- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: roadrunner328 Date: 13.02.2008 Thema: Anfälligkeit US M3 (3,0/3,2) ---------------------------------------------------------- hello leute! wißt ihr wie es um die US M3's steht? sind die auch so "anfällig wie die "ECE"? z.b. der US M3 S52B32 ist ja auf Basis dess M52 und hat auch keine EDK sondern eine ganz normale Brücke. Außerdem hat er ja "nur" 240PS. das heißt um einiges weniger als der normale, sprich der dürfte nicht so überzüchtet sein. ich denke mir, bei einem ggf. umbau sind dann die wartungs und erhaltungskosten geringer. (da Motor nicht so anfällig) ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Metrox Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib mir 5 jahre zeit dann kann ich dir n erfahrungsbericht liefern! :-D Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: pedro23 Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim EU M3 ist beim 3,2 die Doppelvanos mitunter das anfälligste. Mit dem Rest hält es sich doch ganz gut, der 3,0er ist doch gar nicht dafür bekannt dass er anfällig ist? Ich denke die US M3 Motoren sind haltbar, wie du schon geschrieben hast basieren diese auf den M50 bzw. M52 und die Motoren sind ja haltbar und 240PS bei dem Hubraum sind ja auch nicht "viel". Kommt aber natürlich drauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind, in den USA soll ja auch der Sprit anders sein usw. |
Autor: roadrunner328 Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pedro23 das dachte ich mir auch schon. ich denke mir, dass wenn man einen US M3 in Europa fährt, ist das so wie das Paradis für ihn! denn der Sprit mit 95 Oktan ist sicher ein "Segen"! *g* ICh denke mir, dass auch der Umbau etwas leichter ist für die S52B32 maschine, bzw auch wegen dem TÜV. hat ja bessere abgaswerte (welche norm der hat weiß ich zwar nicht, aber mindestens. Euro2 wenn nicht sogar Euro3) Außerdem kann man den mit relativ "kleinem" geld, ein bisschen tunen (krümmer, Ansaugbrücke, kennfeldoptimierung) und dann sind sicher so um die 260 pferdchen drinnen... ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Metrox Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja deshalb hab ich mich für den Motor entschieden! Glücklicherweise einer der NIE den Schwefelverseuchten Sprit bekommen hat sondern nur den guten deutschen! :-D Und dank M50 Brücke und ner abstimmung sollten gute 270PS drin sein zumindest erwarte ich das! Wenns beim M52B28 schon 15-20Ps durch die Brücke+Abstimmung gibt! Der S52B32 hat ja schon 240Ps mit der ganz normalen M52 Brücke dann hab ich noch die Brücke+Drehzahlbegrenzererhöhung auf 7100rpm+dann noch Super Plus! :-D Aber genaueres wird sich erst nach nem Prüfstandslauf sagen lassen! :-D Der motor hat ganz sicher EURO3! 01.04. Ich komme..... :-D Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: roadrunner328 Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @metrox woher hast du den US M3 motor? kann man den auch bei uns erwerben, außer bei BMW dirket? ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der 3.0 soll wirklich sehr robust sein. Beim 3.2er treten noch extrem oft Lagerschäden im Bereich zwischen 80 und 120tkm auf. Der Vorteil von S52 und S50B30 sind die recht günstigen Ersatzteile. Beim S50B32 ist die Versorgung mit Zubehörteilen sehr schlecht. |
Autor: Metrox Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Suchst mal den User Devil44 das war sein Motor! :-D der Stammt laut vorbesitzer aus nem US M3 Cabrio BJ98 welches nur zu "testzwecken" bei der M-GmbH rumstand und soll jetz aktuell ca 46tkm haben! Und er läuft seit vorgestern! :-D Aber so ein zu erwischen ist echt ned so einfach! Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: roadrunner328 Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na das klingt ja interessant, was mich interessieren würde, sind die fahrleistungen vom fahrzeug. weil ich würde mir ja hinten ja nicht M3 raufkleben, sondern komplett den schriftzug weggeben, sondern nur das M-packet erweitern. der Tacho vom US M3 zeigt ja glaub ich auch den momentanverbrauch gallon/100miles (glaub ich) an und nicht die öltemp. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Metrox Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der hat keine öltemp angeschlossen zumindest nicht das ich wüsste! Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: Mynatec Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Infos zu den US Motoren sind auch nicht die besten. Haltbar sind sie ohne Zweifel. Also auf 325i/328i Niveau. Öltemp hab ich schonmal gesehen bei nem US M3. Genauere Infos dazu habe ich jedoch leider nicht. Naja zumindest die Kolben eines S50B30us darf ich seit ner Weile mein eigen nennen ;-) Zu dem Motor hab ich mal wo ne PDF gefunden wer sie haben will (englisch) schreibt mir ne Mail. |
Autor: pat.zet Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer die Infos über den S50 B30 in deutsch möchte schickt mir eine PN !! Grabe auch gerade an einem S52 , ich gb bescheid wenns einer war. Gruss pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |