- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Darkside1982 Date: 20.02.2008 Thema: Tüvbericht: erhebliche Mängel ---------------------------------------------------------- Hab heute mein Auto wiederbekommen, was ich am Montag bei BMW zum Tüv hatte und hab nun das Tüvgutachten bekommen. Nicht bestanden. Mängel: Bremsschläuche vorn stark porös, rissig. Bremsscheiben vorn eingelaufen, prüfen und ggf. erneuern lassen Blinker hinten, Glühlampen teilweise verblasst Querlenker links verschlissen Querlenker rechts verschlissen Radaufhängung hinten, Hinterachsbuchse defekt Fahrwerksfeder hinten rechts GEBROCHEN Geschwindigkeitsangabe für M+S Reifen im Sichtbereich des Fahrers fehlt Auspuffanlage lose, Aufhängung abgerostet Kardanwelle leicht defekt Hardy Scheibe leicht defekt ............. Das ist doch Totalschaden, oder was soll ich davon halten? Das Auto ist von 2000, und vor 2 Jahren waren angeblich keine Mängel... Hab ich nen Unfall gebaut von dem ich nix weiss, oder wieso soll das alles kaputt sein? Gebt mir mal nen Rat, lohnt sich ne Reparatur? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Bin Azubi.... Hab vor 2 Jahren 10.900 Euro für das Auto aufn Tisch gelegt...beim Händler...angeblich Unfallfrei... Bin verzweifelt... |
Autor: buffda Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das klingt erstmal dramatisch,ist aber kein Totalschaden ,in jedem Fall ärgerlich. Die Teilekosten dürften sich auf ca.1000€ belaufen , allerdings weiss ich nicht was "Kardarnwelle leicht defekt" heissen soll , darum sind die bei den 1000€ nicht dabei. Den Preis für die Rep.solltest du in einer Freien Werkstatt aushandeln,das wird auf alle Fälle günstiger als BMW. Gruss buufda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Graven_BMW Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hats der tüv aber mal ganz genau genommen... "Geschwindigkeitsangabe für M+S Reifen im Sichtbereich des Fahrers fehlt" aber poröse bremsschläuche und bremsen des is bei älteren autos nix neues,... auspuff den halter schweißen lassen... querlenker noch, dann wars des die mängel was mit "leicht defekt" notiert wurden, hat der tüv zwar bemängelt, wirst aber so lassen können;) |
Autor: MostWanted Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke da ist BMW aber auch nicht unschuldig. Die werden dir jede kleinste sache überprüfen und dir als mangel auf den tisch legen. Logisch, damit du es bei ihnen wieder beheben lässt und die schotter kassieren. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: kev1982 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist kein totalschaden!aber was soll das mit den glühlampen?? seid wann gucken die dort nach? ~~~*BMW-E46*~~~ Suche schwarzes Nierenset |
Autor: sto`teac Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die schrauben die gluehlampen net raus um das nachzuschauen ;) aber beim uebrpuefen aller licht/lecuhtfunktionen sind auch die blinker dabei ... und es faellt auf, ob diese zu schwach orange leuchten, wenn man tagtaeglich damit zutun hat :) ansonsten fand ich den bericht auch argh pingelig ... querlenker, bremsen und bremsschlaeuche wechseln und gut ist ... es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: BillyBilly Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja ich habe nur eine sache bemängelt bekommen. Achsgummilager porös. Und jetzt kommt der witz. Nur weil unten am motor ein leichter ölfilm bzw diesel film gewesen ist wurde es als vermerk angegeben. Mir wurde der dieselfilter ausgetauscht und dabei haben die deppen bei bmw ein schlauch abgemacht und es lief etwas diesel runter. Die bei Tüv übertreiben es auch. Stellt euch vor ich will den wagen verkaufen denkt der käufer auch was fürn ölfilm ist der motor kaputt oder was. wie lukas sagen würde voll bescheuert ey:-) |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja, die Federn sollte er schon auch machen. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: ronaldo66 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles in allem in manchen Punkten vielleicht etwas pingelig aber doch normaler Verschleiß nach 7 Jahren. Also was soll das Gejammer? Daß ein BMW in der Unterhaltung nicht ganz billig ist, sollte eigentlich klar sein. |
Autor: M3 Matze Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Darkside1982: Einen BMW kaufen ist leicht, ihn zu unterhalten dagegen schwer. Das ist normaler verschleiß und der solte behoben werden. Also vom Tüv alles soweit ok, den dafür ist er ja da. Und nen Unfall würde ich ausschließen bei den defekten. Mfg Mathias |
Autor: sto`teac Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: sry die federn und hinterachsbuchsen (die buchsen nochmal anschauen) hab ich vergessen ... wenn man net alles zweimal kontrolliert =( es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: Spaßlex Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der TÜV muss eine gewisse Quote erfüllen bei alten autos. Bei meinem Audi stand als Mangel drinn das keine ABE für die Folien und der Endtopf vorhanden sind, obwohl diese auf dem Beifahrersitz lagen! Ändern wollten sie das nicht! Beim BMW war der Mangel das die Scheibenreinigung nicht funtionierte (ich war kurz zuvor bei BMW und auf dem Weg zum TÜV hab ich die Renigung noch benutzt). Die Haben mit ihrem Tester eine Kurzschluss auf dem CAN verursacht und das Grundmodul hat sich aufgehängt. Ich habe beim TÜV noch nie erlebt das ein Fahrzeug über 3 Jahren mit 0 Mängel raus ist (bei uns in der Gegend). Und wenns ne Standlichtlampe ist die einen "sporadischen" Ausfall hatte (bei nem Kumpel). Seither ist dies aber auch nicht mehr aufgetreten. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: ChristGuel Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, also erstmal es sind fast alles verschleißteile, die du da aufzählst...naja aber beim 7 jährigen BMW hätt ich nich so viele Mängel gedacht...is schon richtig das n BMW im Unterhalt etwas mehr kostet aber das bei so einem noch relativ jungem Fahrzeug schon Probleme wie poröse Bremsschläuche vorkommt versteh ich nich...meiner wird dies Jahr 10 und da hab ich ncoh keine Probleme gehabt bis auf Querlenker....so viel dazu....ja der TÜV ist manchmal schon herrlich....hab eben meine Mängelliste vom letzten TÜV 11/2008 rausgesucht...Aufpassen: Verbandskasten fehlt...ähm der is aber zu hundertprozent unterm Beifahrersitz gewesen und danach war er auch da..und nicht abgelaufen...die TÜV Menschen haben so viel Autos, denn werden die doch bestimmt wissen wo der Verbandskasten ist....na gut und dann war noch so was bei wie: ungleichmäßige Wirkung der Feststellbremse im zulässigen Bereich Bremsbelege hinten: Verschleißmaß des Herstellers fast erreicht.....Seh grad als Mängel zählt der Verbandskasten (der eig da war)...das andere nur Hinweise MFG ChristGuel Was braucht ein Mensch zum Leben? Er braucht keinen STERN. Er braucht keinen BLITZ. Er braucht keine VIER RINGE. Er braucht nur ZWEI NIEREN ;) MFG ChristGuel |
Autor: amarilles789 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, klingt meiner Meinung nach nicht nach einem "Totalschaden". SInd halt Verschleißteile. Bei dem einen ein bischen mehr, bei dem andren ein bischen weniger. Querlenker sind aber ein bekanntes Problem bei den e46 vor 2001! LAss es net bei BMW reparieren. Geh zu einer freien Werkstatt, sind deutlich günstiger. Alles halb so wild. Kopf hoch! :-) |
Autor: amarilles789 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich fast vergessen. Federbruch? Das musst du doch beim Fahren gemerkt haben!? Kann eine Feder einfach so brechen? Bist du evtl. mal heftigst aufgesetzt oder so? |
Autor: Spaßlex Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte ich auch mal hinten! habs monatelang nicht gemerkt! Irgendwann hörte es sich an wie ein kutter der sich im meer verschränkt und kratzende geräusche macht. beim hochbocken sah ich das ein stück der feeder fehlte. fahrtechnisch hat man es nicht gespührt, nur gehört. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: ronaldo66 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Federbruch bei den hinteren Tonnenfedern ist ein häufiges Problem. Da bricht meistens die untere Windung der Feder ab, was sich beim Fahren aber nicht (oder kaum) bemerkbar macht. Ich hab's z. B. auch erst beim Räderwechseln gesehen. Wird bei bis zu 5 Jahre alten Fahrzeugen von BMW normalerweise noch komplett auf Kulanz gemacht. |
Autor: amarilles789 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha ok. Danke für die Info. Ist es generell ein Problem mit den Federnvon "BMW"? Ich habe mir welche von H&R einbauen lassen, da sollte es doch eigentlich nicht vorkommen, oder? |
Autor: olske Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Federn: Ich rate Dir lieber zu H&R oder Eibach Federn. Die BMW Federn sind Müll. Querlenker: Hol Dir welche von Meyle (30 Jahre Garantie), gibts günstig bei ebay oder ATU (aber dort nicht wechseln lassen) -Blinkerglühbirnen ersetzen -Halter Auspuff erneuern -Bremsscheiben erneuern -Hinterachsbuchse erneuern (wenn damit das Lager am Längslenker gemeint ist) Vielleicht gibt es ja hier ein Schrauber, der Dir das günstig macht. ;-) UND fertig |
Autor: hildesheimer01 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Querlenkern hatte ich auch nach 7 Jahren und die Bremsen vorne bemängelte der gute Mann beim TÜV. Habe die Querlenker tauschen lassen und wieder hin zum TÜV. Kam ohne Beanstandung durch und kein Wort mehr über die Bremse?? |
Autor: kev1982 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genauso ist das! die schreiben hier jedes bisschen auf!kann man nichts machen.. ~~~*BMW-E46*~~~ Suche schwarzes Nierenset |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |