- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tankgeber links Faherseite kriegt keinen Strom - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mehmet
Date: 21.02.2008
Thema: Tankgeber links Faherseite kriegt keinen Strom
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW-Gemeinde,

ich weiß dieses berühmte Problem mit der schwankenden Tankanzeige beim E-39 wurde schon oft genug behandelt, jedoch habe ich bis jetzt noch keinen Beitrag im Forum und auch nicht im Netz entdecken können, die mein Problem direkt anspricht.

Es geht um folgendes: Ich fahre einen 528i E-39 Limo und seit einiger Zeit habe ich bemerkt, dass die Tankanzeige im kalten Zustand so ca 15 Liter weniger anzeigt als ein Abend vorher.

Beispiel: Ich stelle das Auto am Abend ab. Die Tankanzeige steht auf knapp 30 Liter und die Reichweite ist auch dementsprechend hoch. Sobald ich aber am Morgen dann starte, geht die Tankanzeige sofort runter auf bis zu unter 15 Liter und die Reserveleuchte geht auch an. Wenn ich dann ungefähr 3-4 km gefahren bin und der Motor langsam warm wird, steigt auch die Tankanzeige langsam wieder an und ist wieder knapp bei 30 Liter. Also habe ich im Geheimmenü nachgeschaut und festgestellt, dass der Tankgeber auf der Fahrerseite auf 0 steht. Der rechte war ok. Also Rücksitz raus und Tankgeber überprüft. Aber alle Drähte waren noch intakt und keine hat sich gelöst oder sonstiges. Dann habe ich gemessen, ob der Tankgeber überhaupt Strom bekommt. Bekommt er aber nicht.

Meine Frage: Von wo bekommt der linke Tankgeber sein Strom? Kommt der Strom von der Benzinpumpe oder vom Kombi-Instrument?

Ausserdem ist das Gaspedal auch schwammiger geworden seitdem das Problem besteht. Womit hängt das zusammen? Benzinpumpe?

Gleichzeitig wurde der Motor auch etwas lauter.

Ich hoffe auf zahlreiche Infos und würde mich auf jeden hilfreichen Beitrag freuen!

Danke euch!!!

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 21.02.2008 12:42:24


Antworten:
Autor: uchiha_1985
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Holl dir eine duracell und häng die direkt an die tankanlage links.
Autor: Mehmet
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Holl dir eine duracell und häng die direkt an die tankanlage links.

(Zitat von: uchiha_1985)





Das ist zwar eine lustige Idee, aber keine Antwort auf meine Frage!
Autor: uchiha_1985
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Holl dir eine duracell und häng die direkt an die tankanlage links.

(Zitat von: uchiha_1985)





Das ist zwar eine lustige Idee, aber keine Antwort auf meine Frage!

(Zitat von: Mehmet)




war ja auch nur ein scherz!!!

Also mit dem lauten motor und schwammigen gaspedal kann ich nur sagen der hat zündaussetzer hatte meine zicke auch alle 8 zündkerzen raus weil dich schon old waren. Danach war es ruhiger und wieder was zügiger und direkter mit dem gasgeben.
Autor: X-Stuff
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Mir ist das mit der Tankanzeige auch schon aufgefallen. Im kalten Zustand zeigt die Anzeige immer weniger Inhalt als im warmen Zustand. Steigt danach aber wieder an. Ich denke das hängt mit den beiden Tanks zusammen. Die Dichte von Kraftstoff verändert sich wie bei jeder anderen Flüssigkeit mit der Temperatur. Aber 15 Liter unterschied auf der Anzeige, muß ein anderes Problem sein. Möglicherweise verdreckter schwimmer???
Einfach mal nachschauen. Rücksitzbank raus und darunter sind die 2 Sprittpumpen mit schwimmer. Falls noch jemand ne Erklärung für die Schwankungen hat, dann sagt mal bescheid.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: Mehmet
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündkerzen hatte ich bereits erneuern lassen. Kurz danach fing das ganze auch an. Sprich Zündaussetzer und das schwanken der Tankanzeige. Kann es vielleicht an den NGK-Zündkerzen liegen? Hatte vorher die Original-Zündkerzen von BMW drin gehabt. Da lief alles noch einwandfrei.
Autor: uchiha_1985
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zündkerzen hatte ich bereits erneuern lassen. Kurz danach fing das ganze auch an. Sprich Zündaussetzer und das schwanken der Tankanzeige. Kann es vielleicht an den NGK-Zündkerzen liegen? Hatte vorher die Original-Zündkerzen von BMW drin gehabt. Da lief alles noch einwandfrei.

(Zitat von: Mehmet)




Die von BMW sind auch von NGK eigentlich. Ich hab bei mir von BWM die High Power geholt waren was teuerer aber egal.
Autor: Mehmet
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin
Mir ist das mit der Tankanzeige auch schon aufgefallen. Im kalten Zustand zeigt die Anzeige immer weniger Inhalt als im warmen Zustand. Steigt danach aber wieder an. Ich denke das hängt mit den beiden Tanks zusammen. Die Dichte von Kraftstoff verändert sich wie bei jeder anderen Flüssigkeit mit der Temperatur. Aber 15 Liter unterschied auf der Anzeige, muß ein anderes Problem sein. Möglicherweise verdreckter schwimmer???
Einfach mal nachschauen. Rücksitzbank raus und darunter sind die 2 Sprittpumpen mit schwimmer. Falls noch jemand ne Erklärung für die Schwankungen hat, dann sagt mal bescheid.
MfG Alex

(Zitat von: X-Stuff)




Ich hatte bereits den Geber auf der Fahrerseite überprüft, da im Geheimmenü auch diese Seite auf 0 stand. Die rechte Seite liefert einen Wert. daher auch meine Frage, von wo der linke Tankgeber seinen Strom erhält! kommt der Strom von der rechten Seite da wo sich der ander Tankgeber samt Benzinpumpe befindet oder von dem Kombi-Instrument? Ich habe die Kabel vom LINKEN Geber überprüft. Kein Signal! Es sind aber auch keine Kabel ab oder in der Art.
Autor: wer_pa
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mehmet,

Strom messen?
Bist Du dir da sicher?

Die Tankgeber haben ein so genanntes "Widerstandsnetzwerk" auf dem ein Schleifkontakt je nach Höhe des Schwimmers einen bestimmten Widerstandswert abgreift.

Durch eine konstante Bestromung im mA Bereich ergibt sich dann ein entsprechender Spannungsabfall über dem Geber, der........

Versuche mal an die Steckeranschlußbelegung für "Vorratsgeber mit Kraffstoffförderpumpe" =(Fördereinheit) und "Vorratsgeber" allein zu besorgen. Klemme dann ein Widerstandsmeßgerät (Multimeter in OHM Bereich kleiner 1000 Ohm geschaltet) bei ausgeschalteter Zündung mit an die Zuleitungen für den Tankgeber und wackel mal an Deinem Auto in Querrichtung. Durch die Schwimmerbewegung müßte sich nun der Widerstandswert verändern.



Gruß

wer_pa


Autor: Mehmet
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Mehmet,

Strom messen?
Bist Du dir da sicher?

Die Tankgeber haben ein so genanntes "Widerstandsnetzwerk" auf dem ein Schleifkontakt je nach Höhe des Schwimmers einen bestimmten Widerstandswert abgreift.

Durch eine konstante Bestromung im mA Bereich ergibt sich dann ein entsprechender Spannungsabfall über dem Geber, der........

Versuche mal an die Steckeranschlußbelegung für "Vorratsgeber mit Kraffstoffförderpumpe" =(Fördereinheit) und "Vorratsgeber" allein zu besorgen. Klemme dann ein Widerstandsmeßgerät (Multimeter in OHM Bereich kleiner 1000 Ohm geschaltet) bei ausgeschalteter Zündung mit an die Zuleitungen für den Tankgeber und wackel mal an Deinem Auto in Querrichtung. Durch die Schwimmerbewegung müßte sich nun der Widerstandswert verändern.



Gruß

wer_pa



(Zitat von: wer_pa)





Hallo wer_pa,

zunächst einmal vielen Dank für deine super plausible Antwort.

Muss ich also doch die ganze Benzinpumpen-Einheit rausholen um den linken Geber zu überprüfen?

Der linke Geber bekommt seine Signale also von der ganzen Einheit die sich unter der rechten Abdeckung da wo sich auch die Benzinpumpe befindet. Hab ich das richtig verstanden?

Danke!

GRUß
Mehmet
Autor: wer_pa
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mehmet,

........Muss ich also doch die ganze Benzinpumpen-Einheit rausholen um den linken Geber zu überprüfen?

nein.

So wie ich das sehe befindet sich die Fördereinheit (Pumpe mit einem Vorratsgeber) im Tank auf der rechten (Beifahrer) Seite.

Auf der linken (Fahrerseite) Seite im Tank befindet sich somit der zweite Vorratsgeber.

Zieh mal von der Fördereinheit rechts und dem Vorratsgeber links den Stecker ab.

Die Fördereinheit dürfte 4 Steckerpins (2 für die Pumpe und 2 für den Vorratsgeber) haben, während der linke Vorratsgeber nur 2 Steckerpins habe dürfte. Des Weiteren dürfte auf dem Flansch auch die Steckerbelegung selbst erhöht auf dem Flanschboden abgebildet sein.

Ich habe mal gerade ein paar Foto´s von der Fördereinheit gemacht, hier kann man alle Details sehr schön erkennen.

Der Tank Leerwert beträgt ca. 26 Ohm, und der Tank Vollwert ca. 410 Ohm.


Fördereinheit Anschlußbelegung

Födereinheit Vorratsgeber Tankfüllstand leer

Födereinheit Vorratsgeber Tankfüllstand "voll"

Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 19.09.2008 21:38:52
Autor: Mehmet
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super! Danke für die Bilder !

Nein ich meinte damit, woher der linke Geber sein Signal überhaupt bekommt. Damit ich weiss wo ich überhaupt suchen soll.

Nur zur Klarheit: Der rechte zeigt den richtigen Stand an nur der linke OHNE Benzinpumpe, also nur der Tankgeber empfängt kein Signal.

Aber gut ich werde am Wochenende mal die rechte Seite überprüfen!

Ach ja: habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen!

Stand folgendes:

DME

Lambdaregelgrenze Zylinder 4-6
Gemisch an der Lambdasonde ist zu mager
Fehler momentan vorhanden
25 mal erkannt

Tankgeber 1 (Kraftstoffpumpenseite)
Tankgeber 2 (ohne Kraftstoffpumpe)

EGS Signal gestört oder Getriebenotprogramm

Die Lambdasonde 4-6 habe ich gewechselt. Jedoch kein Unterschied am Ansprechverhalten.

Tja, die Tankgeber und das EGS-Signal.
Was kann das nun mit dem EGS-Signal auf sich haben. Getriebenotprogramm? Getriebe habe ich gar kein zicken bemerkt bis jetzt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile