- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

x--ion 165-4 welchen verstärker?? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: juan c.
Date: 27.01.2008
Thema: x--ion 165-4 welchen verstärker??
----------------------------------------------------------
hallo ich habe mir das x--ion 165-4 doppelcompo system mal angeguckt. die boxen habe pro seite 200 watt rms. ich hatte eigentlich vor mir die eton pa1502 als verstärker zu kaufen. die hat aber an 2ohm 660 watt rms. jetzt habe ich an die audio system f2-300 III gedacht, sie hat pro kanal 250 watt rms ich denke das passt besser was meint ihr??


Antworten:
Autor: doomgenick
Datum: 27.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 660Watt lleistet die PA1502 an 4ohm brücke!
bei 2ohm Stereo, was ja bei dem Xion System der Fall wäre, leistet sie angegeben 2x310watt, was meiner meinung nach sehr gut zu dem system passt!
Mr. Volksbandpass
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 27.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi Juan.

Die Eton passt schon superst.

grüsse Denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: playa44
Datum: 27.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und von Klang her ist die Eton auch super.
Autor: juan c.
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich dachte nur das die eton vielleicht zu viel leistung hat für die x--ion
Autor: playa44
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst die Eton ja nicht auf voller Leistung laufen lassen ;-)
Autor: k2000n
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die machen aber auch die volle Leistung mit...
Musst die Endstufe halt nur richtig einstellen.
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: juan c.
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann hoffe ich mal ich kann das einstellen...
Autor: playa44
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gib nicht viel einzustellen.Stell den Gain der Stufe auf 3/4 und den Filter auf HPF und trenn erstmal bei 80Hz.
Und wie k2000n schon gesagt, die Dinger kann mein mit weeeit über 300wrms belasten, das sind echte Pegel Säue ;-)

Bearbeitet von - playa44 am 28.01.2008 14:40:38
Autor: k2000n
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst halt schauen, dasst nicht ins clipping kommst.
Wenn du es dir selber nicht zutraust, geh halt zu nem Händler oder zu nem anderen der sich damit auskennt...
Is ja kein Aufwand, nur den Gain einzustellen.
Die Trennung kannst ja dann selber einstellen wie sie dir am besten gefällt.

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: juan c.
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut weil ich wollte eigentlich die helon haben aber ich muss ein bisschen sparen ;) deswegen das x--ion doppelcompo aber die sind ja auch gut
Autor: k2000n
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, das mit dem Gain darfst so nicht machen...
Dazu muss man den Radio auf 3/4 der max. Lautstärke aufdrehen und dann den Gain der Endstufe solange aufdrehen, bis die Lautsprecher leicht verzerren.
Dann den Gain wieder ein bisschen runterdrehen!
Dann passt das, einfach den Gain auf 3/4 aufzudrehen ist schlecht, kommt halt auf den Preout des Radios an, oft ist auch schon 1/4 zuviel...

Aber ein HP bei 80Hz sollte für den Anfang mal passen. Dann halt wie gesagt Feintuning durchs hören.

MfG,
Diddy

Bearbeitet von - k2000n am 28.01.2008 14:39:55
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: playa44
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon Doorboords?Oder wie willst du das mit den 2 TMTs machen?Überlege nämlich selber noch 2 TMTs dazu zu kaufen.
Autor: juan c.
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn ich das bestelle dann alles zusammen also doorboards, den verstärker und die boxen.
Autor: k2000n
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doorboards selber bauen sollte ja auch kein Problem darstellen...
Zwei 10er MDF Platten aufeinanderleimen (davor die Öffnungen so ausschneiden, dass man die LS versenken kann - zumindest wenn man es so will), ne schöne Form aussägen und von hinten an die Türverkleidung schrauben und von vorne mitm Innenblech fixieren (und halt davor irgendwie beziehen).

Hab ich damals auch so gemacht, Optik war genau wie davor mit meinen Jehnert Dobos (hab halt zusätzlich die Kanten noch abgerundet, aber das optische kann ja jeder machen wie er will).

Nur kommen die Dobos inkl. Kunstleder, Kleber,... auf vielleicht 50€

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: juan c.
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich hatte auch gedacht ob ich sie selbst mache aber ich glaube nicht das ich das kann. ich kann mir das so schlecht vorstellen wie ich das machen soll...
Autor: playa44
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab echt kein Talent für sowas^^
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja 50€ ist schon etwas untertrieben.

Wennman nichts hat braucht man dazu folgendes:

MDF ( Pfennigartikel)
Kunsteleder (lfm ca 19€)
Spachtelmasse: ca 20€
Lederkleber + Härter: 20€
Harz : 12€
Glasfasermatten: ca 6€
soooo: das wären erstmal die grössten Dinge.
Dann noch : Pinsel, Aceton, Einmalhandshuhe,Spachtel, Cuttermesser, Mischbecher, Mischspritze,Rührstäbchen, Schleifpapier usw.
Dürften schon so an die 100-150€ werden.


gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: k2000n
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab schon zweimal welche gebaut und bin sicher unter 50€ geblieben...
Hab mir aber auch 5m Kunstleder (1,40 breit) bei Ebay für 24€ gekauft...
Aber stimmt schon, wenn man garnichts daheim hat, also auch nicht das passende Werkzeug, dann wirds natürlich teurer.
Wenn man aber bedenkt, was z.B. bei Jehnert allein die Dobos kosten, lohnt es sich auf jeden Fall, vor allem, weil die von Jehnert auch nicht die stabilsten sind.

Wenn man das Geld hat, ist es aber sicher nicht verkehrt, welche vom Händler bauen zu lassen, der kann dann auch gleich Dämmen...

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem ist halt die Zeit die dabei drauf geht wenn ein Fachhändler sie bauen würde. 90% der Arbeit besteht eben aus schleifen und spachteln.Und diese Zeit macht Doorboards so teuer.
Jehnert produziert natürlich an ganz anderen Maßstäben. Die haben natürlich ihr Form dafür , so dass später ein Mitarbeiter die Rohen Boards nur nochmal anschleift und mit Kunstleder bezieht.


gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: juan miguel
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal eine frage jungs,
was meint ihr bekomnme ich füre kabel in die türen?? passen da 4mm² durch??
Autor: playa44
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
4qmm sind viel zu Überdimensioniert.2,5qmm reicht völlig.
Autor: k2000n
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, was heißt überdimensioniert - die LS Kabel beeinflussen den Dämpfungsfaktor mehr als man denkt.
Da gilt halt wie beim Strom, je dicker desto besser.
Aber 2,5 reichen da wirklich locker, das stimmt...

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile