- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sitzheizung wo Strom hernehmen? E39 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: X-Stuff
Date: 13.02.2008
Thema: Sitzheizung wo Strom hernehmen? E39
----------------------------------------------------------
Moin
Hab in meine E39 eine Sitzheizung aus dem freien Handel nachgerüstet. Jetzt fehlt mir nur noch die richtige Position für die Stromabnahme. Plus und Minus kann ich direkt von der Batterie ziehen. Aber wo bekomme ich jetzt das Schaltplus her? Gibts da einen Pin am Sicherungskasten oder gibts da nen anderen Punkt?

Bilder wären sehr hilfreich. Danke im voraus.
CA Alex

WWW.X-STUFF.DE


Antworten:
Autor: uchiha_1985
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine läuft mit strom.
Mhhh
Meine läuft mit Benzin, wenn ich sie einschalte dan fließt Benzin in mein Sitz und die Zündkerze im Sitze Zündet es. Nach kurzer zeit hab ich mein Warmen sitz. So ca. 0,2l/std braucht die heizung.

HEHE!!!
Autor: X-Stuff
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HaHa
Clown gefrühstückt oder wie.
Bitte nur hilfreiche Hinweise und Bilder schicken.
Danke. MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: uchiha_1985
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
musste mal sein. sonst ist hier immer so eine depriemierte stimmung.

Was hast du den genau für eine Sitzheizung verbaut. sind deine sitze elektrisch verstellbar.
Autor: X-Stuff
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich nehms dir ja nicht übel. Aber deprimiert bin ich schon, weil ich die leise Ahnung habe, dass der Carbus probleme machen könnte.

Hab manuelle Sportsitze und die Sitzheizung ist von Waeco.
Sind nur 3 Kabel anzuschließen.
Plus , Minus , Schaltplus

Plus Minus ist mir klar. Das muß nicht erläutert werden. ;-]

WWW.X-STUFF.DE
Autor: Saarländer
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Plus/minus weisst du ja schon, das geschaltete Plus würde ich direkt hinterm Radio abgreifen. An die Stelle kommst du gut ran und da damit ja wahrscheinlich nur eine Art Relais zum Schalten versorgt wird sollte das auch in Bezug auf die Stromaufnahme keine Probleme geben.

Gruß
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: salam
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche sitzheizung hast du den? oder hast du komplett sitze geholt?
Autor: X-Stuff
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


welche sitzheizung hast du den? oder hast du komplett sitze geholt?

(Zitat von: salam)




Moin
Hab mir eine zum nachrüsten von Waeco gekauft.


Zitat:


Hallo,

Plus/minus weisst du ja schon, das geschaltete Plus würde ich direkt hinterm Radio abgreifen. An die Stelle kommst du gut ran und da damit ja wahrscheinlich nur eine Art Relais zum Schalten versorgt wird sollte das auch in Bezug auf die Stromaufnahme keine Probleme geben.

Gruß

(Zitat von: Saarländer)





Moin
Hinter dem Radio ist nicht so gut. Ich bin gerade dabei eine Anlage einzubauen. Da brauch ich den Strom hinterm Radio. Gibt es nicht noch etwas hinten bei der Batterie? Hab da sämtliche Verteiler und Relais.

MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: salam
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
darf ich mal fragen wie du diese sitzheitzkissen in die sitze reinbekommen hast ? würde das auch gerne machen
Autor: X-Stuff
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


darf ich mal fragen wie du diese sitzheitzkissen in die sitze reinbekommen hast ? würde das auch gerne machen

(Zitat von: salam)




Ganz einfach. ;-)
Die Rückenlehne hat eine Plastikabdeckung die mit 2 Torxschrauben unten verschraubt ist. Die ab machen und dann ist der Stoff über mehrere Metallspitzen gezogen. !!! Ich habe Sportsitze mit Stoff !!! Leder ist nicht mein Fall. Danach mußt du die Heizflächen unter den Stoff schieben. 1 Kralle in der mitte von den Metallstreben im Sitz muss entfernt werden. Zange und einfach umbiegen. Pro Sitz braucht man etwa 2 Stunden wenn man es das erste mal macht. An der Türseite vom Sitz, wo normalerweise ein Schalter für die Lordosenstütze ist, ist ein Blindstopfen in den man den neuen Schalter einbauen kann.
Jetzt hab ich nur noch das Anschlußproblem.

Viel Spaß. ;-)
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: salam
Datum: 16.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mann vieleicht auch die originallen schalter von BMW dafür nutzen
Autor: X-Stuff
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Das hatte ich auch vor gehabt. Leider wird das bei BMW über den CARBUS gesteuert. Mit anderen Worten: es ist nicht möglich.
MfG Alex

WWW.X-STUFF.DE
Autor: calio73
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein wichtiger hinweis: die heizmatten von waeco speziell msh-50 sind schrott, am besten finger weg, sonst war der ganze umbau für die katz.die heizen so gut wie garnicht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile