- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leises Qietschen der Lenkung - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jerry S.
Date: 13.02.2008
Thema: Leises Qietschen der Lenkung
----------------------------------------------------------
Ich habe mir vor Weihnachten beim BMW-Händler einen jungen gebrauchten 520iA E60 gekauft, und nun ist mir ein Quietschen an der Lenkung aufgefallen. Allerdings ganz leise, kaum hörbar. Man hört es eigentlich nur beim Rangieren und bei Schrittgeschwindigkeit, wenn man drauf achtet. Es tritt während des Einlenkens und während des Zurücklenkens auf, also beim Drehen. Ich denke eigentlich, daß es irgendein Gummi ist, das da irgendwo ein bißchen reibt, also nichts schlimmes, aber könnte ja vielleicht auch sein, daß es etwas Schlimmeres ist oder Öl fehlt oder so. Ich würde ich gerne mal Eure Meinung dazu hören. Muß ich mir jetzt Sorgen machen und sollte ich das reklamieren? Es ist ja noch Garantie auf dem Fahrzeug. Oder ist das ganz normal, daß die Lenkung nicht vollkommen geräuschlos arbeitet? Wie gesagt, es ist kaum hörbar.

Jerry
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo


Antworten:
Autor: Master_L
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne ich von dem 325 iA von nem Kollegen, ich fand das schon nervig und würde es an deiner Stelle auch reklamieren. Vielleicht müssen die Jungs beim :) einfach ein wenig Silikonspray irgendwo draufmachen....
Autor: Jerry S.
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kenne ich von dem 325 iA von nem Kollegen, ich fand das schon nervig und würde es an deiner Stelle auch reklamieren. Vielleicht müssen die Jungs beim :) einfach ein wenig Silikonspray irgendwo draufmachen....

(Zitat von: Master_L)



Hat bei Deinem Kollegen Silikonspray geholfen?
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo
Autor: SIGGI E36
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
dieses lenkungsgeräusch ist bekannt,frage dein händler diesbezüglich.
eventuell muss das lenkgetriebeöl von atf auf chf.11s-öl umgeölt werden.
einige arbeiten müssen dabei abgearbeitet werden.
mfg

Bearbeitet von - siggi e36 am 13.02.2008 19:47:44
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: gt678
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da stimme ich Siggi in vollem Umfang zu, es muß nach gewissen Richtlinien umgeölt werden.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siggi hat da voll recht.

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: Airborne
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey
dieses lenkungsgeräusch ist bekannt,frage dein händler diesbezüglich.
eventuell muss das lenkgetriebeöl von atf auf chf.11s-öl umgeölt werden.
einige arbeiten müssen dabei abgearbeitet werden.
mfg

Bearbeitet von - siggi e36 am 13.02.2008 19:47:44

(Zitat von: SIGGI E36)




@SIGGI

Mttlerweile wurde die Aktion geändert!!
Schau mal im PumA nach, da gibts ne neue Maßnahme!

Wenn das Lenkgetriebe mit ATF-Öl befüllt ist muss nix mehr umgeölt werden.
Seit neuestem zieht man nen 1/4 Liter raus und heizt das Lenkungsöl (so wie vorher beim Umölen) auf 60° auf.
Dann kommt ein Additiv rein, Name ist mir grade entfallen, steht aber mit Teilenummer in der Maßnahme drin!
Wenn das Additiv drin ist muss nur einmal auf 100°-105° erhitzt werden, das wars!
Nimmer 3 mal aufheizen und abkühlen lassen wie vorher! :-D

Hab die neue Maßnahem schon einige Male gemacht, jedesmal mit vollem Erfolg.

Die anderen Schritte wie Manschetten einsprühen und Staubschutzdeckel hochsetzen kann man sich sparen, daran liegt es so gut wie nie!

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 13.02.2008 23:01:26
Autor: SIGGI E36
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airborn
oh ja da hab ich was mitbekommen,ich hab es lediglich nicht gewusst,das dies jetzt die folgemaßnahme von der 1.ten maßnahme ist :-)
boah eyyyyyy was für en akt :-(
ich mache ja nicht mehr alles wie früher quer bet durch :-)
aber die richtungsweise von uns ist richtig für den threadsteller.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Jerry S.
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Eure Hinweise! Das klingt gut, immerhin ist nichts auszutauschen.

Ist das denn eilig? Kann da etwas kaputtgehen, wenn man das nicht sofort macht, sondern erst in einer oder zwei Wochen? Oder ist das ein reines Komfortproblem?
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo
Autor: Airborne
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für Eure Hinweise! Das klingt gut, immerhin ist nichts auszutauschen.

Ist das denn eilig? Kann da etwas kaputtgehen, wenn man das nicht sofort macht, sondern erst in einer oder zwei Wochen? Oder ist das ein reines Komfortproblem?

(Zitat von: Jerry S.)





BMW bezeichnet des ganze als "Komfortthema"....also es nervt einfach nur, kaputt geht nix!

Das Quietschen wird meist durch nen Dichtring innerhalb des Servo-Getriebes verursacht, dieser läuft wohl trocken.....durch das aufheizen wird er mit heißem/flüssigerem Öl umspült, was in beiden Fällen (dem Umölen und jetzt das Beimischen des Additivs) zumindest bei mir immer zum Erfolg geführt hat.

MfG
Autor: Jerry S.
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werde ich das demnächst angehen.

Danke nochmals!
BMW 520i E60 Limo, vorher Opel Vectra B 1.6 16V Limo, Opel Vectra A 1,8i Limo, Opel Kadett E 1.2i Limo
Autor: zinnik
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie heizt man denn am besten das Servoöl auf und wie misst man die Temperatur oder gibt es irgendeine Anzeige dafür im Fahrzeug.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile