- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Inca Pro V50 Schlüssel öffnen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andy_COMPACT
Date: 23.01.2008
Thema: Inca Pro V50 Schlüssel öffnen
----------------------------------------------------------
Hi.
Hab mir die FFB Inca Pro V50 gekauft. Nun die Frage wie bekomm ich den Schlüssel auf ohne ihn zu beschädigen damit ich den Chip für die Elektrische Wegfahrsperre einbauen kann?


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kleine Kreuzschraube entfernen und dann das Gehäuse aufhebeln.
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist keine Schraube. Ist die unter den Tasten?
Autor: Nicore
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die IncaPro V50 grad auch hier zu liegen.
Gab es Probleme beim Einbau oder war irgendwas
unklar wo Du probieren musstest? Wie wird bei
unserem Compact die ZV gesteuert, plus oder minus?
BMW Team Oberhavel
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab sie noch nicht eingebaut. Ich will erst mal den Schlüssel funktionsfähig machen. und wenn ich das ding nicht auf bekomm kann ichs nicht verwenden.
Autor: kiese
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schraube ist auf der Rückseite!
<-- see on the left side
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die rückseite ist bei mir alglatt
Autor: sl204
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe diese FFB:
Link
eine Schraube kann ich allerdings nirgends entdecken. Scheint keine zu geben.
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die gleiche habe ich auch
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie gehts da jetzt? ich will nix kaputt machen
Autor: Doedelhai159
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab die IncaPro V50 grad auch hier zu liegen.
Gab es Probleme beim Einbau oder war irgendwas
unklar wo Du probieren musstest? Wie wird bei
unserem Compact die ZV gesteuert, plus oder minus?

(Zitat von: Nicore)




ist positiv gesteuert. 3 kabel müssen an dauerplus, jeweils 1 an schließen und öffnen, und 2 kabel bleiben frei (welche kannst du ja auch deiner einbauanleitung entnehmen.

@andy

wenn da keine schraube ist, wirst du es mit einem messer aufhebeln müssen.

ich hab die rhino ms-217, die hat auch so ein schlüssel, aber da ist ne schraube hinten dran
ich bin eine butterblume
Autor: Christian Sch.
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine hat da eine Schraube. Die hält auch gleichzeitig den Rohling im Kopf. Aber wenn es keine gibt, würde ich es mit sanftem hebeln versuchen. Das hilft eigentlich immer.
Autor: ossi328
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geibt ne alte und ne neue version

ich hab die alte mit sccchraube und ein kumpel die neue verssion ohne schraube

hab die ohne scchraube nur mit dem fingernagel aufbekommen
ging ganz leicht
www.e36-page.net

www.tuner-area.at
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habs mim schraubenzieher aufgehebelt. DANKE
Autor: kiese
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hält dann der Rohling, wenn da keine Schraube ist?
<-- see on the left side
Autor: Nicore
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleine Klipse am Rand, wie üblich und fast überall zu finden...
BMW Team Oberhavel
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so halten die beiden Hälften zusammen (mit Klipsen) Der Schlüsselrohling ist meiner meinung nach fest mit dem unteren Plastikteil des Schlüssels "vergossen"
Autor: mad171
Datum: 25.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch die V50-FFB.
Wackelt bei euch der Rohling auch so rum in dem Teil?
Das erste Gehäuse ist an der Aufnahme des Rohlings schon (also nach einem Jahr) kaputtgebrochen :(

Habe inca-pro schon 2 Mal geschrieben mit der Bitte mir doch so 2 Gehäuse zu verkaufen
...aber keine Reaktion :(((
Autor: ossi328
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe auch die V50-FFB.
Wackelt bei euch der Rohling auch so rum in dem Teil?
Das erste Gehäuse ist an der Aufnahme des Rohlings schon (also nach einem Jahr) kaputtgebrochen :(

Habe inca-pro schon 2 Mal geschrieben mit der Bitte mir doch so 2 Gehäuse zu verkaufen
...aber keine Reaktion :(((

(Zitat von: mad171)




ist mir auch passiert
hab dann das andere hergenommen was mit der zeit auch kaputt war
also sekundenkleber genommen vollgeschmiert den rohling reingesteckt und zugemacht
und seit dem hält es !!
www.e36-page.net

www.tuner-area.at
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe auch die V50-FFB.
Wackelt bei euch der Rohling auch so rum in dem Teil?
Das erste Gehäuse ist an der Aufnahme des Rohlings schon (also nach einem Jahr) kaputtgebrochen :(
(Zitat von: mad171)




Ist bei mir genauso. Die Qualität der Schlüssel ist extrem mies. Mein einer hält, da ich immer vorsichtig damit umgehe, aber meine Verlobte hat ihren schon raus gebrochen.
Autor: mad171
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm....bei mir will es einfach mit keinem Kleber halten :(
Habe es sogar schon versucht mit ABS anzuschweißen. Weder hält es, noch sieht es sonderlich interessant aus *grrrr*
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei der neueren version die ich habe (ohne schraube) wo der rohling mit dem unteren plastik teil verschmolzen ist, sind die rohlinge derbster scheißdreck. ich hab sie mir für 30 euronen fräsen lassen und der schlüsselmacher hat schon gesagt das er keine garantie bei dem billigzeug übernimmt. Das Ende vom Lied: 30€ in den Sand gesetzt und die Schlüssel funktionieren nicht.
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die älteren Rohlinge sind genauso schlecht. Hatte auch keine Garantie und es ging nur einer perfekt... 30 Euro????? Was war das denn für ein Typ? Ich habe hier 9 Euro und in Hamburg damals 7 bezahlt.
Autor: mad171
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das gleiche Leid hatte ich bei den alten auch....einer geht: wackelt aber wie blöde und der andere geht nur mit etwas geduld und auch nur an der zündung...

Hatte für den Golf IV von meiner Freundin auch ein Set bestellt;da meinte mein Schlüsselonkel, dass er nach den Problemen mit den billigen BMW-Rohlingen nie wieder mit mir zu tun hat...;(
Hatte für beide 25€ bezahlt

Bearbeitet von - mad171 am 31.01.2008 18:38:36




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile