- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turbokit einbauen E46 323ia gute idee ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ahnungsloser
Date: 25.01.2008
Thema: Turbokit einbauen E46 323ia gute idee ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 26.01.2008 um 15:26:23 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Habe mir gedacht einen Turbo einbauen zu lassen, ist das ne gute idee?
wer hat diese erfahrung hinter sich ?

...Falsches Unterforum

Bearbeitet von - Pug am 26.01.2008 15:26:23


Antworten:
Autor: dme
Datum: 25.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nen turbo ist halt verdammt geil, jedoch auch verdammt teuer, ab ca. 7000 geht der spaß los ;-)
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.

Arthur Schopenhauer
Autor: papivilla
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei einem 323 lohnt es sich nicht geld in 1 motorumbau zu stecken. lieber gleich einen stärkeren wagen kaufen
Autor: ChilledAngel
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei einem 323 lohnt es sich nicht geld in 1 motorumbau zu stecken. lieber gleich einen stärkeren wagen kaufen

(Zitat von: papivilla)




*lol*
Du bist ja lustig! Dir ist schon bewusst, dass der 323i eine 2,5 Liter Maschine hat?

Also m.E. ist der Motor sogar sehr gut dazu geeignet, wenn die hohen Kosten nicht wären...
...feel the fire!
Autor: 318ci_2001
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Also m.E. ist der Motor sogar sehr gut dazu geeignet, wenn die hohen Kosten nicht wären...

(Zitat von: ChilledAngel)




womit er ja auch recht hatte.. bei einem 325er lohnt es sich nicht.. hohe kosten ==> gleich 330er kaufen oO
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Nova46
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.

ich rate dir wenn dann eben zur zwangsbeatmung via kompressor (zb. G-power) da macht man dann eine etwas dickere kopfdichtung rein, und damit hat sichs (also nicht ganz *g*) und das ganze is im notfall einigermaßen schnell wieder rückrüstbar.
soweit ich mich erinnere ist auch das ganze nicht gaaaaanz so teuer.


hoffe ich konnte dir ein wenig ins gewissen reden :P
mfg dani
Autor: ChilledAngel
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Also m.E. ist der Motor sogar sehr gut dazu geeignet, wenn die hohen Kosten nicht wären...

(Zitat von: ChilledAngel)




womit er ja auch recht hatte.. bei einem 325er lohnt es sich nicht.. hohe kosten ==> gleich 330er kaufen oO

(Zitat von: 318ci_2001)




Nö hat er nicht, denn ein Turbo/Kompressor geht deutlich besser als ein 330. Wobei ich auch eher an einen Kompi dachte^^
...feel the fire!
Autor: Ahnungsloser
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbo ist Turbo, und was ist ein Kompressor ? Was ist denn da der unterschied ? Beim Kompressor muss man doch auch vieles umbauen oder nicht ?
Der Turbokit kostet 1700bis3000, da haut mir einer von 7000€ raus, so teuer nun auch nicht.
3000 inkl einbau würde ich schon ausgeben, aber dann hat man wircklich viel spass daran.
Autor: BMW-boni
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lool ne turbo für 1700bis3000 , das gibts vileicht bei ebay ! Und dann ohne lader !
Der kleineste Kompressor kostet um die 3800 !

Nimms mir nicht über aber du weisst nicht mal was ein kompressor ist !
Darum weisst du auch nicht das man wenn du auf turbo umbaust auch alles darauf abstimmen muss , was auch viel geld kostet !

Tuning ist nie billig :-)
Autor: MotoX125
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Turbo ist Turbo, und was ist ein Kompressor ? Was ist denn da der unterschied ? Beim Kompressor muss man doch auch vieles umbauen oder nicht ?
Der Turbokit kostet 1700bis3000, da haut mir einer von 7000€ raus, so teuer nun auch nicht.
3000 inkl einbau würde ich schon ausgeben, aber dann hat man wircklich viel spass daran.

(Zitat von: Ahnungsloser)


Mi ein bisschen ebay-kit is es nicht getan, ein richtiger turboumbau kostet, schmiedekolben, sputerlader vill natrium-ventile, metallkopfdichtung, turbo, krümmer, ladeluftkühler, verrohrung, grösserer wasserkühler, falls nicht vorhanden ölkühler, einspritzventile, benzinpumpe, motorsteuergerät usw.
das kostet richtig
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.

ich rate dir wenn dann eben zur zwangsbeatmung via kompressor (zb. G-power) da macht man dann eine etwas dickere kopfdichtung rein, und damit hat sichs (also nicht ganz *g*) und das ganze is im notfall einigermaßen schnell wieder rückrüstbar.
soweit ich mich erinnere ist auch das ganze nicht gaaaaanz so teuer.


hoffe ich konnte dir ein wenig ins gewissen reden :P
mfg dani

(Zitat von: Nova46)





.............. schon lange keinen so großen unfug mehr gehört...
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Ronn
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.

ich rate dir wenn dann eben zur zwangsbeatmung via kompressor (zb. G-power) da macht man dann eine etwas dickere kopfdichtung rein, und damit hat sichs (also nicht ganz *g*) und das ganze is im notfall einigermaßen schnell wieder rückrüstbar.
soweit ich mich erinnere ist auch das ganze nicht gaaaaanz so teuer.


hoffe ich konnte dir ein wenig ins gewissen reden :P
mfg dani

(Zitat von: Nova46)


Seit wann hängt ein Lader im Ansaugtrackt???? Du hast doch nicht nen Funken einer Ahnung vom dem was du hier schreibst...
Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw
Autor: BMWFlo85
Datum: 27.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

3000 inkl einbau würde ich schon ausgeben



reicht niiiee im leben wenns was gutes sein soll außer du kaufst echt alles bei ebay irgendwie zusammen aber ob dir das dann einer so ohne weiteres einbaut naja





Zitat:

würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.



:) alles klar ja




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile