- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einmal kurz gestunken :-) - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mario123
Date: 24.02.2008
Thema: Einmal kurz gestunken :-)
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe eben meine Anlage gut aufgerissen und plötzlich liefen die hinteren Boxen (Helix) unterm Himmel (Touring E36) nicht mehr.Dann hat es mal kurz etwas gestunken und das wars.
Könnte es auch eine Sicherrung gewesen sein ? Wenn ja wo sitzen die ? Welche Maße haben die Boxen und worauf muss ich beim Austausch achten ? Welche Boxen könnt ihr mir empfehlen ?
Dann ist die in der Fahrertür auch hinüber,wie bekomme ich die raus ?

Bearbeitet von - mario123 am 28.02.2008 19:12:11


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicherung eher nicht....naja obwohl ne Sicherung ist ja auch aus Draht, so wie die Schwingspulen der Lautsprecher.

Und diese sind dir höchstwahrscheinlich abgeraucht.....na gut, also doch ne Sicherung, aber ersetzen kann man die leider nicht so einfach ;-)

Zum Thema Anlage gut aufgerissen (da kräuseln sich mir wieder die Zehennägel), lies mal bitte hier nach was Clipping ist und woraus es resultiert, dann lässt du das vielleicht mit der Anlage gut aufreissen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-535.html

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersteuern_%28Signalverarbeitung%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war



Nicht böse gemeint, aber es hilft Geld zu sparen!

Durch das "aufreissen" der Anlage kam dein Verstärker in die Sättigung....ob du jetzt ne separate Endstufe verbaut hast oder nur ein Radio eingbaut hast, ist irrelevant.

Es war eindeutig zu viel aufgedreht, die von den Lautsprechern geforderte Leistung konnte der Verstärker nicht mehr liefern und fing somit an die Wechselsspannung des Tonsignals in Gleichspannung umzuwandeln....relativ untechnisch erklärt.

Musst du dir so vorstellen:

Die Membrane der Lautsprecher schwingen normalerweise bei Musikwiedergabe permanent....und zwar wird das über das Tonsignal geregelt, welches an der Spule im Lausprecher eine Wechselspannung anlegt.
Da die Spule im Magnet des Lautsprechers untergebracht ist, und durch die Wechselspannung an der Spule dort ein Magnetfeld entsteht, stößt sich die Spule im Prinzip "im Takt der Musik" vom Magneten weg und setzt somit die Membran des Lautsprechers in Bewegung.....was wiederrum den Ton (Musik) erzeugt.....sprich bewegte Luft, die man als Ton empfindet.

Wenn die Wechselspannung aber zur Gleichspannung wird, dann stellt sich die Membrane "fest", also bewegt sich nicht mehr.

Dies kann entweder ganz kurz sein, oder auch länger. Wenn du ein Kratzen aus den Lautsprechern hörst, dann hast du eben diesen Effekt.
Dadurch kann es auch passieren dass die Spule auf den Magnetboden aufschlägt, was nicht sehr Gesund ist.

Manche Leute halten zum Testen ob die Verkabelung einer Anlage in Ordnung ist eine Batterie an die Pole bzw Kabel die an den Lautsprecher gehen.....dann kann man wunderbar sehen wie sich die Membrane anhebt und solange verharrt, bis man die Batterie wieder wegnimmt.


Leider wird etwas sehr sehr oft verwechselt.

Und zwar sind die meisten Leute der Meinung, dass man sich Lautsprecher kaufen sollte, die mehr Leistung aushalten, und somit nicht mehr genug Geld für ne kräftige Endstufe haben (Stichwort Wirkungsgrad).

d.H. die Endstufe kommt irgendwann ins schwitzen weil sie die Lautsprecher nicht laut genug bekommt, und somit der Benutzer das Radio noch lauter dreht....... weil die Mucke is ja net laut genug!

Und genau das ist der Fehler!

mal als vergleich:

zieh mal 285er Reifen (Lautsprecher) auf nen 316.

Der kommt doch kaum noch von der Stelle, richtig?

Zieh mal stattdessen 205er drauf....aufeinmal kann man viel entspannter fahren und muss den Motor (Verstärker) nicht mehr so abartig hoch orgeln damit man von der Stelle kommt (Lautstärke).

Also:

Mit nem Serienradio nicht zu laut machen! Die Lautsprecher mögen das nicht!

Dann eher ne Endstufe einbauen, die genug Reserven hat....also die man nicht komplett aufdrehen muss.

So, war jetzt viel geschrieben, aber ich hoffe einigermaßen verständlich.

ah, und welche Maße deine Lautsprecher haben weiß ich nicht ;-)


gruß
tobi
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Mario123
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die Antwort.
Also,ne Endstufe ist schon zwichengeschaltet und ein Kondensator.Das aufreißen meine ich so:
Ziemlich laute Musik aber nicht so das irgend etwas verzerrt.
Komisch ist nur,das beide Boxen gleichzeitig kaputt gegangen sind.
Kann es nicht auch sein das die Endstufe einen wech hat ?
Autor: tobibeck80
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut ich vermutete mal, hattest ja diesbezgl nix geschrieben ;-)

kann auch gut möglich sein dass die Endstufe kaputt ist....häng doch mal zum Testen einfach irgendwelche Lautsprecher dran ob Ton rauskommt.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Mario123
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK,werde ich morgen mal machen.
Weiß denn jemand wie man den Lautsprecher in der Türe rausbekommt ?
Autor: chaos-n
Datum: 25.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der HIFI suche oder in der Nice2Know steht sowas beschrieben.
Autor: Mario123
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,habe eben mal etwas ausprobiert.Die Boxen sind in Ordnung.
Die beiden Sicherrungen der Endstufe scheinbar auch.Aber trotzdem muss es ja die Endstufe sein.Wie gehe ich jetzt weiter vor ? Habe irgendwas von einem Schutzschalter gehört.



Autor: Mario123
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zuständig für di Boxen sind die Lautsprecherkabel rechts oben.
Autor: odie
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon die Hauptsicherung kontrolliert?

aber Generell sieht deine Stromverkabelung net überdimmensioniert aus
was sind denn das 10²??
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: Mario123
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo ist denn die Hauptsicherrung ? Meinste die im Motorraum ?
Kabel habe ich nicht gemessen,kann ich dier nicht sagen.
Was könnte denn an der Endstufe kaputt sein ?
Lohnt sich eine Reparatur ?
Es hat ja auch definitiv etwas verbrannt oder so gerochen.
Autor: tobibeck80
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das was gestunken hat kanns einer der Endstufen-ICs oder der Kondensatoren gewesen sein....oder ne Diode.

So auf den ersten Blick sieht nix aufgeplatzt aus, das könnte man nur noch ausmessen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: kwadde
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaltet die endstufe denn noch ein? die hat doch ne status led?
wenn se an ist und nix raus kommt, dann ist schrott
Autor: Mario123
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja klar schaltet die noch ein.Der Bass läuft auch noch darüber und das funktioniert.
Autor: tobibeck80
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du mal die lautsprecher an die anschlüsse gemacht, an denen der Sub hängt?

aber vorsicht wegen den Weicheneinstellungen, Hoch- und Tiefpass beachten.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Mario123
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nee,könnte ich aber mal machen.Was heisst Weicheneinstellung ? Hoch,Tiefbass ? Was soll ich dabei beachten ? Ich habe da echt nicht viel Plan von.
Autor: tobibeck80
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich weiß leider nicht genau wie du was angeschlossen hast.

Ich vermute einfach mal, stells bitte richtig falls ich falsch liege, dass du einen Subwoofer und ein Paar Lautsprecher an der 4 Kanal-Endstufe hast.

Das heißt normalerweise, dass der Subwoofer gebrückt auf Kanal 3+4 läuft, die normalen Lautsprecher jeweils auf Kanal 1 und 2.

Da bei Kanal 3+4 der Sub dran hängt, müssen diese beiden Ausgänge mit nem Tiefpass geschaltet werden, kann man direkt an der Endstufe vornehmen und ggfls noch regeln....meistens wird ne Trennfrequenz von 80 Hz genommen.

So. Da der Sub ja an anderen Endstufen hängt (die Verstärkerschaltungen in dem Gehäuse des Verstärkers) als die Lautsprecher, kann es durchaus sein dass der Sub funktioniert, die Lautsprecher aber nicht.

Deshalb muss man mal eine sogenannte Aussschlussdiagnostik machen....also den definitiv funktionierenden Sub an die Anschlussbank der Lautsprecher hängen.

Auf dem Bild was du hier gepostet hast also die oberen schwarzen Kabel an die Anschlussbank hängen, wo das helle Kabel dran geht.

Kuck mal obs an der Endstufe Schalter gibt die mit "HPF" oder "LPF" beschriftet sind....oder am besten machst du mal Fotos von den Reglern und Anschlussstellen und postest sieh hier....dann seh ich ja was du einstellen musst.


Kleiner Tip, besorg dir mal ein paar Gabelhülsen für auf die Kabel zu crimpen....sieht schicker aus und die Gefahr von Kurzschlüssen wird vermindert. sowas gibts in jedem Media Markt. Musst auf die Größe achten...also besser zum Fachhändler ;-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile