolbenringe je nach dem was er noch an kompression hat |
Autor: GISI51 Datum: 03.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, wenn ich einen E30 Kaufe (natürlich mit M20 Motor). Wechsel ich grundsätzlich folgende Teile: Zündkerzen ÖL (natürlich auch den Filter) [15W40] Luftfilter Zahnriemen (inc. Spanrolle) Wasserpumpe Thermostat Kühlerflüssigkeit Benzinfilter Keilriemen Ventildeckeldichtung Zusätzlich Kontrolliere ich sämtlich Leitungen und Schläuche (bei Alterschwäche werden dann auch erneuerrungen vorgenommen) [meist ist der Endlüftungsschlauch der vom Ventildeckel unter der Ansaugbrücke hin weg zum Drosselklappenteil geht verstopft oder Porös, der Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe is auch gerne durch, der Unterdruck schlauch zum Benzindruckregler, und meist auch die Spritschläuche] Ventildeckel solltest du auf jeden fall auch mal abmachen um zu schauen wie die Nockenwelle und Kipphebel anschauen [laufen gerne ein]. Bei der Gelegenheit Sollte man auch das Ventilspiel nachstellen. Deswegen auch die neue Dichtung. Kompression solltest du auch mal prüfen. Den Rest Tausche ich nur wen er auch defekt ist !!! Wenn es nötig sein sollte die Kopfdichtung zu erneuern dann sollte man am besten den ganzen Kopf Revidieren und nicht nur die ZK. Dichtung Tauschen. Wenn du anfängst und machst den Kopf runter und die Ölwanne ab und Tauscht hier und da was, würde ich an deiner stelle grad den Motor raus machen und den Kompletten Motor Revidieren, bevor du wieder irgendwann anfängst. Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: phili Datum: 03.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auch drauf an was du mit dem motor vor hast..!? wenn du ihn noch länger fahren willst würde ich auf jeden nen kopfdichtungssatz,pleuel-hauptlager,kolbenringe,ventile neu einschleifen,zahnriemen,wasserpumpe usw... machen!! is auch immer ne kostenfrage und was mann noch vor hat!?? aber erschreck dich nicht wenn du die kolben rausnimmst.. habe bestimmt schon 7 o 8 325 o 320 motoren zerlegt die hatten alle freßspuren ..und das nicht zuwenig.. mfg phil |
Autor: Milo150 Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet eigentlich Zahnriemen und Spannrolle wechseln mit Teilen und Einbau? Sollte man ja alle 4 Jahre oder 60tkm machen, oder? |
Autor: Ben88 Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe kosten ca. 100-150€ + 2,5std einbau würd ich sagen bei meiner Werkstatt ca. 220€ Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: GISI51 Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, will ja nix sagen aber was ihr alles vorsorglich bei 190tkm neu macht, Hammer. Wäre es nicht vielleicht einfacher bzw. auch dann Sinnvoller. Bei dem Vorhanden Motor einfach ne große Inspektion zu mach, sich nen zweiten Motor zu holen den komplett neu zu überholen und den dann rein zu hängen oder als Reserve hin zu stellen ??? Mein M20B25 hat jetzt 250tkm runter und da sind noch keinen Kolbenringe Lagerschalen oder son zeug getauscht worden. Läuft immer noch Präzise wie ein Bayrisches Uhrwerk. Er muss jetzt nur was Größeren weichen, sonst würde er so mit Sicherheit noch 100tkm ohne Probleme laufen. PS: Hab mal nen 320i Geschenkt bekommen 485 tkm mit Lückenlosen Serviceheft (der hatte bei 485 einen Lagerschaden weil der Sohnemann gemeint er wäre Schumacher und das jeden Morgen im Winter 5 km auf die Arbeit und Abends 5 km wieder nach Hause das ging 3 Wochen gut und dann wahr er hin). Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kopmmt eben immer drauf an wie ein fahrzeug bewegt wird.wenn man einen gebrauchten holt naja dann tausch ich auch lieber die pleullager bevor der am ende hin ist........wenn man natürlich weiß wo ein fahrzeug her is und das er gepflegt wurde dann muss das bei 190tkm wirklich nicht unbedingt sein. |
Autor: DarkSoul666 Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was von den oben genannten Arbeiten kann man eigentlich selbst machen? Also so als Hobbyschrauber. Pleulager klingt irgendwie kompliziert und nen haufen Arbeit ;-) Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |