- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sly-Stallone Date: 23.01.2008 Thema: m40 Leerlaufdrehzal niedrig / schwankt ---------------------------------------------------------- Habe im Forum alles zu leerlauf durchgelesen unter e30. mein m40 macht seit eben folgendes: leerlauf geht runter auf 500 (teilweise leuchtet dann im kombi alles auf!!) dann schwankt er zwischen 500-1000 Umdrehungen. Habe im Verdacht den Leerlaufsteller, den Luftmengenmesser und ansonsten nichts, da Faltenbalg neu ist, Drosselklappe erst sauber ausgetauscht wurde. Er ist manchmal kurz vorm ausgehen, musste ihn eben an den ampeln immer auf Drehzahl halten, weil ich angst hatte das er absäuft. Was KÖNNTE das sein? Habe wirklich nichts konkretes gefunden in der Suche. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, hatte das schonmal an einem anderen m40, da war es der LMM. Allerdings waren die Symptome da etwas anders: Er hatte selbstständig einfach so auf über 3, 4000 Umdrehungen hochgedreht ohne das ich was gemacht hatte, dann ist er manchmal abgestorben. Viell ist es das selbe problem mit leicht veränderten Symptomen? |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe eben das Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt, er scheint nicht mehr so zu schwanken von der drehzahl her aber es zischt aus dem bereich des Ventils nun. Wenn ich das Ventil weiter hoch also in die Ansaugbrücke reindrücke, läuft er noch unruhiger. egal ob ich das ventil weiter raus ziehe oder rüttel, reindrücke in die brücke, das zischen geht nicht weg und kommt auch definitiv von dort (NICHT vom schlauch dadrunter!) Aber es gibt doch dort keine dichtung oder dergleichen oder? denn das ventil wird doch nur in die brücke reingedrückt von unten oder? 20:30 Uhr: Das kann doch nicht sein, der Zischt wie ein Teekessel vom LLR-Ventil her was ist denn das nur? Wenn ich das Ventil in verschiedene Stellungen drücke wird es mal besser/schlechter aber mehr als es in die Ansaugbrücke von unten zu stecken kann man doch nicht machen?? Außerdem habe ich gesehen das die STeckverbindung unter der Batterie zur Lambdasonde total zerbrochen ist. ALso der Bajonettverschluss funktioniert nicht mehr und anscheinend steckte der Stecker auch nicht richtig drinnen. habe es mit sek.kleber repariert, isoliert und mit kontaktspray die verbindungen behandelt. er läuft eig von der drehzahl her ruhig jetzt aber er blubbert wie ein ACHTZYLINDER, zwar dezent aber hört sich schon so an!!! ![]() Bearbeitet von - sly-stallone am 23.01.2008 20:59:12 |
Autor: Sly-Stallone Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß denn niemand ob da eine dichtung in der ansaugbrücke ist, wo man das LLR-Ventil einschiebt? Ich kriege das zischen nicht weg, er zieht da falschluft (siehe bild oben). egal wie fest ich es reindrücke oder daran rüttel. dadurch (falschluft) bluibbert er ausm auspuff wien sechender. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann im Internet wirklich nichts zu dem Thema finden. Weiß denn niemand wie es dazu kommen kann, das zwischen Ansaugbrücke und LLR-Ventil es undicht wird??? Es wird doch nur reingeschoben aber es zischt luft raus!?!? Ich bin echt am verzweifeln. Habe keine Lust zum 20. mal daran zu rütteln und es noch fester reinzustecken, es verändert sich nichts. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, man hilft sich ja selbst... also die nr.6 scheint es wohl zu "dichten" http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=AG71&mospid=47294&btnr=13_0290&hg=13&fg=15 mal schauen ob diese dichtung sich verschoben hat. für alle die auchmal dieses problem haben sollten |
Autor: Sly-Stallone Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es war genau wie ich vermutet hatte. beim ausbau blieb die dichtung (siehe bild, rot) in der brücke stecken. beim eingau habe ich sie dann in die brücke reingedrückt mit dem ventil, da diese sich verkeilt hatte. konnte sie rausfischen mit einer spitzen zange und dann aufs ventil stecken und zusammen mit dem ventil wieder in die brücke, jetzt läuft er wieder so rund und ruhig wie bei seiner auslieferung!! Kein Blubbern mehr, kein Zischen! Hab das mal reingestellt, falls jemanden mal ähnliches passieren sollte. ![]() |
Autor: be-em-dabbel-ju Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein tipp währe den regler ausbaun und über nacht in bremsflüssigkeit legen dann säubern und wieder einbaun (kleiner trick aus der bmw-werstatt..) |
Autor: Sly-Stallone Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut...die frage haste dir ja nun selber beantworten können...du solltest die dichtung jetzt vielleicht dennoch austauschen da sie bestimmt einen schaden genommen hat beim rein und raus drücken BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast recht, werde ich auch machen, da ich win wartungs-freak bin^^ |
Autor: kritti Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Problem erkannt, Problem gebannt! Die "Zustzluftschieber" sind bei direkten Einspritzsystemen immer wieder ein Problem! Durfte ihn bei meinem M40 schon 2 mal reinigen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |