- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M 40 Klappert nach ölwechsel - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stefan318
Date: 14.02.2008
Thema: M 40 Klappert nach ölwechsel
----------------------------------------------------------
Also ich habe folgendes problem: Ich habe mein Öl-kreislauf mal wieder in schwung gebracht. Ich habe die Ölwannendichtung; Ventieldeckeldichtung; und den Ölfilter gewechelst. Als neues Öl habe ich markenöl 10W 40 genommen. Er hat vorher auch schon geklackert aber es kommt mir so vor als wäre das jetzt deutlich mehr. Ich habe auch die Nockenwellenschmierung gesäubert. Ich habe den Stab über den nocken abgeschraubt und mit druckluft und Teilereiniger richtig sauber gemacht. Ich habe gesehen das in der mitte einen schraube sitzt mit einer Bohrung. Ich habe so das Gefühl als wenn ich die nicht richtug draufgemacht hätte und aus den Bohrungen kein öl mehr kommt. Ich habe die Bohrungen nicht motorisch verändert. Nur gesäubert. Also lange rede kurzer sinn: Kann mir jemand sagen was es mit der Schraube auf sich hat ??? Wie muss die reingeschraubt werden ??? Danke im Vorraus
mfg Stefan
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts


Antworten:
Autor: BeMyWork
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schraube die du meinst ist eine Hohlschraube, da kommt das Öl vom Motor rein und fließt seitlich weg durch die kleinen Löcher über den Nocken um diese zu schmieren... also nix mit normaler schraube, sonnst kommt da kein Öl raus...
"""Lieber Vorausschauend Denken als Nachträglich Handeln"""
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stefan,

mit der Hohlschraube kannst Du eigentlich nichts falsch gemacht haben. Sie sollte halt nur innen durchgängig, sprich sauber, sein. Aber normal werden die Hohlschrauben mit Kupferdichtringen montiert. Ob das jetzt an der Nochenwellenschmierung auch so ist weiß ich mangels Demontage leider nicht. Aber wenn Du willst sehe ich mal im ETK nach.
Die Ventilspielausgleicher klackern aber bei niedrigen Temperaturen eh öfter als im Sommer. So jedenfalls bei meinem 318i-Cab, wobei nach dem Ölwechsel das Kalckern besser war. Das kommt wohl daher, daß das Fahrzeug viel Kurzstrecke fährt und es so dann eben zur Ölverdünnung kommt. Durch den Ölwechsel ist dann dann wieder normal. Beim 320/6 klackerten die Pleuellager auch immer kurz, bis ich das Öl gewechselt habe. Seither komischerweise nie wieder. Ich schütte aber immer nur Baumarktöl vom Sonderangebot rein, egal in welches Fahrzeug. Mein E 28, den ich letztes Jahr verkauft habe, hatte nach 258´km noch einen tiptop Motor, ohne Ölschlamm etc.
Also kurzum: Da Du ja nichts falsch gemacht zu haben scheinst, hol mal ein billiges 15W 40 und hör ob es besser wird.
Tschüß,

Bernd
Autor: Sly-Stallone
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mache mir bei dieser schraube immer 2 einkerbungen oben auf den kopf. und zwar genau da wo die löcher sind. die einkerbungen müssen dann in richtung des ölrohrs zeigen! so ist es absolut sicher das man die schraube richtig einschraubt!

Autor: e30325cab
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Stefan,

mit der Hohlschraube kannst Du eigentlich nichts falsch gemacht haben. Sie sollte halt nur innen durchgängig, sprich sauber, sein. Aber normal werden die Hohlschrauben mit Kupferdichtringen montiert. Ob das jetzt an der Nochenwellenschmierung auch so ist weiß ich mangels Demontage leider nicht. Aber wenn Du willst sehe ich mal im ETK nach.
Die Ventilspielausgleicher klackern aber bei niedrigen Temperaturen eh öfter als im Sommer. So jedenfalls bei meinem 318i-Cab, wobei nach dem Ölwechsel das Kalckern besser war. Das kommt wohl daher, daß das Fahrzeug viel

(Zitat von: 320-6 BJ.78-Bernd)




meinst ud damit eventuell die Hydrostössel ? ;-)

nach ölwechsel solltest den motor auch mal etwas länger im oberen Drehzahlbereich bringen damit sich die Hydrostössel auch wieder mit Öl füllen
Autor: BMW_Sepp
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach´n 15w40 rein und schau obs besser wird!
Wenn "nicht" hast du es dir wohl wirklich nur eingebildet ^^

Du bist ca. 20 Jahre alt??
Gutaussehend??
Noch zu haben??

hast vorzugsweiße 2,5l maschine?
und bist ne 2türige Limo?

Dann meld dich doch bitte bei mir ;)
Autor: Schrauber89
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ganzen Antworten. Ich habe die schraube makiert. als ich sie reingedreht habe stand die makierung aber senkrecht und der stab war wahrgerecht wenn man neben dem auto steht. muss das so sein oder sollen die öffnungen in richtung nockenwelle zeigen???
mit freundlicher Lichthupe auf der linken Spur...
Autor: Schrauber89
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ganzen Antworten. Ich habe die schraube makiert. als ich sie reingedreht habe stand die makierung aber senkrecht und der stab war wahrgerecht wenn man neben dem auto steht. muss das so sein oder sollen die öffnungen in richtung nockenwelle zeigen???
mit freundlicher Lichthupe auf der linken Spur...
Autor: Stefan318
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry unter falschem namen gepostet seh ich grade. Der Text gehört zu mir^^
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Sly-Stallone
Datum: 16.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die ganzen Antworten. Ich habe die schraube makiert. als ich sie reingedreht habe stand die makierung aber senkrecht und der stab war wahrgerecht wenn man neben dem auto steht. muss das so sein oder sollen die öffnungen in richtung nockenwelle zeigen???

(Zitat von: Schrauber89)




also der stab ist das ölrohr. und die schraube hat ja unten ein loch und dann zwei jeweils an einer seite! Die löcher der schraube müssen so stehen das öl durchfließen kann, in das ölrohr hinein!!!

Autor: Stefan318
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau so stehen sie nicht... verdammte scheisse dann muss ich mich jetzt flott drum kümmern. Danke
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Andi6
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wenn man 10W 40 nimmt passiert das manchmal... Besser ist 15W 40...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile