- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifeherstellerzwang?? - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sumpfbiberhexe
Date: 28.01.2008
Thema: Reifeherstellerzwang??
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 29.01.2008 um 09:19:17 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo nochmal..

Weiss jemand ob man auf original BMW Felgen wirklich nur die im Brief angegebenen Dulop Reifen montieren darf?? Auf den Felgen sind auch andere Reifen drauf.

Will natürlich nicht in Gesetzeskonflikt komme. Wer weiss was und kann mir nen Rat geben.

Eure HEXE

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 29.01.2008 09:19:17


Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt keine Reifenbindung mehr, du kannst jeden Hersteller fahren wenn dieser die technischen Daten erfüllt.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Made Of Steel
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ein relikt aus alten zeiten.

nur die dimensionen müssen stimmen.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Sumpfbiberhexe
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich das auch irgendwo schwarz auf weiss nachlesen??

Glaube das Euch natürlich, trotzdem würde es mich sehr beruhigen wenn ich das irgendwo nachlesen könnte.

Vielen Dank

Eure HEXE
Autor: Pixsigner
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag den TÜV, der wird dir das bestätigen.
Schwarz auf Weiß hast du es ja hier gelesen.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist 100%ig so. Leider ist das noch nicht zu jedem Polizisten vorgdrungen. Mastablasta hier ausm Forum (Kumpel von mir) hat deswegen mächtig Terz mit nem Polizisten gehabt.

MfG Obi
Autor: Sumpfbiberhexe
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, ruf morgen mal beim TüV an.

Aber so wie Ihr das rüber bringt gibt es keinen Zweifel.

THX.. Eure HEXE
Autor: Mekkatronik
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Dabei hat die EU in der so genannten Multi-Direktive (97/24/EU) schon vor zehn Jahren die Reifenbindung an bestimmte Hersteller und Typen untersagt, da dies den Wettbewerb auf dem Reifenmarkt behindere.



Kannst auch mal danach googlen, findest einiges dazu.

Müsste auch im Text der StVZO stehen.


SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: XT-Fabi
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schwarz auf Weiß hast du es ja hier gelesen.

(Zitat von: Pixsigner)



Und was ist das wert???
Sorry, wenn ich mir den Schwachsinn, den einige hier verzapfen, zu Herzen nehmen würde, dann müsste ich wohl eine SuperPlus befeuerte Kirmesbude mit Mineralöl, Xenon, Nebelscheinwerfern megalautem Auspuff fahren (und eine Foto-Story dazu schreiben).
Gruss, Fabi
Autor: Mekkatronik
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Sorry, wenn ich mir den Schwachsinn, den einige hier verzapfen, zu Herzen nehmen würde, dann müsste ich wohl eine SuperPlus befeuerte Kirmesbude mit Mineralöl, Xenon, Nebelscheinwerfern megalautem Auspuff fahren (und eine Foto-Story dazu schreiben). Gruss, Fabi



Was bist du denn für´n Pfosten?

Piss dir doch in´s Höschen!

Wurde doch wohl mehr als einmal darauf hingewiesen woher er sich die Informationen beschaffen kann?!

Prüfstelle, Gesetzestexte...

Wurdest du mit nem Eimer Wasser geweckt?
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: Pixsigner
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Und was ist das wert???
Sorry, wenn ich mir den Schwachsinn, den einige hier verzapfen, zu Herzen nehmen würde, dann müsste ich wohl eine SuperPlus befeuerte Kirmesbude mit Mineralöl, Xenon, Nebelscheinwerfern megalautem Auspuff fahren (und eine Foto-Story dazu schreiben).
Gruss, Fabi

...wenn dir eine Aussage hier nichts Wert ist wozu liest du dann noch die Texte mit? Ich gebe dir Recht, dass manche einen Müll verzapfen aber es soll auch einige geben die wissen wovon sie reden! Also blaß dich jetzt hier nicht so künstlich auf.
Die Frage wurde mehrfach benatwortet und auf die absicherung durch den TÜV wurde hingewiesen!
Manoman... immer die "Neuen", wird echt immer schlimmer...
E36 - IS IT LOVE?
Autor: carfriend
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Zu diesem Thema gibt es folgendes zu sagen!
1. Die Reifenfabrikatsbindung für PKW wurde im Rahmen der Einführung der EG-Rili 30 aufgehoben. Das ist auch die Quelle, auf die sich die StVZO im §36 mit ihren Erläuterungen bezieht. Die Reifen müssen aber die gleiche größe und Tragfähigkei besitzen(oder höher).
2. Bei Krafträdern siht die ECE-R 75 bzw Rili
97/24/EG für Krad folgendes vor:
Bei der Umrüstung von Reifen nach der neuen Kennzeichnung gemäß ECER
75 bzw Rili 97/24/EG bleibt die Reifenfabrikatsbindung (Reifenhersteller,
Profil- u Typbezeichnung), sofern in den FzPapieren enthalten, erhalten.
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen!!!
Autor: LatteBMW
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es gibt keine Reifenbindung mehr, du kannst jeden Hersteller fahren wenn dieser die technischen Daten erfüllt.

(Zitat von: Pixsigner)




Ähh hab da einen kleinen Einwand. Die Reifenmarke muß VA wie HA gleich sein. Heißt Hinten Dunlop, vorne Toyo is nicht.

Bearbeitet von - lattebmw am 01.02.2008 13:31:58
Autor: carfriend
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den selben Reifen VA und HA stimmt nicht!!! Es muß lediglich die selbe Bauart sein. Also entweder Radial oder Diagonal Reifen!Es ist sogar Gesetzlich zulässig vier verschiedene Reifenmarken zu fahren. Nachzulesen im §36 StVZO in Verbindung mit der ECE-R 30!!!
Autor: LatteBMW
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin mir 100% sicher, weil ich deswegen bei 5 verschieden TÜVs war, weil ich hinten Dunlop und vorne Toyos hatte.
Hat was mit der verschiedenen Reifenmischung und dementsprechenden Bremswirkungen zu tun
Autor: Christian Sch.
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich bin mir 100% sicher, weil ich deswegen bei 5 verschieden TÜVs war, weil ich hinten Dunlop und vorne Toyos hatte.
Hat was mit der verschiedenen Reifenmischung und dementsprechenden Bremswirkungen zu tun

(Zitat von: LatteBMW)





Joa. Man muss da immer unterscheiden worum es geht. Generell gibt es keine Fabrikatsbindung mehr und man darf sogar 4 unterschiedliche Reifen fahren.
ABER:
Ein Fahrzeug muss so beschaffen sein, dass es niemanden gefährdet (§30 StVZO). Wenn der Prüfer jetzt böse ist kann er sagen, er ist der Meinung, dass die unterschiedliche Mischung zu einer Gefährdung führen kann und dann gibt´s keine Plakette. Da ist sein gutes Recht aber nicht wirklich Kundenfreundlich, da die Gefahr schon sehr gering ist. Die Gegenargumentation ist, dass Reifen bauartgenehmigt sind und somit gewissen Mindestanforderungen entsprechen müssen.

Das gleiche wäre bei einer Glühbirne von Osram und einer von Philipps. Beide sind bauartgenehmigt und sollten somit kombinierbar sein.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 01.02.2008 14:33:42
Autor: Sirius82
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Latte BMW und Christian Sch.

Pro Achse brauch man 2 gleiche Reifen.
Man kann also VA Dunlop und HA Goodyear fahren.Aber rechte Seite Dunlop und linke Seite Goodyear wäre verboten.
4 verschiedene sind absolut verboten! Gerade wegen der Bremswirkung und Aquaplaningverhalten.
Fragt beim TÜV nach der wirds euch bestätigen
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: LatteBMW
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fragt beim TÜV nach der wirds euch bestätigen

(Zitat von: Sirius82)




Genau, dann frag ihn mal wie das aussieht mit verschiedenen Reifenmarken VA zu HA
Autor: carfriend
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es super, das man Falschaussagen mit der richtigen Überzeugung rüberbringt!
Ist auch gut für das Ego! Aber ich weiß, was ich erzähle! Ich bin namlich amtlich anerkannter Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr(TÜV Prüfer).
Autor: Sirius82
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA,
wie schon gesagt. Ich fahre auf der VA Uniroyal und auf der HA Conti.
Hab die Reifen mit den Felgen, Fahrwerk und Auspuff an einem Tag eintragen lassen.
Pro Achse 2 gleiche Reifen. Dann hast die gleiche Brems und Aquaplaning Eigenschaften pro Achse und es ist kein Problem!
Wenn du rechts und links nen verschiedenen Reifen drauf hättest dann wäre die Brems und Aquaplaning Eigenschaft nicht gleich. Leuchtet ja auch irgendwie ein oder!??
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: carfriend
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das es vom Fahrverhalten her besser ist, ist definitiv richtig! Aber es ist trotzdem nicht Gesetzlich vorgeschrieben. Es muß lediglich die gleiche Bauart sein. Also entweder Radial oder Diagonal.
Autor: LatteBMW
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh hab mal mit der Dekra angerufen, die meinten das wäre egal. Der TÜV will gleiche Reifenmarke haben.

Naja, Deutsche Bürokratie eben.
Autor: Roterteufel81
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmh also hab das auch mal nachgelesen und kann den carfriend nur bestätigen....

Es muss lediglich erfüllt sein:

- Die gleiche Reifendimension (z.B. 215/40/16) und Tragfähigkeit pro Achse
- Der gleiche Reifentyp (Radial- oder Diagonalreifen) für ALLE Achsen
- mind 1,6mm Profil an jedem Reifen (können auch 1,6 am einen und 6mm am anderen Reifen der gleichen Achse sein)

Die Reifenmarke ist unerheblich, auch wenn es nicht empfehlenswert ist 4 verschiedene Marken zu fahren.

Auszug aus §36:

"Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO):

...

(2a) An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichneten Anhängern hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.

...



Bekräftigt und gesetztlich durch die EU wird das Ganze noch mittels Richtlinie 92/23/EWG (Nachzulesen Hier) und deren Anhängen/Erweiterungen 2005/11/EG und 2001/43/EG (Nachzulesen Hier und Hier ) geregelt

Gruss


Bearbeitet von - roterteufel81 am 06.02.2008 20:12:23
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mhh hab mal mit der Dekra angerufen, die meinten das wäre egal. Der TÜV will gleiche Reifenmarke haben.

Naja, Deutsche Bürokratie eben.

(Zitat von: LatteBMW)




Das ist schon komisch. Ich denke mal, vielleicht wissen es viele Prüfer noch nicht. Aber die eingetragene Marke hat nur noch Empfehlungscharakter. Selbst Bezeichungen wie XL, Reinforced, C sind nicht mehr bindend. Es kommt nur noch auf Größe, Lastindex, Geschwindigkeit und Bauart an wie rotergteufel es ja schon gesagt hat.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile