- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Colonia Date: 29.01.2008 Thema: 2 Receiver aber nur 1 Antennekabel? ---------------------------------------------------------- sagt mal... Kann man 2 Receiver über nur 1 Antennekabel laufen lassen? Gibt es evtl. Brücken oder Weichen bei denen über 1 Kabel Signale reingehen und über 2 Kabel wieder raus? Wenn ja,...gibt es solche Brücken/Weichen auch zum umschalten von Receiver. 1 auf Receiver. 2.....oder wie erkennt der TV welchen Receiver er nutzen soll? Könnte man ggf. auch das Antennenkabel fürs Radio auch für den Receiver nutzen? www.unfreiwillig120.de |
Autor: t0xic Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube zu wissen das es geht, du kannst dann aber nur immer auf einen receiver schauen. Oder du hast ein Quad LNB |
Autor: E92Lover Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt sogenannte T-Stücke, 1 Eingang 2 Ausgänge, würde beide Receiver mittels Skatkabel an den TV anschließen, so hat jeder Receiver einen AV Eingang am Fernseher belegt. Signal wird natürlich immer schlechter je öfter du es splittest. |
Autor: Colonia Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein LNB es ist weiss ich nicht. Wir haben derzeit im Haus 3 Tv´s bzw. Receiver angeschlossen,..ich glaube unter dem Dach hängt irgendwo so ein Verteiler. Also ein Antennenkabel wäre noch übrig,....das fürs Radio,...oder eben die Variante mit der Weiche. www.unfreiwillig120.de |
Autor: Colonia Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Anschluss des Receivers am TV soll über HDMI laufen. Mir gehts um den Antenneneingang am Receiver. www.unfreiwillig120.de |
Autor: plop Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar geht das.. koax splitter evtl muss das signal verstärkt werden aber bei 2 receivern an einem strang könnte das noch so gehen.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Colonia Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob analoger oder digitaler Sat-Empfang ist egal oder? Die Receiver sollen nicht beide gleichzeitig betrieben werden. Da sollte es ja bei Verwendung dieser Koax-Weichen keine Einbußen bei der Qualität der Übertragung geben oder? www.unfreiwillig120.de |
Autor: BMW-Fan89 Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi es gibt sogenannte Sat Verstärker. Damit kannst du das Signal, je nach Modell, sogar bis zu 20 mal splitten ohne das du einen Qualitätsverlust hast. Sind aber relativ teuer. Ich bin mir ziemlich sicher das du die in jedem Elekrtomarkt bekommst. Wenn nich dann versuchs mal auf www.conrad.de <---die haben auch nen guten service wo du nochmal nachfragen kannst. Vieleicht gibt es ja noch ne alternative weil du nicht beide Geräte gleichzeitig brauchst. MFG Bmw-Fan89 |
Autor: Aren Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm so etwas Klick damit ist die Dämpfung so gering das kein Verstärker nötig ist. Außer du hast jetzt auch schon ein schlechts signal. |
Autor: Colonia Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann versuch ich mal mein Glück www.unfreiwillig120.de |
Autor: BMW_Sepp Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lass mich raten du hast nen teuren HDMI reciver! Und der 2te ist nen "premiere" reciver oder?? Falls ich recht habe müsste dein HDMI reciver auch nen "durchschleif" ausgang haben. Den schließt du einfach mit deinem 2ten reciver an. Musst halt dann den HDMI ausschalten wenn du mit dem 2ten kucken willst... somit musst nix kaufen und sparst dir die 10tacken. Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Marius Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das ganze zum glück seit 2 Monaten hinter mir. Im endeffekt brauchst du auf jeden fall 2 digitale Reciever sonst funkt das ganze nicht sprich wenn 2 Fernseher betreiben willst. |
Autor: amasya Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, diseq oder multi schalter gruss O.T.G HAKK G. BATIL Z. OLDU. 523i E39* NO RISK - NO FUN. |
Autor: Colonia Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm...nun habe ich mir gestern abend noch so´n splitter fürs antennenkabel für 5,- gekauft. müsste ja dann funktionieren. von diesem "durchschleifen" habe ich schon gehört, konnt mir nur nix drunter vorstellen. also beide receiver sind digital. den mit HDMI hänge ich dann an den TV und den 2. Receiver an den "Durchschleif-Ein-/Ausgang ?? Der wäre dann praktisch nicht direkt mit dem TV verbunden...richtig? www.unfreiwillig120.de |
Autor: BMW_Sepp Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lol.. NEiN.. nur das SAT signal wird durchgeschleift! Werden die beiden reciver nun an einem oder an 2 Fernsehern betrieben? Die lösung ist nur was wenn beide an einem hängen. Hab das bei mir nur so weil eins der Festplattenreciver ist und der 2te der premiere reciver. ![]() Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Colonia Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...rüchtiiig... 1 TV + 2 Receiver...so soll es sein. Um jeweils den einen oder anderen Receiver zu nutzen müssten dann im TV-Menü nur die AV-Eingänge gewechselt werden...richtig? Oder muss ich auch den nicht benutzen Receiver abschalten, bzw. auf Stand By? www.unfreiwillig120.de |
Autor: BMW_Sepp Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du musst den nicht genutzten reciver leider ausschalten :( musst dir das ungefähr so vorstellen das die Progs auf 2 Kanälen (Vertikal, Horizontal) gesendet werden. Wenn nun einer der reciver eingeschalten ist und gerade z.B. ein progr über vertikal empfängt kannst du über den 2ten nur die Horizontalen progs anschaun.. Naja also ich hab kein prob damit da meine logitech harmony mit einem knopfdruck AV-in am tv wechselt und den einen aus und den anderen abschaltet ^^ Was für faule leute ;) Hoffe der gedankenwirwarr ist einigermaßen verständlich ;) Gruß Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Colonia Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo danke dir, das hilft mir schon sehr weiter www.unfreiwillig120.de |
Autor: tobibeck80 Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man hängt SAT Receiver nicht einfach mit nem Koax T-Stück zusammen. An dem Kabel liegen je nach Polarität 14 oder 18 V an....jeder der ein wenig Plan von Elektronik hat weiß was das heißt. Kauf dir entweder ein LNB mit mehreren Ausgängen (mind. 2....mehr nach Bedarf) oder verteil das Signal mit nem Multiswitch, gibts auch in allen Größenordnungen. Es gibt auch "Loop-Through" Receiver, wie ich einen hab (Smart MX04), allerdings weiß ich jetzt nicht wie sich das verhält, da das Kabel durchgeschleift wird. Wüsste nicht wie der Receiver da die Polaritätsspannungen auf der einen Leitung auseinander halten soll....... „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Aren Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Receiver halten das schon aus, nur wenn der eine gerade 18V schaltet wird der zweite (der mit mit 14 versucht) "gezwugen" die Polarität auch zu empfangen. Sind beide ein können sie entweder nur die programme die auf vertikal oder horinzontal senden empfangen. |
Autor: tobibeck80 Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß, ich hab den Beruf gelernt ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Colonia Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs am WE mit diesem einfach T-Stück (Splitter) versucht. Dieser verursacht Klötzchen auf einzelnen Kanälen. Hab mir dann einen verteiler für SAT-Kabel (schraubbar) und anderem Frequenzbereich geholt,....nun hab eich die Klötzchen nur noch auf ZDF, damit kann ich aber leben aufgrund des 2. Receivers. Habe als Zweitreceiver auch den Smart MX04. www.unfreiwillig120.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |