- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kay-XXL Date: 14.02.2008 Thema: Frage zu Endstufe und Sicherung ---------------------------------------------------------- N'Abend, Habe mir jetzt eine Endstufe mit folgenden Daten zugelegt: Höchstleistung max 4x 400 Watt Höchstleistung max 2x 400 + 1x 800 Watt Höchstleistung max 2x 800 Watt Ausgangsimpedanz 4 Ohm Frequenzgang 20Hz-20kHz Eingänge 3 x Cinch/RCA Output Load 2-8 Ohm Stereo, 4-8 Ohm Mono Filter High & Low Pass Filter regelbar Low Pass Filter 50Hz-150KHz High Pass Filter 120Hz-3KHz Sicherung für Überspannung und Hitze Die Endstufe besitzt 2 Sicherungen a 15A Habe jetzt hier ein Kabel Setz mit Stromleitung 20 qmm ,Masseleitung 16 qmm und Sicherungshalter mit 60A oder 30A. In der Anleitung der Endstufe steht nun das diese mit 40A hinter der Batterie abgesichert werden soll. Meine Frage ist nun soll ich das ganze nun wirklich mit 40A absichern oder schicken auch 30A ? Schicken die Kabel die ich hier habe oder benötige ich welche mit größerem Querschnitt? Habe keine Lust das mir die Karre in Flammen aufgeht. MfG Bearbeitet von - kay-xxl am 14.02.2008 21:53:16 |
Autor: B4C4RDI Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal was für eine endstufe ist es? aber das kabelkit langt aus. nur es ist ratsam gleich dickere kabel zu verlegen falls du mal eine stärkere endstufe verbauen magst. die endstufe liefert eh net viel rms leistung Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Kay-XXL Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endstufe ist eine Cougar C500.4 Reichen den die 30A oder muss ich mir jetzt extra noch 40A Sicherungen zulegen? MfG |
Autor: B4C4RDI Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 30A langen völlig aus meiner meinung nach. falls dir die sicherung flieg brauchst du doch die größere aber unwahrscheinlich Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Fogg Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die maximale Leistungsaufnahme (begrenzt durch die beiden Sicherungen) liegt bei ca 420 Watt! Errechnet mit 2x15A also 30A und 14 Volt Spannung! Nur mal so nebenbei! Wenns ein günstiger Verstärker und kein Digiblock ist (digital ist er wohl eher nicht) dann hat er nen Wirkungsgrad von max 50%! Soll heißen du hast ne Ausgangsleistung von max 210 Watt! Na dann mal Herzlichen Glückwunsch! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: rwmedia Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI ! Relevant ist es den passenden Kabelquerschnitt für die Leistung der Endstufen zu finden und dann diesen Querschnitt nach DIN abzusichern. Wenn also die Endstufe sagen wir max. 50A ziehen würde, so könnte man ein 20mm² Kabel nehmen. Dieses wird dann mit max.60A abgesichert. Gruß Ralf PS: Man sichert Grundsätzlich das Kabel hier ab, nicht die Endstufe ! Offizieller EASCA Stützpunkt-Händler 2009 |
Autor: chris_s Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mich wunderts das keiner auf den fehler hinweist: Zitat: hör bloß mit dem scheiß auf. verwende 20mm². leitungen nie unterschiedlich. die kannste dann mit 60A abssichern. hier ne tabelle mfg chris |
Autor: Fogg Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabel- querschnitt max Sicherungswert 0,5 5 A 0,75 7,5 A 1 10 A 1,5 15 A 2,5 25 A 4 30 A 6 40 A 8 50 A 10 60 A 16 80 A 20 100 A 25 125 A 30 150 A 50 200 A 70 250 A 95 300 A mm² Stromstärke das ganze ist von http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm Bei dem ganzen sollte man aber die Kabellänge mit einbeziehen einfach mal auf der von mir geposteten Seite reinschauen da sind alle nötigen Infos dazu! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Kay-XXL Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. War mir schon bewusst das die Endstufe nicht der renner ist.Hauptsache macht n bißchen wumms. Habe gesehen das ich hier auch noch nen 20 mm² Massekabel habe. Werde dann dieses benutzen und das Powerkabel mit 30A absichern.Das dürfte ja dann wohl hinhaun. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |