- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw328icabrio Date: 18.02.2008 Thema: welches gewindefahrwerk??? ---------------------------------------------------------- hi leute!bei mir steht in den nächsten wochen ein fzg.-tausch an!fahre im moment ein e 36 328ia cabrio und will mir nen 328i coupe mit schaltgetriebe zulegen! möchte mir dann ein gewindefahrwerk zulegen und kann mich einfach nicht entscheiden!hab auch schon die suchfunktion benutzt was mich aber auch net wirklich weiterbringt!!! zur auswahl stehen: kw variante 1 oder 2;ca. 830 euro eibach pro street;ca. 820 euro bilstein b14 ss;ca.930 euro wäre nett wenn ihr mir eure persönlichen erfahrungen und meinungen schreiben könntet! bin jetzt nicht so der heizer typ und rennstrecke wie nordschleife etc. hab ich auch net geplant!möchte aber schon ein anständiges fahrwerk haben mit dem mann sportlich unterwegs sein kann!!! im vorraus vielen dank!!!mfg |
Autor: Doedelhai159 Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe ein bilstein b14 drin. bin soweit wie ich gefahren bin (ca 40km) zufrieden. es ist etwas härter als mein altes vogtland. aber straßenlage ist der hammer. etwas besseres bin ich noch nich gefahren. tieferlegung maximal 55/30, da hast du dann an der m-lippe vorn noch ca 10cm bodenfreiheit. (siehe fotostory) das h&r gewinde ist baugleich, geht aber tiefer. ein kw variante2 wirst du nicht unter 1100 bekommen. das bilstein gibs auch schon für 850 (musst du mal etwas suchen) hier im forum gibs dazu schon einige threads) ich bin eine butterblume |
Autor: matze85halle Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nur das H&R Gewindefahrwerk empfehlen! Kostet zwar etwas mehr als die anderen, bietet dafür aber wirklich ein wahnsinnig geiles Fahrgefühl! ;-) www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: shgfa Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ivh kann nur Doedelhai zustimmen und dir das Bilstein empfehlen. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Linne Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich persönlich fahre in meinem Cabrio ein KW in der Variante 1. Meiner Meinung nach vollkommen ausreichend, sehr sportlich aber auch nicht zu hart. Aufgrund der Tieferlegungsmöglichkeit kannst Du dein Auto anpassen wie Du es willst. Mit dem B14 habe ich auch lange spekuliert, mich hat aber die eingeschränkte Möglichkeit der Tieferlegung dazu bewegt, mir ein KW zu kaufen. Ich wollte einen sauberen Übergang von Reifen auf Kotflügel, und war eben mit 55mm nicht möglich. Man muss aber auch sagen, dass Du mit all deinen genannten Fahrwerken nichts falsch machen kannst. Ist ja auch kein Supersport dabei :) *gg* https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=119034 Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: CompactO Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns nicht ganz so Teuer wie das Bilstein werden soll, kannst getrost ein H&R nehmen - das ist ein Bilstein Gewinde. Und zwar genau das b14 ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Linne Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Allerdings habe ich hier schon öfters gelesen dass es ein bisschen "holpriger" sein soll als das Bilstein. Wahrscheinlich wegen der besseren Verstellbarkeit des Gewindes... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: CompactO Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wusste Anfangs net das es Bilstein is, bis ich mal die Staubschutzkappe weg hab und mich das Bilstein Firmenlogo samt Schriftzug angegrinst hat ;) Ob die Gewindeführung außen anders is kann ich net sagen, hatte noch keine 2 stck nebeneinander liegen. Aber fahren lässt es sich astrein! Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Linne Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bin ich mir sicher dass sich das astrein fahren lässt. Es lässt sich halt tiefer stellen als das Bilstein B14... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Doedelhai159 Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, das liegt daran das die anderen fahrwerke auf optik setzen. bei bilstein geht es um sinnvolle tieferlegung. nicht umsonst hat man beim sportfahrwerk b12 eine maximale tieferlegung von 30mm. (ben streetperformance) ein ac schnitzer gewinde geht auch nur maximal bis 40mm. die straßenlage macht nicht die tiefe. ein airride kann man saumaßig tief stelle, es fährt sich aber auch saumäßig. übrigens fallen 55 bilstein-mm tiefer aus als zb 55 kaw, h&r oder fk-mm ich bin eine butterblume |
Autor: CompactO Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, weil der Gesamtaufbau des Fahrwerks anders ist und durch die Dämpfer/Federkombo schon ein tiefgang erreicht wird. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Doedelhai159 Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich ahb mich schon ewig gefragt wo die 5cm geblieben sind. ich bin eine butterblume |
Autor: CompactO Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nanana ;) übertreib ma nich ;) n Billi Gewinde setzt sich max 1cm ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Doedelhai159 Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mitm vogtland 50/30 hatte ich an den gt-ecken ca 9cm. jetz hab ich das bilstein auf max 55/30 gedreht. an den gt ecken sind noch 6cm. sind also 3,5 (ok nich ganz 4) cm unterschied. ich denke das liegt dann aber eher am vogtland, das von hausaus etwas höher ein wird ich bin eine butterblume |
Autor: CompactO Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is aber n derber Unterschied... aber das wird grad zu weit offtopic ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Doedelhai159 Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der derbe unterscheid kommt wahrscheinlich von der vogtland-charakteristik (mein kumpel fährt ein fk 60/40 und das ist wesentlich tiefer als meine fahrwerke) und es ist insofern noch ontopic, wie wir darüber diskutieren welche charaktristschen eigenschaften die bilstein fahrwerke so haben (zb im bezug auf tiefe) grad nochmal die kurve gekriegt ;) ich bin eine butterblume |
Autor: BMW-3er Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bau in 3-4 Wochen auch mein H&R Gewindefahrwerk ein. Habe bis jetzt nur gutes darüber gehört und bin schon gespannt wie es sich zusammen mit meinen neuen Sommerfelgen fahren lässt. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: CompactO Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh mal die Staubkappen nach oben, dort siehste das eingestanzte Bilstein Logo... Wunder dich net wenns die ersten 1000-1500km etwas weicher ist, das ändert sich dann noch etwas. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: M3Forever Datum: 20.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre das KW Var.2 seit 3Jahren und bin voll zufrieden. Läßt sich von der Höhe und Härte super einstellen. Man kann es halt etwas höher und weicher machen wenn man noch Komfort will, oder zur Show runterdrehen bis die Front am Boden schleift. Kumpel von mir hatte H&R eingebaut und hat sich dann geärgert das es hinten nicht tiefer runter geht. ***Ein M3 parkt nicht, er lauert*** |
Autor: CompactO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich n H&R hinten runterdreh is die Felge zu 4CM im Radkasten verschwunden... 17´er. Aber fahrbar is das nicht. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Doedelhai159 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mein fahrwekr auch nicht danach ausgesucht wie krass geil tief es geht. fahrdynamik spielt eine nicht zu unterschätzende rolle ;) wenn tief sein soll, wäre ein airride die beste wahl, aber da langt auch ein supersport gewinde. ich bin eine butterblume |
Autor: CompactO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendwie haste da recht ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMWStreetracer Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre ein Kw Gw V2 und muss sagen ich bin noch nie ein besseres Fahrwerk gefahren! Das kann ich 100% empfehlen aber zu dem preis den du nennst gehe ich davon aus das du noch die alte verzinkte Version meinst lass da die Finger von. etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: Maveric Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr FK: Bin immer noch super zufrieden! (schon glaub 2 jahre oder so drin. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: BMW-3er Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also mir wäre das zu hart, bin schon öfters mitgefahren, einmal in nem Astra und in nem 323ti. Da hoppelt man so über die Straßen und im Fond hüpft man über die Rücksitzbank ;-) Sind schon ziemlich hart. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Doedelhai159 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fk bin ich auch gefahren und im vergleich zum bilstein geht das garnicht. das ding ist einfach nur hart. bilstein steckt kurze stöße ein (was gut für den komfort ist) und ist in den kurven so hart, das der wagen sich nicht aufschaukelt. fk ist eben nur hart und hoppelt durch die landschaft. solche fahrwerke sind bei niedrigen geschwindigkeiten knüpelhart und werden bei höherer immer weicher. was ja im grunde genau andersrum sein sollte. außerdem sind fahrwerke wie kw und bilstein im fahrversuch abgestimmt. die werden auf der rennstrecke eingesetzt und das fließt in die serien produktion mit ein. alle anderen sind am schreibtisch "entwickelt" und taugen höchstens für die eisdiele. bei den drei fahrwerken die ich über längere strecken gefahren bin landet das bilstein auf platz 1, vogtland kurz dahinter. dann kommt lange nix und irgendwann auf platz 3 kommt das fk. schon möglich das viele der meinung sind das die dinger echt klasse sind. aber dann sind meist keine vergleichsmöglichkeiten dabei. ich war früher auch von fk begeistert ich bin eine butterblume |
Autor: CompactO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber jetzt nochmal ursprünglich zurück zum Thema... von den 3 genannten Anfangs biste mit Bilstein am ehesten und besten bedient was Handling, Fahrverhalten, und Komfort angeht. Meine Meinung. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Maveric Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das FK hart??? Ich finde es ist das komfortabelste von KW bilszein und H&R Ich wette ihr meint das Königssport welches konidämpfer hat. Das ist hart ja. Aber das Highsport hat sachsdämpfer wie das M-Techfahrwerk. Ich hasse harte fahrwerke, wäre somit sonst nicht so glücklich damit. Das K&W in dem golf von nem kumpel ist härter. EDIT: Also ich konnte sowas was du beschreibst bisher nicht feststellen. Meins ist angenehm zu fahren und wenn ich schnelle kurven fahre, dann ist er schön straff. Frag zb auch noch Marius, der wird dir des gleiche berichten. Bearbeitet von - Maveric am 21.02.2008 22:38:59 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: stormy Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist nich ganz richtig :o) Das Bilstein B14 hat ne ganz andere Abstimmung wie das H&R-Gewinde ;o) Das ist wie bei Eibach, Dämpfer von KW nach angaben von Eibach plus Eibach Federn :o) Hab das B16, zwar in nem anderen Auto denke aber schon das man das ein wenig vergleichen kann. Hier aus einem BMW-Forum: Zitat: mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |