- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gentlemen Date: 12.02.2008 Thema: Innenraumpflege mit Melkfett??? ---------------------------------------------------------- Servus, also ich habe mir von einem Kollegen sagen lassen das bei der Pflege des Innenraumes (Cockpit, Leisten) die Pflege mit Melkfett die beste sei. Das heisst also Melkfett an die gegebenen stellen mit einem trockenem Tuch einreiben. Habt Ihr da vll die Bestätigung für mich oder mit was pflegt ihr euer Innenraum außer jetzt mit Cockpitspray und Lappen. Für eure Hilfe im Voraus besten Dank Bearbeitet von - gentlemen am 12.02.2008 21:50:28 |
Autor: Rockford 316i Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja Melkfett würd ich da nicht grad nehmen. Ich würd mich aber etwas Besseren belehren lassen. Man hat bestimmt einen schönen Glanz aber ich denk das da der ganze Staub dran kleben bleibt. Ich nimm immer Almor All Tücher oder wie die heißen ausm Baumarkt. Gruß Rockford Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: matze85halle Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in den folgenden Thread: Innenraumpflege von Armaturen www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: Nicore Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für Leder ist Melkfett sehr gut... BMW Team Oberhavel |
Autor: chaos-n Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss man das Fett dann vorher melken??? ;-)...also mit Melk fett kann man Leder sehr schön aufpolieren. Holz (falls vorhanden) auch mit Oil bzw. Essig. Aber Melk fett auf die Armaturen wurde ich nicht machen. Da gibt es bessere Mittel, die auch billig sind. |
Autor: Basti2K Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...Pflege mit Melkfett funktioniert schon ganz gut. Solltest allerdings aufpassen wo du es genau hin schmierst....! Mit Melkfett werden die Stellen unheinmlich fett und glänzen sehr stark, also zur Pflege ist es schon ziemlich gut geeignet! Ist aber Geschmacksache, mir gefällt das nicht so sehr, wenn die Innenraumteile so stark glänzen....! Und auf garkeinen Fall in die nähe des Lenkrades bringen, das rutscht dir dann durch die Finger und das macht sich nicht gerade gut bei unerwarteten Lenkbewegungen...! Gruss Basti _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: -mRl- Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt das keine Fingerabdrücke? |
Autor: Nicore Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du es nicht gerade 1cm dick aufträgst dann nicht. ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: Deniz81 Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal Haarwachs genommen, das nach Früchten roch. Hat zwar schön geglänzt und gerochen, aber das Zeug zieht Staub an wie ein Magnet ^^ |
Autor: Nicore Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Reinigung des Cockpits nehme ich immer dieser "ArmorAll" Tücher. Geht gut damit und wenn man es ordentlich verreibt macht es auch einen schönen seidenglanz und nicht diesen fettigen Eindruck. Da hatte ich mit Staub nie Probleme. Musst nur vorher mal feucht wischen oder nen Swiffer nehmen damit Du den jetzigen Staub nicht nur aufwirbelst sondern auch rausholst. BMW Team Oberhavel |
Autor: Basti2K Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum normalen abwischen, nehme ich immer einen feuchten Mikrofaser-lappen, der wirbelt auch kein Staub auf und danach ist alles schön sauber. Zur Reinigung hab ich ein Tiefenreiniger (speziel für den Innenraum) von Sonax. Den Unterschied sieht man, ich nehm es aber nur ab und zu, wenn es ma wider schlimm staubig war...! Danach reicht ein normaler Innenraumpfleger (ebenfalls von Sonax), aber in seidenmatt. Das glänzt nicht, sieht nicht fettig aus und gibt ein sehr schön geplegten Innenraum....! Gruss Basti _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: gentlemen Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da meine sitze nicht aus leder sind, nehme ich mal abstand von melkfett.. wie ich aber sehe seit ihr von sonax pflegemittel sehr überzeugt werd mir das denk ich auch anschaffen. ansonsten reicht ja auch ein lauwarmes mikrofaser tuch denk ich. vielen dank für eure hilfe |
Autor: chaos-n Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sonax ist schon gut! da kann man nichts falsch machen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |