- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318 tds Zahnriemenwechsel - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: punktlandung
Date: 05.02.2008
Thema: 318 tds Zahnriemenwechsel
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gleich ein Problem mit gebracht. Für mich zu mindest ein gravierendes.
Ich habe bei meinem 3er, den Dämpfer für die Spannrolle erneuert. Ein unglaublicher Aufwand finde ich. Jetzt kommt der ZUsammenbau und ich habe Probleme den Zahnriemen richtig aufzulegen. Kann mir jemand helfen? Ich weiß, die Frage ist sicher nicht so sehr aufregend, wie so manch ein anderes Thema. Das wäre wirklich klasse, denn mein Wagen steht zur Zeit und ich komme einfach nicht richtig voran. Danke einmal im Voraus für einen guten Ratschlag.


Antworten:
Autor: -mRl-
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab zwar keine Ahnung. Aber guck mal hier klick+

vielleicht hilft das weiter.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, du meinst den Keilrippenriemen.
Ich habe mal meine Zeichenkünste bemüht. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ist zwar beim M51, aber bei deinem M41 sollte es so ähnlich aussenen. Das komische Teil oben ist der Riemenspanner, die anderen Teile müßtest du dir denken können. Der Riemen läuft oben durch den Spanner durch, also vor dem Auflegen einmal als Schlaufe durchschieben.



Bearbeitet von - Christian Sch. am 05.02.2008 17:25:39
Autor: punktlandung
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, genau das ist der Punkt.Die Schlaufe, ich danke Dir sehr dafür!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte.

Ich hoffe, du kriegst es mit der Zeichnung hin. Ich habe beim ersten mal auf lange gerätselt, da ich zuerst das durchfedeln vergessen habe und dann wollte ich die Spannrolle immer irgendwie auf der rechten Seite also bei Lima und Servo mit rein nehmen. Aber die sitzt halt zwischen Kurbelwelle und Wapu.
Autor: punktlandung
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so ist es mir ergangen. Aber jetzt habe ich einen erstklassigen Hinweis erhalten von Dir. Danke noch einmal.
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau so ist es mir ergangen.
(Zitat von: punktlandung)




Hab ich mir gedacht ;-) Welcher TDS-Fahrer kennt das nicht....
Autor: Diesel-doctor
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen eigentlich ein tds 318 oder 325 riehmenwechseln dauert 8 minute müssen sie das trick wissen 1-spanrolle entsapannen(mit ein montiereisen einfach von knick oder mitte der spannrolle fahrt richtung nach links zurück schieben wenn spannrolle entspannt ist ) 2- keilriehmen von wasserpumpe wegnehmen und in spannrolle durch rausziehen haben sie keilriehmen im hand! ohne spannroller rad abzubauen..wenn sie neue drin haben spanrolle wieder spannen mit ein montiereisen!!
Autor: BMW-FREAK93
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Habe mich hier ganz neu Angemeldet weil ich ein Problem habe was ich nicht selber lösen kann.
Zu meinem Problem: Ich besitze einen e36 318 tds, bei dem den Riemenspanner mit Keilrippenriemen sowie die Spann- und Umlenkrolle erneuern wollte. Habe bereits alles auseinander gebaut und den Riemenspanner sowie die Spann- und Umlenkrolle erneuert. Nun weiß ich nicht wie ich Riemenspanner entspannen kann, damit ich den Keilrippenriemen draufbekomme.

Bin für hilfreiche Tipps oder Lösungsvorschläge sehr dankbar :)
Autor: joecrashE36
Datum: 31.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise wird der Spanner entlastet, wenn er eingebaut ist.
Manchmal mit einem großen Schraubenschlüssel, andere mit einem großen 
Inubsschlüssel.
Eventuell ist ein Deckel 'drauf.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile