- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dasenox Date: 20.02.2008 Thema: Thermostat kaputt ? schlagartiger Temp.-Anstieg ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe ein Problem: Und zwar schlägt seit kurzem meine Außentemperaturanzeige schlagartig um, aber das ist nur das geringste Problem. Viel schlimmer ist, dass der Zeiger für die Motor-Temperatur beim Fahren schlagartig noch oben steigt, in den roten Bereich. Dort hält er sich einige Minuten, dann geht er wieder runter und steht zwischen dem blauen Bereich und der Mitte ( so wie immer ). In der Zeit, wo er mir anzeigt, dass der Motor extrem heiß ist, dreht er auch die Motordrehzahl im Leerlauf auf ca. 500 runter. Wenn ich dann anhalte, den Motor ausmache, und ihn neu starte, ist das Problem auch gleich behoben und der Temeraturzeiger steigt ganz knapp über den blauen Bereich, so wie er eigentlich immer ist. Habt ihr vllt. eine Idee woran das liegt ? Ist Eventuell irgendein Thermostat kaputt ? Vielen Dank vorab, Gruß! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- thermostat denke ich nicht, ich denke an ein elek. problem da solltest du mal den fehlerspeicher auslesen lassen, wegen der außentemp.anzeige, den würde ich mal gegen einen neuen tauschen! wäre wirklich der thermostat defelt würde er so schnell nicht mehr aus dem roten bereich kommen, erstrecht nicht nach dem motorneustart, kann sein das der temperaturfühler ne macke hat, dieser misst die kühlmitteltemp. und übeträgt die signale an das komiinstrument, der geringe leerlauf ist denke ich mal eine notlaufeigenschaft Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Dasenox Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal. Ja die geringe Drehzahl wird nur eine Folgeerscheinung sein, das denke ich auch. Es geschiet ja nur, nachdem der Zeiger in den roten Bereich ausschlägt. Angenommen der Temperaturfühler wäre fehlerhaft, würde das im Fehlerspeicher abgelegt werden ? Und was kostet so ein Teil ungefähr ( mit Einbau, oder ist dieser simpel ?!? ) Bearbeitet von - Dasenox am 20.02.2008 17:44:59 |
Autor: bmwdriver84 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dieser fühler KANN abgelegt werden als fehler, muss aber nicht, man kann ihn aber dennoch prüfen und seine aktuellen werte sichtbar machen mit dem tester und ihn so "überführen" BMW weiß da sicher was zutun ist, der fühler kostet ca 10 euro. zum einbau kann ich leider nichts sagen da ich den einbauort nicht kenne, ich gehe aber mal davon aus das dieser fühler unten rechts (in fahrtrichtung) am Kühlwasserschlauch angebracht ist, wenn es dieser ist dann dauert der einbau ca 15 minuten plus kühlsystem entlüften und etwas kühlmittel Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: widi Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Kühlwassertemperatursensor der im " Schlauch " sitzt, ( goßer Kühlkreislauf ) schaltet "nur" den Ventilator ein. Solange der Thermostat geschlossen ist, ist auch dieser Schlauch kalt, hat also mit Temperaturanstieg und Zeiger im Roten nix zu tun. Der Kühlwassersensor 1 433 076, der gemeint ist, sitzt unter der Ansaugbrücke im ZYKO, also im kleinen Kreislauf. Im Thread Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe ich ( vor3-4Wochen ) geschrieben, wie man diesen Sensor mittels versteckten Bordcomputermenü testen kann . Wenn du dir die Temp. anzeigen läßt, sieht man ob der Fühler o.k. oder K.O ist. Berichte uns deine Werte ! mfg |
Autor: bmwdriver84 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt erinnere ich mich wieder! ok der fühler unter der ansaugbrücke... wie wird das gesteuert? soviel ich weiß ist dieser fühler 2 Polig, das heißt er liefert nur signale ans steuergerät (gemischaufbereitung), wird dann von dort noch die anzeige im kockpit geregelt oder wie? also regelt das motorsteuergerät die anzeige für die temperatur ? ich glaube nicht das dies so umständlich geregelt wurde, der fühler für die anzeige muss wo anders sitzen... auser der fühler unter der ansaugbrücke ist ein 4 poliger Bearbeitet von - bmwdriver84 am 20.02.2008 20:48:48 Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: widi Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- . . . ist nicht umständlich, der Fühler hat eine Kennlinie, d.h. er ändert seinen Widerstand mit der Temperatur. Die DME reagiert, wenn bestimmte Widerstände vom Fühler ankommen, die Zeigerbewegung im ICombi ist nur die Sichtbarmachung des veränderlichen Widerstandes, deswegen schrieb ich ja, daß man es sich für Testzwecke mit den versteckten Funktionen anzeigen lassen kann,ob der Temperaturanstieg plausibel ist. Man kann so auch den Thermostaten überprüfen. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |