- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zoki318is Date: 12.02.2008 Thema: CO2 Werte und Lamdawerte zu hoch!! ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich fahre einen 90er 318is E30. Bei der letzten überprüfung wurde festegestellt das die CO2 und Lambda-Werte zu hoch sind. CO2 sollwert (- 0,50) Istwert 0,687 HC sollwert (- 60) Istwert 93 Lambda sollwert (0,970-1,030) Istwert 1,905 Ausserdem ist der Verbrauch deutlich höher als er früher und der Motor fühlt sich rau an. Mir wurde gesagt, die Lambdasonde könnte der Grund sein, wenn nicht müsste noch der Kat auch gewechselt werden. Ich wollte mal hier nachfragen was ihr dazu Meint. Danke |
Autor: BMW_Sepp Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hört sich für mich irgendwie nach defektem LMM oder Falschluft an! (wg rauhem motorlauf) Lamda kannst doch auch einfach mit dem multimeter messen! Hab nur leider den wert grad nicht im kopf! Gruß Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: TheNitroB Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- am batteriefach hast du den stecker der lambdasonde. (stecker zusammenlassen!) am schwarzen und dem weißen kabel misst du mal mit dem multimeter die abgegebene spannung (sollte zwischen 0,2 und 0,8 volt SCHWANKEN!, wenn sie konstant bei etwa 0,45volt steht - is die sonde kapuuuta. mich wunderts nur, dass der wert bei dir soooo hoch ist - bei meinem war auch die sonde hin, nur konnte mans nicht schlüssig sagen vorher, weil der lambdawert nahe an der grenze war (1,040! ^^) desweiteren könnte falschluft auch ein thema bei dir sein, da der ja mit lambda 1,905 seeehr mager läuft. also: lambdasonde messen (ggf. wechseln) und motor auf falschluftzug kontrollieren. wenn HC, CO und die stickoxide dann immernoch zu hoch sind, ist wohl möglicherweise auch der KAt in mitledienschaft gezogen worden „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst CO... Es sind auf jeden Fall zwei Fehler. Ein Motor würde mit einem Lambda von 1,9 auf keinen Fall laufen. Daher ist der Auspuff undicht und er kriegt zusätzlich Luft ins Endrohr, die das Ergebnis verfälscht. Man müßte den realen Lambda sehen (mit heilem Auspuff). Ist der zu hoch UND CO zu hoch, liegt es meistens am Kat. Ist Lambda <1 und CO zu hoch, liegt es an der Gemischaufbereitung, also Lambdasonde, LMM |
Autor: Zoki318is Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Infos. Ich werd mal dem Mechaniker sagen das er die Werte nachmessen soll bei der Lamdasonde. Mein Ansaugrohr nach dem Luftfilterkasten hat schon einige Risse. Das könnte wahrscheinlich auch der Grund sein. |
Autor: Zoki318is Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versteh nur eins nicht. Die Überprüfung wurde bei einer BMW-Werkstatt durchgeführt. Wieso haben die nicht gleich nachgemessen bei der Lambda. Stattdessen sagen Sie mir: "Könnte kaputt sein, wenn´s nicht besser wird, dann könnte es der Kat sein und wenn nicht der, dann was anderes usw. Hätte doch gleich nachmessen sollen?? |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die haben nicht gemessen, weil die Arbeitsstunde bei denen viel Geld kostet und sie vorher Rücksprache halten, bevor sie mit diagnose beginnen. Der Schlauch könnte zu Falschluft führen, aber dein Auto läuft aber nicht zu mager (zuviel CO, HC). Ich würde erstmal die Ursache für die Luft im Auspuff finden, dann kann man auch genaueres sagen. Wenn der auspuff dicht ist, liegt ein Meßfehler vor. Wie gesagt, Lambda 1,9 kann nicht gehen. |
Autor: Sunshinedriver Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaub kaum dass ein Prüfer so dumm ist und nicht merkt dass da was am auspuff wäre... wenn da bisschen was pfeffert wird nicht gemessen wer des trotzdem macht sollte lieber blumen verkaufen ... das er zu mager läuft ist (gesetz dem fall der auspuff is ok) fakt... also prüfen wie schon gesagt Lambda... (wobei selbst wenn die defekt ist keine wert von 1,9.. rauskommen sollten!!!!) evtl bekommt er zu wenig sprit (ESVe Druck etc...) oder des poti im LMM is hinüber... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sehe ich völlig anders. Wie soll der arme Motor mit Lambda 1,9 laufen? Ist das ein Diesel? Die Laufgrenze des Ottomotors liegt bei ca. 1,2 bis 1,3. Wenn er wirklich mager laufen würde, wo kommt dann der hohe CO-Wert her? CO bildet sich nur bei Luftmangel. Man muss als Prüfer nicht blöd sein um eine Undichtigkeit zu übersehen. Häufig sind Verbindungen unbemerkt undicht oder eine Anlage mit zwei Endrohren zieht Luft durch das andere Rohr. Aber jeder schlaue Prüfer würde bei 1,9 sehen, dass was faul ist und es erstmal mit zuhalten am Auspuff versuchen um plausible Werte zu bekommen. Ich denke aber mal, es war irgend ein Lehrling oder junger Geselle in dem Autohaus, den die Werte gar nicht interessiert haben. Der sollte vielleicht wirklich eher Blumen verkaufen. |
Autor: Zoki318is Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Auspuff wurde vor ca. 1 Jahr neu gekauft. Mitteltopf und Endtopf. Davor ist mir jemand hinten reingefahren wobei der alte Auspuff einen Riss bekommen hat. Komischerweise ging mit gerissenem Auspuff, das Auto viel besser und ruhiger. Als dann der neue montiert wurde, war wieder das selbe Problem. Der Auspuff ist ein Nachbau. Vorher hab ich die Zündkerzen gewechselt. Als ich den Motor startet wollte hat es einen Schnalzer gemacht und seit dem geht nichts mehr. Man hört nur mehr ein Surren, wenn man starten will und das wars. Ich hoffe das ist nur der Starter der Defekt ist. Mittlerweile ist mir die Lust auf dieses Auto vergangen. Wenn jemand einen E30 318is Bj90 mit ca. 160.000 Kilometer bruacht kann er sich ja melden. Habe alle Prüfberichte plus Serviceheft zu diesem Auto. Es wurde immer alles Repariert. Steuerkette wurde bei 140.000 gewechselt. Wasserpumpe, Batterie, Auspuff, Stossdämpfer, Sommer Reifen, Bremsenscheiben und Klötze, Kupplung, Hardyscheibe, hintere Achsgummilager usw neu. Reifen haben nciht mal 1000 Kilometer drauf. Null Rost. Unterboden in super Zustand. Bei interesse melden. Auto steht in Wien. Bearbeitet von - Zoki318is am 12.02.2008 23:53:25 |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eventuell ist er wirklich nicht richtig dicht oder falsch montiert. Halt ihn doch mal mit dem Lappen hinten zu, dann merkst du ob er dicht ist oder nicht. |
Autor: Zoki318is Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich glaube ich schon mal gemacht. Werds nochmal probieren wenn ich ihn wieder zum laufen gebracht habe. Neuer Starter ist bestellt. Morgen kommt er in die Werkstatt. Ist das wechseln des Starters schnell zu machen oder muss einiges ausgebaut werden um ihn wechseln zu können.?? |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim IS habe ich es noch nicht gemacht. Sollte aber nicht schwerer sein als beim 318i. Also ganz normal von unten mit viel Verlängerungen und Kreuzgelenk. Abbauen muss man dann nichts. |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf der hebebühne geht sowas rewcht schnell da mman schön dran kommt....also sollte in max 1 std getan sein das ganze |
Autor: Zoki318is Datum: 13.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für die Hilfe! |
Autor: BMW E 30 Cabrio 320i Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht vergessen die Batterie abzuklemmen sonst gibts funken ne^^ BMW = Freude am Fahren |
Autor: Zoki318is Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Werte passen jetzt wieder und ich hab das Pickerl ohne Probleme bekommen. Was war Schuld??? DIE ZÜNDKEREN !!! Nach dem Wechsel der Zündkerzen, sind die Werte wieder im optimalen Bereich. Schon arg was Zündkerzen ausmachen können. Der Lamdawert ist jetzt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl bei genau 1. Vorher 1,905. CO ist von 0.362 auf 0.07 runter. Jetzt macht das Auto wieder richtig Spaß. :) |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schön, dass es geklappt hat... War aber bestimmt ein anderer Prüfer ;-) Dann hatte er vorher Zündaussetzer, dadurch der hohe CO. Der Lambda von letztem Mal bleibt aber unerklärlich... Wenn der Auspuff heil ist, war das Gerät letztes Mal defekt. |
Autor: Zoki318is Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, der Test wurde in einer anderen Werkstatt durchgeführt. |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das war auch eine gute Entscheidung. Wer bei Lambda 1,9 nicht merkt, dass er Mist mißt der hat seinen Job verfehlt.... |
Autor: kapkanik Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich jetzt endlich meinen E30 320i Cabrio fertig gemacht, sämtlich Teile wurden erneuert, jetzt soll Tüv bekommen, aber.... er zeigt voll die kommischen Werte bei der AU und zwar ist der CO2 bei 10-13% anstatt der geforderten 0,3% Der Motor läuft auch etwas unruhig, der Spritverbrauch ist enorm hoch. Was ist noch dazu sagen muss, das Auto stand etwa 10 Monate, aber in der letzten Woche wurden schon sämtliche Teile, wie z.B. Lambadasonde oder Zündkerzen oder neue Einspritzanlage, neue Auspuffanlage, sowie am Thermostat die beiden Sensoren, ein gebrauchter LMM verbaut usw... Das Auto besteht laut meiner Werkstatt zu 35% aus Neuteilen! Aber es kommt so nicht durch die AU, die Vermutung liegt nahe, dass es irgendwo Luft ziehen könnte, aber bisher wurde leider keine Ursache festegestellt. Ich bin jetzt nun auf eure Hilfe angewiesen, bei der Werkstatt wissen sie nun auch nicht mehr weiter:( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |