- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McJohn Date: 31.01.2008 Thema: Ma wieda n 316 Compact Umbau ---------------------------------------------------------- Hi, ich hätt mal n paar Fragen bzgl. denn geplanten Umbaus meines 316i Compact 1,6l Bj.95. Vorne weg noch, ich kenn mich nich alzu sonderlich gut aus mit dem ganzen, mein Vater hat zwar schon paar Motoren verpflanzt in nem Opel Omega und seim alten 525er BMW aber nur gleiche Serienmotoren, hab ihn und ein paar Leute die mir dabei helfen, bin ja lernfähig. Ich hab mir nun schon viele Beiträge (Suche funktion genutzt) von Compact Umbauten durchgelesen aber nich so die deffenitiven Aussagen rausgefunden die ich gern wissen würd. Grundwissen: Also ich kann ziemlich billig an nen 6-Zylinder eines E30 ran kommen der geschätzt 125PS (laut Aussage des Verkäufers, dacht immer der hät 150PS) haben soll, und noch nicht Verbaut war, sprich Neuware, nach meinen Angaben müßten alle Anschlußteile mit dabei sein, Kabelbaum, Steuereinheit, Konsole, Getriebe und Kupplung ect... weiß ich jetzt nicht genau, muß ich nochmal nach fragen, werds dann hier ggf. updaten, leider sind das alle Angaben die ich hab, da der Verkäufer noch keine Papier ect besitzt. Er versucht noch möglich viel in Erfahrung zu bringen und zu besorgen. So viel zum Grundwissen, nu zu meine Fragen. Als erstes nun mal, was ich in anderen Themen schon gelesen hab ist es mit Motoren von anderen Klassen schwierig mit der Elektrik, Kabelbaum ect... (evt noch andere gravierende Sachen) wie sieht das in meinem Fall aus, is ja ein Motor von nem E30 und soll in nen E36 rein, der Aufwand sehr groß? Oder kann mann da schon von vorn herein sagen, ich bin mit nem M52B25 oder B28 sicher besser bedient? Das wäre nämlich meine alternative das ich dann sagen würd, ok, such ich mir so ein Triebwerk. Was ich dann noch gerne wissen wollen würd ist, welche Teile muß ich deffenitiv auswechseln, da die nich passen oder den Dimensionen nicht mehr entsprechen? Das die Trommelbremse an der HA raus müßen weiß ich, die Bremsen eines 323ti soweit ich gelesen hab müßten reichen? Die Bremsen an der VA müßen innenbelüftet werden, konnt ich auch schon in Erfahrung bringen, Bremsen eines 323i noch ausreichend oder lieber an der VA die eines 328i nehmen? Wie sieht das nun mit Achsen, Diff, Getriebe, Fahrwerk, Ölwanne, Aufhängung und so weiter aus, was "muß" ausgetauscht, was "kann" bleiben und was würd sich aus welchen Gründen auch immer "empfehlen" auszutauschen? Bin momentan auf der Suche nach den ganzen benötigten Teilen, und würd mich deshalb über klare Aussagen freuen was ich besorgen muß, weil ich häng zwar schon an meinem Compact, will aber nich den letzten Euro dafür drauf haun. Auch noch ne Frage bzgl. TÜV und Eintragung, ich weiß ja das schon viele mehrere Compacts auf das Niveau eines 323i oder 328i umgebaut haben, deshalb die Frage nach son Anhaltswert was die Eintragung mit und ohne Papiere (Abgasangaben ect...) ungefähr kosten kann. Vielen Dank schonmal im Vorraus. |
Autor: roadrunner328 Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @McJohn Also wenn das ein MOtor aus einem E30 ist, dann wird der zu 100% ein M20B20 sein. der motor ist STEINALT! auch wenn du den Umbau hinbekommst, wirst du ihn vermutlich nicht typisiert bekommen! alleine wegen den schlechteren abgaswerten. der M50B20 oder M52B20 haben 150 Ps. die alten ich glaub 129. trotzdem, lasse es! bezüglich dem M52B28 umbau, ich würde die besseren bremsen nehmen. oder gleich auf 300mm umrüsten. verzögern kann man nie gut genung. und wenn man schon dabei ist, dann sollte man gleich ordentliche Arbeit machen, auch wenns der geldtasche schmerzt ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: cxm Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, einen E30 Motor kriegst Du nicht zugelassen in der Karosserie. Bau ihn doch um auf 323ti, das sind 2,5l mit 170PS. Zulassungstechnisch wirst Du da die geringsten Probleme haben, da es so ein Auto schon gibt. Umbau auf Scheibenbremsen HA wirst Du machen müssen. Angenommen, Deinen 316 kriegst Du für 2 Mille vertickert. 323ti gibt's ab 3,5t€, ob sich der Umbau lohnt mußt Du Dir selbst ausrechnen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast wirklich noch fast keine Ahnung, aber macht nix. Hier wirst du noch genügend lernen. Falls du den Motor zum laufen bringst, überholt dich jeder 318ti fahrer ;-) Bau auf M52B25 (323) oder M52B28 (328) um. Ist einfacher und du bekommst auch TÜV. Wenn den 328 verbaust, brauchst das Getriebe vom 323, da es zulang ist und keine passende Kardan dafür gibt. Bremsen musst vorne innenbelüftete verbauen. 286x22mm hat jeder 320-328. Ich empfehle aber gleich die 300mm Bremse vom E46 328. HA kannst du vom 316,318ti und 323ti nehmen. Die 316i HA nur, wenn die Scheibenbremsen hat. Fahre selber noch die 316 HA. Zum Umbau brauchst du das alles: Motor komplett, Getriebe, Kardan, Diff, Antriebswellen, Auspuff komplett, DME Steuergerät und noch paar kleinteile die auch gut ins Geld gehen. |
Autor: McJohn Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt, Ahnung hab ich wirklich noch nich recht viel, aber wird schon. Danke das bringt mich schonmal um einiges weiter, dann kann ich ihm schonmal sagen das ich den Motor nich brauchen kann, und mich erstmal auf die Suche nach nem, am liebsten M52B28 Motor, zu machen, denn Rest kann ich dann mal schaun, Fragen kann ich euch ja dann noch immer. Wenn mal jemmand Gute/Günstige Teile weiß/hat die ich brauchen könnt, freu mich über jede PM, ansonsten werd hier ma denn Verkauf ect durchsuchen/beobachten, soll kein überstürztes oder eiliges Tuningprojekt werden. Bzgl. Kauf eines 323i, wäre ne Möglichkeit nur iwie häng ich an meinem, ausserdem will ich mich da reinarbeiten und selber was machen, Kaufen und Fahren is mir zu lahm. |
Autor: McJohn Datum: 17.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne neue dumme Frage, wenn ich nen E36 M3 zum Schlachten finde, selbe oder ähnliche Baureihe, was kann ich draus alles verwenden? Weil von Limo/Coupe zu Compact gibts ja öfters abweichungen. Achsen, Getriebe, Kardan usw... Danke im Vorraus. |
Autor: BMW-boni Datum: 17.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ausm M3 Eigentlcih nur den motor mit anbauteilen ! Und Bremse vorn ! Getriebe wirst dann das5 gang vom M3 3.0 fahrn ! Da das 6 Gang nicht in den Kanal passt , oder du musst den kanal bearbeten ! Kinderachse nnnimmst am besten vom Z3 M Roadster oder Coupe ! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die findest auch so leicht wie ne Nadel im Heu. Sehr selten. |
Autor: McJohn Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die vom M3 oder vom nem 323 bzw 328 passt nich? |
Autor: ThaFreak Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Compact hat eine komplett andere Hinterachskonstruktion. |
Autor: BMW-boni Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die vom 323ti geht auch musst aber so viel ich weiss , versteifungsplatten einschweissen ! |
Autor: McJohn Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 18.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fürn Compact gibts doch garkeine Versteifungsplatten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |