- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BoOOom...der nächste 540er Kühler :-( - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: profivo
Date: 20.02.2008
Thema: BoOOom...der nächste 540er Kühler :-(
----------------------------------------------------------
Hallo Syndikatler!

tja - 3 Wochen nach KANAE's Pech bin ich jetzt mal wieder dran.

War innerhalb der letzten Woche 3x beim :-) und langsam beginnt die komplette Ratlosigkeit.

Ok.. mal von Vorne - letzte Woche stieg bei langsamer Fahrt durch die Nacht plötzlich die Kühlwassertemperatur an. Bin direkt rechts ran bevor der rote Bereich erreicht war - so bei ca. 125°C.
Wagen quamlte mächtig und Kühlwasser wurde am Ventildeckel des Ausgleichsbehälters fleissig rausgedrückt.
Der :-) vom Servicemobil hat dann später die Kühlanlage aufgefüllt und behelfsmäßig entlüftet.
Ok - reichte um nach Hause zu tuckern...

1. Werkstattbesuch
-> Anlage entlüftet, Testfahrt, alles Ok !?

50km später gleicher Fehler!!!

2. Werkstattbesuch
-> der gute Alukühler machte dicke Backen - wurde gleich mal komplett getauscht

50km später - ihr wisst schon...

3. Werkstattbesuch
-> jetzt wurde noch Ventildeckel des Ausgleichsbehälters getauscht
-> ausgiebige Probefahrt des Meisters - alles Ok !?

HEUTE abend
50km später - brauch nix mehr zu sagen oder?
Immerhin haben mich die Grünen mit den blauen Lichtchen von der Autobahn runterpilotiert.


So - für jede gute IDEE wäre ich jetzt enorm dankbar !!!



Grüße
profivo


Ach ja - Wagen hat natürlich ne Gasanlage, die mit dem Verdampfer im Kühlkreislauf hängt. Läuft aber eigentlich schon über 30.000km...



Antworten:
Autor: X-Stuff
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Ich hatte das selbe Problem auch schon. Hab die Wasserpumpe, den Kühler und den Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt. Danach habe ich jeden Abend den Kühlkreislauf entlüftet. So ca. 2 Wochen lang, damit auch gar keine Luft mehr im System sein kann. Seitdem hat es funktioniert.
Der :-) meinte gleich es seien die Kopfdichtungen. Ein glück habe ich auf meine freie Werkstatt vertraut.
Trotzdem steht das komplette System stark unter Druck. Ich denke das muss so sein. Oder hat jemand andere Erfahrungen mit dem ständigen Druck im System?
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: profivo
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin...
(Zitat von: X-Stuff)



Mahlzeit,

danke für deinen Tipp Alex.
Denke aber, dass die Entlüfterei in meinem Fall nicht die Ursache sein wird.

Nach Aussage meines :-) kennen die sich dort speziell mit der Entlüftung des 8-Enders gut aus. Immerhin lief der Wagen ja nach der letzten Aktion ca. 80-90km problemlos...

b.d.
profivo
Autor: X-Stuff
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du diesen Latenzwärmespeicher in deinem 540er?
Dann solltest du das mit der Entlüftung trotz der Entlüftung von :-) machen.
Meistens liegt es aber an dem Deckel. Kosten 5 Euro aus dem Zubehör.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: profivo
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm... ob der Latenzwärmespeicher bei mir verbaut ist weiss ich nicht genau. Allerdings hat meiner die Funktion einer Art Restwärmenutzung bei ausgeschalteter Zündung (Knopf *MAX an Klimaautomatik).

Deckel wurde übrigenz schon beim letzten Besuch getauscht.

Diesmal kommt noch ne Merkwürdigkeit hinzu:
Der Mess-Schwimmer im Ausgleichsbehälter ist im oberen Teil völlig ZERTRÜMMERT!
...und die Bruchstücke treiben jetzt bestimmt Munter im Kühlkreislauf rum.

Grüße
profivo
Autor: X-Stuff
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach du Sch.... . Wie get das denn? Der Schwimmer besteht doch aus nem weichen Plastik das gar nicht splittern sollte.

Wenn du den Knopf "Rest" in der Klimaautomatik hast, dann hast du den Wärmespeicher. Ist manchmal recht gut, wenn man den Zündschlüssel nicht im Auto stecken lassen will, wenn noch jemand drin sitzt. ;-)

Das mit deinem Kühlerproblem hatte ich noch nicht so Extrem. Da fällt mir erstmal nix mehr zu ein. Sorry.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: 540i-Ralle
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal einen CO-Test vom Kühlwasser machen. Es scheint die Zylinderkopfdichtung zu sein, denn dann hast du einen sehr hohen Druck auf dem System.

Gruss
Ralle
Wir sind BMW.
Autor: profivo
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Es scheint die Zylinderkopfdichtung zu sein, denn dann hast du einen sehr hohen Druck auf dem System.
...
(Zitat von: 540i-Ralle)




Hi Ralle - ich hoffe natürlich, dass es nicht die gute ZKD ist.
Spricht auch Einiges dagegen:
- 80-90km ohne zu hohen Druck/Temp. gefahren (alle 10-25km Sichtkontrolle / Temp. laufend im BC kontrolliert)
- zwischendurch mehrmals > 200km/h (>3.500U/min.) abgefragt und nix passiert

Dann wieder urplötzlich (bei lausigen 120km/h nahe Leerlaufdrehzahl:-) stieg Temp. wieder im Sekundentakt und ca. 2,5l Kühlwasser wurden über den Deckel rausgedrückt.

Grüße
profivo

Autor: mikV8
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal vorweg: Du hast den Wärmespeicher nicht zwingend, wenn du die "Rest"-Taste hast! Diese bewrikt lediglich, dass eine Zusatzwasserpumpe den Wärmetaucher noch mit warmen Kühlwasser aus dem Motor versorgt wenn die Zündung aus ist und damit über einen sehr begrenzten Zeitraum der Innenraum warm gehalten wird.

Wegen dem Problem würde ich fast auf Wapu tippen, da ja eher bei niedrigen Drehzahlen der Fehler auftritt. Es könnte sein, dass sich die Wapu da verklemmt und damit das Kühlwasser überhitzt, was natürlich dann einen enormen Überdruck nach sich zieht. Damit wäre dann der Kühlerplatzer "nur" ein sekundäres Problem.

Gruß Mirko
Autor: wer_pa
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo profivo,

Wasserpumpe wäre nicht auszuschließen, da gab es mal Ärger mit dem aufgepressten Kunststoffrad, welches sich (erst) bei Temperatur von der Welle löste.

Gruß

wer_pa


Autor: X-Stuff
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo profivo,

Wasserpumpe wäre nicht auszuschließen, da gab es mal Ärger mit dem aufgepressten Kunststoffrad, welches sich (erst) bei Temperatur von der Welle löste.

Gruß

wer_pa
(Zitat von: wer_pa)




Glücklicherweise haben die den Fehler behoben und durch ein Metallrad ersetzt.
Mein 540er ist Bj. 97. Hatte aber auch schon eine mit Metallrad.
Der Teileeinkäufer der vorher bei VW Sch.... gekauft hatte, war glaube von 1996 bis 2000 bei BMW und hat das Sch.... gebaut. Ein Glück wurde der wieder entlassen. Seitdem gibts auch nicht mehr so viele Billigteile am Auto.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: profivo
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurz die aktuelle Rückmeldung der Werkstatt:

- ZKD ok
- WaPu soll auch ok sein
- (vorsorglich) Thermostat getausch
- Viskokupplung Lüfter wird noch getauscht,
da die nicht bei 100°C fest einkuppelt

Grüße
profivo
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gab es jemals probleme in der baureihe mit verstopften kühlern oder wärmetauschern?

kenne sowas von anderen marken, wo der wärmetauscher zugesetzt war... da hat er allerdings dann auch nicht ordentlich geheizt!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: profivo
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... da hat er allerdings dann auch nicht ordentlich geheizt!
(Zitat von: BmW-MoGuL)




Wenigen Sekunden (30-60) vor dem 3. Ausfall letzte Woche wurde die Heizung tatsächlich KALT.
Könnte natürlich auch Folge des Kühlmittelverlustes gewesen sein...

Gruß
profivo
Autor: mikV8
Datum: 21.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, das ist die Folge dessen, dass der Wärmetauscher nicht mehr mit dem warmen(oder in diesem Fall sogar extrem heißen) Kühlwasser versorgt wird, weil offensichtlich die Wasserpumpe keinen Umlauf mehr erzeugt.

Gruß Mirko
Autor: profivo
Datum: 23.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal Dank an Alle, die sich hier mit ihren konstruktiven Vorschlägen eingebracht haben!

So - hab' den Wagen wieder aus der Werkstatt zurück und bin jetzt gut 100km ohne Störung in verschiedenen Betriebszusänden (Stadt, Land, AB 240km/h) unterwegs gewesen.

Diesmal *nur* getauscht:
- Thermostat
- Viskokupplung Lüfter

WaPu/ZKD sollen nach wie vor in Ordnung sein.

Grüße
profivo
Autor: X-Stuff
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Dann drücken wir dir alle ganz fest die Daumen, das du nicht wieder zum :-) mußt oder dir noch etwas schlimmeres als nur ein Kühlerplatzer passiert.

Übrigens drückt meiner Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter. Warum er das auf einmal macht, weiß ich nicht.

@profivo
Kannst du mal nach deinen fahrten prüfen wie stark der Druck im System ist. Einfach mal den Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe drücken. Bei mir läst der sich ganz schwer zusammendrücken. !!!Motor ist natürlich aus!!!
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: Mr.Nobody
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne blöde Frage und zwar wie entlüfte ich den Kreislauf den am besten das auch sicher keine Luft mehr im System ist? Weil mir hats heut Nacht hinterm Motor nen Schlauch zerbröselt und dann bin ich durch halb München mit meiner Dampflok von Tanke zu Tanke bis ich endlich zu hause war..
Autor: X-Stuff
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal ne blöde Frage und zwar wie entlüfte ich den Kreislauf den am besten das auch sicher keine Luft mehr im System ist? Weil mir hats heut Nacht hinterm Motor nen Schlauch zerbröselt und dann bin ich durch halb München mit meiner Dampflok von Tanke zu Tanke bis ich endlich zu hause war..

(Zitat von: Mr.Nobody)




Moin
Also Motor laufen lassen und heizung auf volles Rohr. Wenn die Temperatur laut anzeige gestiegen ist, dann die Entlüftungsschraube langsam aufdrehen, bis wasser kommt. Dann wieder zuschrauben und Motor laufen lassen. Das Spielchen kannst du ein paar mal machen. Sollte immer weniger Luft raus kommen. Oder du fährst zum :-) und läßt da jede Menge Geld. ;-)
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: profivo
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
VERDAMMTE SCH...!!!
Zu früh gefreut :-((((

Heute morgen nach ca. 2km und 80°C lief die Suppe wieder unter'm Wagen raus (ca. 1l).
War nicht zu erkennen von wo.
Auf jeden Fall war's diesmal nicht am Deckel des Ausgleichsbehälters.
Auch kein Druck im System - der Deckel ließ sich direkt problemlos abheben ohne das Kühlmittel austrat.

Als morgen früh auf ein Neues zum :-) ...

@Alex - direkt nach einer "normalen" Fahrt ist der bei mir auch hart. Jetzt eben voll weich.
Das Ventil im Deckel soll übrigenz auf 2.0bar
ausgelegt sein.

@nobody - für's 8-Ender Entlüften hört man immer wieder a) vorne aufbocken und b) irgendwas von zusätzlichen Entlüftungsmöglichkeit mitten auf dem Block unter der Abdeckung.


Gruß,
profivo

Bearbeitet von - profivo am 24.02.2008 18:00:41
Autor: Mr.Nobody
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und wo genau befindet sich diese entlüftungsschraube?langt es im normalfall eigentlich nicht einfach nur aufzufüllen? weil er pumpt das wasser ja von allein durch und die luft drückts doch dann raus oder nicht?
Autor: Pure E39 Power
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja und wo genau befindet sich diese entlüftungsschraube?langt es im normalfall eigentlich nicht einfach nur aufzufüllen? weil er pumpt das wasser ja von allein durch und die luft drückts doch dann raus oder nicht?

(Zitat von: Mr.Nobody)


ja im normalfall schon..
nur hier scheinen ja die kühler reihenweise hochzugehen.. welche kühlermarken gibts eig heut zu kaufen? ich hab nen BEHR drin und das mittlerweile seit 1998 und 230tkm.. ohne jegliche probleme..
NUR eins ist ganz wichtig: einmal in der woche kühlwasserstand prüfen, das ist beim M62 einfach pflicht..
und wenns nur 100ml sind es reicht um luft ins system zu lassen und schon ist der nächste kühler platt..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: profivo
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...welche kühlermarken gibts eig heut zu kaufen? ich hab nen BEHR drin und das mittlerweile seit 1998 und 230tkm.. ohne jegliche probleme..
(Zitat von: Pure E39 Power)




Der Neue ist auch wieder ein BEHR.

Gruß,
profivo
Autor: profivo
Datum: 25.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update...

Jetzt hatte der Ausgleichsbehälter nen Riss und wurde getauscht.

Mal sehen ob's diesmal länger als 50km hält...

Gruß,
profivo
Autor: X-Stuff
Datum: 25.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Au man. SOviel Pech wie du kann doch gar keiner haben. Ich hoffe nur, das du beim :-) nichts bezahlen mußt. Falls doch, kann ich nur empfehlen eine kompetente Tuningwerkstatt aufzusuchen. Ich bin auch nicht mehr beim :-)
Da rennen nur Volldeppen rum. Der eine weiß nicht was der andere tut und wenn man mal was wissen will, dann hat keiner ne Ahnung. Ich bin froh das meine Tuningwerkstatt größtenteils nur Kunden mit nem BMW hat. Die haben Ahnung und da wirds einem geholfen.
Nochmal mein herzliches Beileid für deine Vorfälle.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: Pure E39 Power
Datum: 26.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Update...

Jetzt hatte der Ausgleichsbehälter nen Riss und wurde getauscht.

Mal sehen ob's diesmal länger als 50km hält...

Gruß,
profivo

(Zitat von: profivo)


lol un als nächstes nochn austauschmotor??:D alter die reparieren sich ja die finger wund.. mich täts richtig ankotzen..
hoffe die ham das dann langsam mal..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Kanae
Datum: 26.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich Melde mich auch nochmal zu Wort.
Also bei mir hält der Kühler und der Ausgleichsbehälter seit 3 Wochen.
Hurra!

Nur immer wieder wird mir angezeigt das ich den Kühlwasserstand nachschauen soll.
Wie emfindlich ist der Sensor?

Andere Frage warum ich mir Sorgen mache ist das mein Wagen ziemlich am Schnaufen ist.
Das heißt vorne der Zusatz Kühler springt ob an obwohl es ja jetzt nicht so warm ist.

Oder ist das Normal

Ps ich muss sagen habe auch Gasanlage drine wie Ivo

Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i

Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Autor: ThogI
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kanns dennsein, daß der zerlegte Sensor des KW sich in Einzelteilen durch den Motro verteilt hat?
Da könnte dann schon mal ein Teilchen rumschwirren, sich absetzen und doch bei unpassender Gelegenheit wieder aufgeschwemmt werden und sich irgendwo in den Weg setzen?! Vielleicht sogar im KW Eingang zum ZK, was zur Überhitzung und Verdampfung führen würde?

PS: Bei meinem alten E34 (1990) wurde nach knapp 10 Jahren ein Rückruf für die Kühlerverschlüsse vorgenommen, weil die zuviel Druck aufgebaut haben, der sich dummerweise über den Heizungswärmetauscher entladen hat und jemanden verletzte.
ebentuell sind die jetzt auch soweit, machen aber keinen Rückruf, weil keiner verletzt wurde.

Bearbeitet von - ThogI am 27.02.2008 07:41:56
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kanae
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm,

Das kann natürlich sein.
Aber gut so feststellen wird man das mit Sicherheit nie.

Aber ich habe von den reundlichen Gehört das die Kühlwasserdeckel eh nicht so richtig Funktionieren und sich mal gerne zu setzten.

So das der Druck nicht mehr entweichen kann.

Ich fahre jetzt seit 3 Wochen ohne Prob und der Kühlmittelstand ist auch immer der selbe.

Hoffe das Prob hat sich somit gelöst

Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i

Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Autor: wer_pa
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo profivo,

hast Du die Ursache zwischenzeitlich finden können?

Gruß

wer_pa
Autor: profivo
Datum: 29.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


..hast Du die Ursache zwischenzeitlich finden können?
(Zitat von: wer_pa)




Hi Leute,

tja ich bin jetzt seit dem letzten Besuch beim :-) und Ausgleichsbehältertausch gut 200km ohne Wasserverlust/Überdruck unterwegs.

Eine eindeutige Ursache konnte nicht gefunden werden. Insbesondere der Riss im Ausgleichsbehälter am Ende der Pannenkette scheint unerklärbar.
Hat nen bitteren Beigeschmack - bei den Kosten für die ganzen Teile...

Als Verdächtiger bleibt immer noch der Verdampfer der Gasanlage. Es gibt Einige die behaupten der könnte - wenn Defekt - auch zum Überdruck im Kühlsystem führen.

UND natürlich läuft nicht alles rund...
Ein altes Problem ist seit heute sehr verschärft wieder da:
Wagen geht (heute schon 4x) beim Bremsen/Ausrollen einfach AUS!
Scheint beim automatischen Runterschalten die Leerlaufdrehzahl nicht ausgeregelt zu bekommen.

Alles nicht wirklich lustig...
...vom blockierten Heckscheibenwischer vorgestern fang ich gar nicht erst an *AARGHHH*

Gruß
profivo
Autor: profivo
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prost Mahlzeit!

MAL WIEDER ZU FRÜH GEFREUT!
So jetzt nach 250km wieder das alte Problem zum 6.(7.? -verliere langsam den Überblick) Mal in 14 Tagen:
=> ÜBERDRUCK
=> 3l Kühlwasser am Deckel rausgedrückt

Das ist selbst für'n ruhigen Zeitgenossen wie mich zuviel. Wozu hab' ich den Wagen beim Vertragshändler gekauft ?!

Montag bekommt er das Teil auf den Hof gesetzt und ich werd' mal sehen wozu meine Verkehrsrechtschutz so gut ist!






Gruß
profivo
Autor: mikV8
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

sag uns ja Bescheid was raus kommt! :-)

Gruß Mirko
Autor: profivo
Datum: 08.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sag uns ja Bescheid was raus kommt! :-)
(Zitat von: mikV8)




So - neuer Zwischenstand. Endprognose mag ich nicht mehr abgeben.

Ok. Bin jetzt ca. 350km in allen Betriebszuständen völlig ohne Probleme unterwegs!

Auf mein nachdrückliches Drängen hin wurde beim letzten Besuch endlich der Verdampfer ausgetauscht.
Ihr erinnert Euch - zählte immer schon zu meinen Verdächtigen - wurde aber vom :-) ganz zu Anfang abgeschmettert mit den Worten "...die fallen nie aus...".
Klar - ist ja auch das einzige Teil, das noch unter die Gewährleistung fällt!

Das Teil scheint also die Ursache meiner Probleme gewesen zu sein. Was jetzt aus dem vorangegangen im Nebel stochern des :-) mit munterem Teiletausch wird - immerhin gut 1,5K€ ohne die eigenen Zeitaufwände - steht noch in den Sternen.
Ebenso ungeklärt sind natürlich Folgeschäden an den eingebauten Neuteilen durch den mehrmals aufgetretenen Überdruck :-(

Gruß
profivo





Bearbeitet von - profivo am 08.03.2008 21:56:23
Autor: Kanae
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen
Profivo,

bei mir gehts auch munter weiter.
Heute wollte ich zu einem Termin fahren.
Zuerst ging die Temp Anzeige nicht hoch bliebt 2-3 KM unten.
Dann auf einmal voll in Rot rein.
Laut BC KTP -128 Grad.

Dann nach dem ich rechts rangefahren bin fiel sie auf 50 Grad von da an in Sekunden Tackt hoch hoch hoch 115 Grad und weiter direkt Motor aus und nach hause gerollt.

Ich tippe bei mir ehrlich gesagt auch ganz Stark auf den Verdampfer.

Naja ich schaue mal ob ich jetzt zu BMW fahre oder doch lieber zu einem Gaseinbauer meines Vertrauens

Dazu kommt das immer wieder Luft aus dem System gepresst wird wenn ich langsam die Einfühlsdeckel abmache und die Luft stark nach Gas riecht.

Grüße
Kanae

Bearbeitet von - kanae am 10.03.2008 14:02:18
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i

Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Autor: profivo
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
--- UPDATE --- UPDATE ---

Hallo Leute,

wie versprochen hier kurz mal den Stand der Dinge:
1. Wagen läuft seit 800km ohne (Kühl-)Probleme
2. Mein :-) hat sich SEHR kulant gezeigt:
-> übernimmt ein Großteil der Kosten
-> gibt eine schriftl. Gewährleistung (1 Jahr) auf event. Folgeschäden durch
den Überdruck im Kühlsystem.

Gruß,
profivo

Autor: X-Stuff
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


--- UPDATE --- UPDATE ---

Hallo Leute,

wie versprochen hier kurz mal den Stand der Dinge:
1. Wagen läuft seit 800km ohne (Kühl-)Probleme
2. Mein :-) hat sich SEHR kulant gezeigt:
-> übernimmt ein Großteil der Kosten
-> gibt eine schriftl. Gewährleistung (1 Jahr) auf event. Folgeschäden durch
den Überdruck im Kühlsystem.

Gruß,
profivo


(Zitat von: profivo)




Na Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg. Dann wünsch ich dir jetzt freie Fahrt ohne weiter Probleme.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: profivo
Datum: 03.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute - ES GEHT WEITER !

Glücklicherweise hält das Kühlsystem immer noch - jetzt ca. seit 1200 km.

ABER - mit dem neuen Verdampfer sollte die Gasanlage nochmal perfekt eingestellt werden.
Hierzu wurde die Gemischadaptionswerte der DME zurückgesetzt und ich bin dann zur Vorbereitung/Anlernen DME gut 120km auf Benzin gefahren.
Und jetzt? MKL geht an!!!
Gemischadaption Bank 1/2 aus Sollwerten rausgelaufen (>20% Anfettung).
Vermutung des :-) - Falschluft wird gezogen, also mal wieder auf Verdacht sollen Teile getauscht werden:
-> Kurbelwellengehäuseentlüftung
-> LMM (scheint immer verdächtigt zu werden)
TOLL!

Ein erste Suche nach Falschluft mit Lecksuchspray war erfolglos. Dann haben die Techniker an allen möglichen Kabeln/Schläuchen rumgemacht - UND auf einmal fiel der Wagen ins MOTORNOTPROGRAMM !!! - mit extremen Drehzahlschwankungen im Leerlauf!
Eingetragener Fehler: Irgendwas mit Drosselklappe - sehr merkwürdig!?

Trat dann später zwar nochmal auf - lies sich aber NICHT gezielt wiederholen :-(((

So - Mo. nächster Termin zum fröhlichen Teiletauschen...

Gruß
profivo

p.s. Kann es sein das die BMW Werkstätten mit der Diagnose des 540er's total überfordert sind?
Autor: Pure E39 Power
Datum: 04.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 540er ist so gesehen schon ein etwas seltenes modell.. und genau aus dem grund hab ich das mit der gasanlage sein lassen..
aber zu dem unrunden leerlauf: hab ich auch ab und zu.. lag erst an meiner drosselklappenstellung und DK poti..
jetzt laut bmw am leerlaufsteller..
na ja und weis hier jemand welches der 1200 THERMOSTATE an dem motor denn für die KENNFELDKÜHLUNG verantwortlich sind? bei mir steht schon seit gedenkzeiten der fehler: Kennfeldkühlung inaktiv..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: profivo
Datum: 04.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der 540er ist so gesehen schon ein etwas seltenes modell.. und genau aus dem grund hab ich das mit der gasanlage sein lassen..
aber zu dem unrunden leerlauf: hab ich auch ab und zu.. lag erst an meiner drosselklappenstellung und DK poti..
jetzt laut bmw am leerlaufsteller..
na ja und weis hier jemand welches der 1200 THERMOSTATE an dem motor denn für die KENNFELDKÜHLUNG verantwortlich sind? bei mir steht schon seit gedenkzeiten der fehler: Kennfeldkühlung inaktiv..
Sebi
(Zitat von: Pure E39 Power)




Hi Sebi,

tja hast schon nicht Unrecht. Das mit der Gasanlage hatte ich mir damals anders vorgestellt.

Aber zum unruhigen Leerlauf. Den hab' ich eigentlich NICHT. Ist halt nur in der Werstatt beim rumtesten passiert(Motornotprogramm). Unruhig hieß dann schwankend zwischen 400 und 1200/min.!!

Wg. Kennfeldthermostat - haste schon mal unter www.bmwfans.info reingeschaut?

-------
profivo
Autor: frogger321
Datum: 04.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du nen Latendwärmespeicher hast must du mit dem Tester auch diesen entlüften. Und das geht nur bei ;-) ! Frag doch mal in der Werkstatt ob du einen hast. Das werden die ja woll herraus finden können.
Autor: profivo
Datum: 04.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn du nen Latendwärmespeicher hast must du mit dem Tester auch diesen entlüften. Und das geht nur bei ;-) ! Frag doch mal in der Werkstatt ob du einen hast. Das werden die ja woll herraus finden können.
(Zitat von: frogger321)




Ähem - hast nicht zufällig den falschen Thread erwischt oder?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile