- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifengeräusche - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mica23
Date: 28.01.2008
Thema: Reifengeräusche
----------------------------------------------------------
Fahre einen 330i (E90) mit Bridgestone Potenza Runflat-Reifen 225/45-17, im Winter Pirelli Sottozero derselben Dimension. Nach einigen Passfahrten in den Alpen wurden die Abrollgeräusche der Reifen ziemlich laut, so ab etwa 80 km/h, und zwar bei beiden Reifentypen. Die BMW-Werkstatt stellte eine "Sägezahn"-Abnutzung der Reifen fest und meinte, dass die Geräusche daher resultieren. Da ich immer mit korrektem Luftdruck gefahren bin, verstehe ich die Problematik nicht. Liegt es an einem speziellen Abnutzungs- oder Geräuschverhalten bei Runflat-Reifen? Gibt es Reifenmodelle, die da weniger problematisch sind? Wie sind eure Erfahrungen? Für eure Tips wäre ich dankbar.


Antworten:
Autor: BAT
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mica23

Dieses Thema wurde im Forum schon mehrmals aufgenommen. Ich habe mich gewaltig darüber aufgeregt; die Winterreifen sind nun keine Runflat - und die Geräusche sind weg. Zudem ist das Abrollverhalten viel besser.

Die nächsten Sommerreifen werden jedenfalls keine RFT sein.
Autor: GeorgR1
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also nach meinen erfahrungen gibt es so gut wie keine RFT's, wo Sägezahnbildung nicht aufgetreten ist.
meine Bridgestone Potenza waren nach rund 17.000 austauschfähig, auf der VA war auf den Flanken praktisch kein profil mehr.

was man laut gutachtern dagegen machen kann ist denn luftdruck etwas erhöhen und kurvengeschw. vermeiden. aber dann brauche ich keinen Bridgestone Potenza, der laut hersteller für ultimative performance gemacht ist. fakt ist auch daß dieses phänomen in unzähliger weise bei den E90ern auftritt und da stellt sich dann auch die Frage ob das Fahrwerk nicht auch einen teil dazu beiträgt.




///M Power
Autor: TheTrumpeter
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also nach meinen erfahrungen gibt es so gut wie keine RFT's, wo Sägezahnbildung nicht aufgetreten ist.
meine Bridgestone Potenza waren nach rund 17.000 austauschfähig, auf der VA war auf den Flanken praktisch kein profil mehr.

(Zitat von: GeorgR1)



Das kann ich bisher glücklicherweise nicht bestätigen...
Sommer: Continental SportContact2 225/45-17, derzeit ca. 20.000km und keine Sägezahnbildung, allerdings schon relativ hoher Verschleiss und hohe Neigung Spurrillen nachzulaufen.
Winter: Dunlop SP WinterSport M3 205/55-16, derzeit ca. 12.000km und keine Sägezahnbildung, deutlich gutmütiger in den Spurrillen und bessere Eigendämpfung als die Sommergummis.
Autor: mpower81
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
wenn du keine laufrichtung hast kanst sie ja links rechts tauschen alle 7000 km dan hast du das auch nicht das kommt von dem bremsen dan stellt es die klötze auf und wischt den gummi aus sägezahn.wenn dan musst du schauen das du einen reifen hast der verbunden ist mit den klötzen wie eben conti sportcontact2. ich selber fahre 225/40r18 und 295/30r18 den michelin pilot sport2 und absolut keine probleme da ich auch den richtigen luft druck vorne 2.6 und hinten 3.0 rausgefunden habe und klebt wie die sau habe jetz mit dem satz 22000km gemacht und noch 5mm rest profil hinten vorne fast wie neu da ich sie auch regelmässig tausche und die möglichkeiten habe und nicht immer zahlen muss

cu lukas
Autor: Kevin-muc
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf dem 325i hatte ich nach 41'km keine Probleme. Restprofil 5 & 6 mm. Luftdruck war ca. 0,2 über Vorgabe. (auch Bridgestone Potenza 225 auf 16")

Grüße
Autor: mica23
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, vielen Dank für eure Antworten, die für mich doch ganz aufschlussreich waren. Werde mir jetzt gut überlegen, welche Reifen ich in Zukunft fahre, und dass ich den Reifenluftdruck wohl erhöhen sollte.
Viele Grüsse!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile