- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540i vs 328i - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 22.01.2008
Thema: 540i vs 328i
----------------------------------------------------------
vorweg: suche hab ich benutzt, war ganz interessant, aber hat nicht alle fragen geklärt.

ich fast ausschließlich autobahn und würde mir was schnelleres und komfortableres als meinen 328 wünschen. nun hab ich gesehn, dass die e39 540i garned mal mehr so teuer sind.

1. wie siehts mit der beschleunigung im vergleich aus? dass der 540 schneller ist (vor allem auf der autobahn) is mir klar, aber wieviel besser wird der druchzug und die beschleunigung?

2. wie siehts mit versicherungskosten aus?

3. sagen wir mal, ich beweg meinen 328 normal schnell und verbrauche 9-10 liter damit. wieviel sinds dann mitm 540i?

4. sollte man sich unbedingt nen handschalter zulegen, oder ist die automatik im 540 gut?
bzw. wieviel macht die automatik in der beschleunigung aus? vmax dürfte bei beiden 540ern 250 sein, oder?

5. sonstige unterhaltskosten oder sachen, die man sich gleich mal 5x vorbestellen kann, weil sie alle paar km kaputt gehn? vgl. tragglenke und ähnliches beim e36.

6. punkto komfort: wie siehts mit dem innenlautstärken im vergleich aus?
und ganz wichtig: wie is der geradeauslauf beim 5er? beim 3er find ich den relativ hektisch.

danke schonmal.


Antworten:
Autor: cabriowuschel
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also in der Versicherung ist der 540i nicht teurer wie das 328i Coupe. Zumindest nicht Haftpflicht und Teilkasko. Also bei vergleichbarer Fahrweise wird der 540 ca 2 Liter mehr benötigen. Und die Automatik ist die beste Wahl beim 540. Mußt auch lange suchen um einen Schalter zu finden. Damit wurden vielleicht 20% aller %40er ausgeliefert.

Bearbeitet von - cabriowuschel am 22.01.2008 17:22:43
Autor: Doedelhai159
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
beschleunigung wird angegeben mit

7,3 sec beim 328i coupe
6,2 sec beim 540i (schalter)
6,4 sec bei der automatik

also kann man sich auch schon ein automaten holen. der verbrauch bei beiden liegt in etwa gleich auf (Also schalter und autoatik)

edit: der verbrauch vom 328i wird mit 9-10 litern angegeben, der vom 540i liegt bei 12-14

Bearbeitet von - doedelhai159 am 22.01.2008 17:43:21
ich bin eine butterblume
Autor: donkr
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


vorweg: suche hab ich benutzt, war ganz interessant, aber hat nicht alle fragen geklärt.

ich fast ausschließlich autobahn und würde mir was schnelleres und komfortableres als meinen 328 wünschen. nun hab ich gesehn, dass die e39 540i garned mal mehr so teuer sind.

1. wie siehts mit der beschleunigung im vergleich aus? dass der 540 schneller ist (vor allem auf der autobahn) is mir klar, aber wieviel besser wird der druchzug und die beschleunigung?

2. wie siehts mit versicherungskosten aus?

3. sagen wir mal, ich beweg meinen 328 normal schnell und verbrauche 9-10 liter damit. wieviel sinds dann mitm 540i?

4. sollte man sich unbedingt nen handschalter zulegen, oder ist die automatik im 540 gut?
bzw. wieviel macht die automatik in der beschleunigung aus? vmax dürfte bei beiden 540ern 250 sein, oder?

5. sonstige unterhaltskosten oder sachen, die man sich gleich mal 5x vorbestellen kann, weil sie alle paar km kaputt gehn? vgl. tragglenke und ähnliches beim e36.

6. punkto komfort: wie siehts mit dem innenlautstärken im vergleich aus?
und ganz wichtig: wie is der geradeauslauf beim 5er? beim 3er find ich den relativ hektisch.

danke schonmal.

(Zitat von: hero182)




1. der 540i hat mehr drehmoment über die drehzahlen verteielt. auch ist er viel laufruhiger!

3. wenn du ihn "normal" fährst wirst du wohl auf 12-14 l kommen

4. bei so einer maschiene ist eine automatik ratsam, aber wäre nix für mich ;)

5.beim 540i ist alles teurer :(

6. den kopfort hast du eindeutig beim 5er. der hubraum, die dämmung, is halt ein schiff :)
Autor: Doedelhai159
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema teuer fällt mir noch ein exemplarisches beispiel ein:

der 540i hat 2 kats, zu je 800euro (bei bmw)

ich bin eine butterblume
Autor: Greis
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zum thema teuer fällt mir noch ein exemplarisches beispiel ein:

der 540i hat 2 kats, zu je 800euro (bei bmw)


(Zitat von: Doedelhai159)




Wenn die kaputt sind wird nen Rohr zwischen geschweisst...feddich^^
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: FRY
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

1. der 540i hat mehr drehmoment über die drehzahlen verteielt. auch ist er viel laufruhiger!


wie kann ein V8 laufruhiger sein als ein R6? das ist technisch eigentlich nicht möglich.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Tobbeyyy
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@FRY jem mehr Zylinder ein Motor hat, desto Laufruhiger wird er, siehst du ja achon beim vergleich von nem 4 Zyl. mit nem 6 Zyl.;)

hängt damit zusammen, das der Motor pro KW umdrehung mehr bzw öfter zündet als einer mit wenigeren Zylindern;)

mfg Tobbeyyy
BMW Club NKB
Autor: donkr
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@FRY jem mehr Zylinder ein Motor hat, desto Laufruhiger wird er, siehst du ja achon beim vergleich von nem 4 Zyl. mit nem 6 Zyl.;)

hängt damit zusammen, das der Motor pro KW umdrehung mehr bzw öfter zündet als einer mit wenigeren Zylindern;)

mfg Tobbeyyy

(Zitat von: Tobbeyyy)




hubraum ist das stichwort ;)

kumpel hat n 3,8l, von dem bekommst du nix mit!
Autor: Tobbeyyy
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hubraum ist nicht zwingend das stichwort, stell dir mal nen 3,5l einzylinder Motor vor und vergleich den dann mal mit nem 3,5l 8Zylindermotor;) (ich weiß, ist ein übertriebenes Bsp.)
BMW Club NKB
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach ist ein 6 Zylinder der laufruhigste Motor . Bin selber auch schon einen 540 Touring gefahren , Durchzug in allen Drehzahlbereichen . Hat natürlich mehr Durst .

MfG .
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fry hat nicht unrecht mit seiner Aussage.

Pauschal kann man nicht sagen, daß mehr Zylinder auch mehr Laufruhe bedeuten.
Es gibt ja auch verschiedene Baumformen (V, Reihe, Boxer, Stern ;-)) die berücksichtigt werden müssen.

Ein Blick hierein, könnte helfen: http://www.e31.net/engines.html
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Sunshinedriver
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

1. der 540i hat mehr drehmoment über die drehzahlen verteielt. auch ist er viel laufruhiger!


wie kann ein V8 laufruhiger sein als ein R6? das ist technisch eigentlich nicht möglich.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




durch ausgleichswellen!
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Sunshinedriver,

Ausgleichswellen sind Lösungen um Vibrationen zu verringern. Besser wäre es doch, wenn diese gar nicht entstehen, oder ??

Klick mal den Link ... http://www.e31.net/engines.html
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Fogg
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal die Diskussion über die Laufruhe mit nem Ing. der auch Verbrennungsmotoren zur genüge studiert hat, vom Prinzip her soll der 6 und der 12 Zylinder am ruhigsten laufen!
Ist wohl bauart bedingt so!
Der V8 wird einem wohl sehr ruhig vorkommen da man ihn so gut wie garnicht hört, Dämmung ist da das Zauberwort!

Hab mal was ausm DB-Forum kopiert!

Für die Laufruhe eines Motor sind die freien Kräfte und Momente erster und zweiter Ordnung verantwortlich. Bei Kolben – Verbrennungsmotoren wirken einmal oszillierende Massekräfte sowie Gas-Tangentialkräfte und Masse-Tangentialkräfte auf den Motorblock ein. Hieraus entsteht die Laufruhe, welche ein Motor Bauartbedingt besitzt. Davon ausgenommen ist, wenn Bauteile des Motor unterschiedliches Eigengewicht besitzen, was hier nicht eingeht. Ich denke hier etwa an Kolben mit verschiedenem Eigengewicht.

Reihensechszylinder, B 6 {V 6-180°} und V 12-60°/180° besitzen überhaupt keine unausgeglichen Momente oder oszillierende Massekräfte. Ein V 12 läuft wegen seiner Zylinderzahl und den 60° Zündabständen noch ruhiger als ein R 6.
Beim V 8 liegen minimale Momente 1. Ordnung an, welche jedoch durch Kröpfungen an der Kurbelwelle voll ausgeglichen werden können. Das X förmige Zünden wird bei den meisten V 8 Motoren verwendet und sorgt zudem für die Laufruhe. Bei einem V 16-45° werden die letzten Moment völlig beseitigt und es entsteht ein optimaler Motorlauf. Bei manchen V 8-90° Motoren wird jedoch zugunsten extremer Gasannahme auf Gegengewichte und X-förmiges Zünden verzichtet {i.e. F 105}
Die Gegengewichte sorgen zudem für das hohe Drehmoment eines V 8.
Alle anderen Motorkonstruktionen weisen bedingte Unausgeglichenheiten auf. {Ich möchte nicht auf X 24, X 16 oder V 24 Motoren, sowie Stern-Motoren eingehen}.
Einen relativ ruhigen Lauf bietet zudem noch ein R 8.
Bei einem V 6-120° sind die freien Momente 2. Ordnung auf ein Minimum reduziert. Persönlich kenne ich jedoch nur einen Hersteller, welcher 120° V 6 Motoren gebaut hat.

Ausgleichswellen beseitigen die konstruktionsbedingten Unruhen nicht, sondern überlagern sie mit anderen Schwingungen, so daß sie sich physikalisch aufheben.
Problematisch wirkt noch die Drehzahlabhängigkeit aufgrund der ossiliierenden Massekräfte der Motorbauteile. Theoretisch kann bei demselben Hubraum und denselben Baustoffen ein mehrzylinderiger Motor höher drehen, was theoretisch mehr Leistung bei einem Saugmotor bedeutet.

Abhängig davon ist noch, welcher Hersteller den Motor zusammengebaut hat. Ein Motor mit ausgewuchteter Kurbelwelle und Kolben und Pleuel, welche alle dasselbe Gewicht aufweisen, läuft bei derselben Bauart ruhiger als ein "einfach zusammengeschraubter Motor."

Völlig anders sieht es bei Kreiskolbenmotoren aus.

...don´t care about tomorrow!
Autor: Strikeworm
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Zündabstand ist entscheident. Der V8 zündet im 90° Abstand, der R6 dagegen im 120° Abstand.

Was den R6 aber ruhiger laufen läßt als z.B. nen V6, ist die Bauart bzw. Länge der Kurbelwelle. Damit "summieren" sich die Kräfte nicht an den gleichen Punkten wie beim V6.

Aber im Grunde läuft ein R6 genau so ruhig wie ein V8. Nur der V12 nimmt mit nen Zündabstand von 60° die doppelte Laufruhe des R6 ein ;-)

Mfg
Autor: Pure E39 Power
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



1. der 540i hat mehr drehmoment über die drehzahlen verteielt. auch ist er viel laufruhiger!

3. wenn du ihn "normal" fährst wirst du wohl auf 12-14 l kommen

4. bei so einer maschiene ist eine automatik ratsam, aber wäre nix für mich ;)

5.beim 540i ist alles teurer :(

6. den kopfort hast du eindeutig beim 5er. der hubraum, die dämmung, is halt ein schiff :)

(Zitat von: donkr)
[/gray]


1. nicht unbedingt viel laufruhiger, aber kraft in massen
2.versicherung is "billiger" als beim E36
3.er braucht bei normaler fahrweise und als schalter 13l in der stadt und 11l auf der autobahn
4.ratsam ja aber kommt auf den geschmack an mit tiptronic machts spass
5.stimmt nicht..
die teile liegen auf nem höheren niveau das komplette fahrwerk etc ist aber sehr robust!
6.als autobahn GT würde nur noch der 750i den 5er toppen..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: hero182
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pure e39 power:
das hilft mir schon ganz gut weiter.
wie darf ich denn das "billiger" verstehn? meinst du damit, weil beide wagen ohnehin teuer sind in der versicherung?

noch ne andre frage: was tankt der 540i eigentlich standartmäßig? super oder braucht der schon super plus?

und noch eine: hat jemand vielleicht ne seite oder nen thread, wo es um die üblichen schwachstellen beim e39 geht?

nochwas wichtiges: sollte ich den TU-motor nehmen, oder ist der "normale" auch ok?

Bearbeitet von - hero182 am 22.01.2008 23:25:43
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: elvis29m
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema versicherung: das kannste nich verallgemeinern, je nach dem in welcher stadt du wohnst sind die aufbruch diebstahl und unfall statistiken grundverschieden und damit auch die versicherungskosten! nen 328 i e36 den ich habe kostet mit teilkasko/haftpflicht insgesammt 280 euro fürs jahr bei 45% bei der huk 24 online versicherung jetzt hab ich aus spass beid er allianz auch mal angefragt da kostet der gleiche wagen fast das nen drittel mehr! fürs gleiche leistungspacket!
Autor: Doedelhai159
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, ich nehme nciht an das er sein wohnort vom auto abhängig macht.

du kannst davon ausgehen, das er da wohnt wo er wohnt und somit der e39 günstiger ist als der e36
ich bin eine butterblume
Autor: elvis29m
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich finde mann kann den 5 er einfach null in den vergleich mit dem e36 setzen! die gewichts und fahrunterschiede sind einfach zu groß . der 540 er ist ne durchzugsstarke v8 reiselimo die auf kurzstrecke nix zu suchen hat aber als reise und längere streckenausflüge genial ist und auch zu 4 noch gute reserven hat , und der e36 ist noch relativ leicht wendig sportlich gut abgestimmt im komfort und einfach meiner meinung nach dasmit abstand beste preisleistungs auto in der 200 ps klasse versicherung und verbrauch ist noch in einem mehr als akzeptablen verhältniss! ich bin saufroh wieder einen e36 328i zu fahren!
Autor: konobar7
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was zahlt den nun jemand für nen 540i Versicherungsmäßig???

Das mit den 12-14l Verbrauch dann noch bei automatik kann ich euch auch nicht abkaufen, hab nen kumpel der hat nen 523i Schalter und verbraucht in der Stadt 13-14l.

Und ab wann wurde 540i Motor überholt also TU Motor eingebaut.
Es gibt immer einen der schneller ist...
Autor: MStyle
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Bruder hat nen E34 540 Touring als Schalter. Verbrauch liegt bei 11-14 Liter.
Je nach Fahrweise und Einsatzgebiet.
Zügiges Überlandfahren ist mit 11 Liter kein Problem. Drunter geht auch noch.
Hat halt gewaltig Drehmoment unten raus hört aber nicht wie ein Diesel oben auf.
Versicherung glaub 450,- bei 40% im Jahr. Günstiger als ein E36 mit TK auf jedenfall.

Von laufruhig bei dem Motor zu sprechen finde ich übertrieben(zumindest beim E34). Nee Automatik dämpft dies aber schon noch etwas.

Würde einen TU nehmen. Den Anfang E39 540i bin ich schon gefahren. War enttäuscht von der Leistung was aber auch an dem fast nicht zu hörenden Motor liegen könnte. Am Anfang hatten die auch weniger Drehmoment.




Autor: hero182
Datum: 05.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wusste zwar garnimmer, dass ich jemals so nen thread aufgemacht habe, aber wenn ihrs schon ausgräbt, will ich mal meinen senf dazu geben:
wie ihr seht, hab ich inzwischen wirklich auf einen e39 (touring) gewechselt. ich muss sagen es ist wirklich viel komfortabller und man kommt auch nach längeren strecken richtig entspannt an. (beim e36 klirrten mir da schon manchmal die ohren, kein witz!).
hab mich dann allerdings für nen 528i (mit tu motor) entschieden. er fühlt sich minimal langsamer als das 328i coupe an, das kann aber auch an der geringeren lautstärke liegen. objektiv liegt das drehmoment früher an, das spürt man auch. so verbrauche ich damit etwa gleichviel wie im 328i und bin bei bedarf praktisch genauso schnell.
versicherungsmäßig ist er etwa 30€ pro monat günstiger als das 328i coupe, das spürt man schon. kfz-steuer ist minimal weniger geworden, spritkosten etwa gleich.
also ich bin wirklich begeistert und ich bereue es nicht, dass ich keinen 540i genommen habe. sicherlich geht der besser, aber ich denke mir, dass da schon teurere reparaturen kommen könnten als beim 6-zylinder.
ich finde ein 528i bzw 530i ist die goldene mitte, man ist schnell unterwegs und muss an der tankstelle nicht anfangen zu weinen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: KickDownKing
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich überlege gerade ob ich mir einen 540 schalter zulegen soll.

zur zeit fahre ich ein 328i mit fächer m50-brücke rennkats ca. 220ps.

ich fahre überwiegend stadt und möchte ein flottes vorrankommen wie mein nickname schon sagt.

was sagt ihr zu? ist das ein 40er ne bessere variante?
Autor: hero182
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich überlege gerade ob ich mir einen 540 schalter zulegen soll.

zur zeit fahre ich ein 328i mit fächer m50-brücke rennkats ca. 220ps.

ich fahre überwiegend stadt und möchte ein flottes vorrankommen wie mein nickname schon sagt.

was sagt ihr zu? ist das ein 40er ne bessere variante?

(Zitat von: KickDownKing)




540er in der stadt? dazu ist der 5er nicht gedacht und dort fühlt man sich mit ihm auch nicht wohl, ist halt ein dicker brocken und das fühlt man.
flott kommst in der stadt schin mit 100ps richtig flott voran, vergleich doch mal 0-50km/h-zeiten, da nehmen sich autos nicht viel (wenn man nicht gerade dacia mit porsche vergleicht).
der spritverbrauch dürfte absolut übel ausfallen im stadtverkehr. ich würd mit 20l rechnen, das macht bei super+ wirklich keinen spaß mehr.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: KickDownKing
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich überlege gerade ob ich mir einen 540 schalter zulegen soll.

zur zeit fahre ich ein 328i mit fächer m50-brücke rennkats ca. 220ps.

ich fahre überwiegend stadt und möchte ein flottes vorrankommen wie mein nickname schon sagt.

was sagt ihr zu? ist das ein 40er ne bessere variante?

(Zitat von: KickDownKing)




540er in der stadt? dazu ist der 5er nicht gedacht und dort fühlt man sich mit ihm auch nicht wohl, ist halt ein dicker brocken und das fühlt man.
flott kommst in der stadt schin mit 100ps richtig flott voran, vergleich doch mal 0-50km/h-zeiten, da nehmen sich autos nicht viel (wenn man nicht gerade dacia mit porsche vergleicht).
der spritverbrauch dürfte absolut übel ausfallen im stadtverkehr. ich würd mit 20l rechnen, das macht bei super+ wirklich keinen spaß mehr.

(Zitat von: hero182)





es war jetzt nicht soeine großstadt gemeint mit alle 50m ampel. eher wie ein dorf mit einer ampel. aber das gefühl und den sound eines v8 ist einfach geill.
kann mich nicht entscheiden?!?!
Autor: cabriowuschel
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was denn nun??? Stadt oder dorf mit einer Ampel??? Und dort kurvst du dann überwiegend immer die einzigst vorhandene Strasse auf und ab?
also der 5er fühlt sich auf der Autobahn und Landstrassen wohl. da schluckt er alle Unebenheiten. aber in der Stadt.....never...
Autor: fibie39
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich fahre in oft in der stadt rum und da ist nix vom dicken brocken zu fühlen wie das gesagt wird.oder da fühlt er sich nicht gut.

das einzigewas merkst ist der verbrauch der steigt natürlich...aber damit kann mann leben ...ich zumindest...

der 5er ist halt nicht so wendig wie nen 3er da er deutlich schwerer ist aber mit nehm fahrwerk und paar fette pellen kann mann gut damit um die kurven schiessen..

aber alsschalter geht der übelst vorran....


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Saugnapf
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich fahre in oft in der stadt rum und da ist nix vom dicken brocken zu fühlen wie das gesagt wird.oder da fühlt er sich nicht gut.

das einzigewas merkst ist der verbrauch der steigt natürlich...aber damit kann mann leben ...ich zumindest...

der 5er ist halt nicht so wendig wie nen 3er da er deutlich schwerer ist aber mit nehm fahrwerk und paar fette pellen kann mann gut damit um die kurven schiessen..

aber alsschalter geht der übelst vorran....
(Zitat von: fibie39)




...auch als Automatik.

Der 5er - speziell die größeren Maschinen - sind Schiffe und machen in der Stadt nicht wirklich Spaß. Mit nem 5er kann man gut um die Kurven schießen - mit nem 3er oder nem 1er aber erheblich besser.

540er für den Stadtverkehr ist was fürs Ego, aber nichts für die Praxis.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: fibie39
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum ist der 5er in der stadt was fürs ego?????verstehe ich jetzt nicht.. ;-)


nicht jeder wohnt in einer großstadt wo wirklich ampel mach ampel kommen....

ja in einer reisen stadt wo viel verkehr ist da ist ein v8 das falsche gerät und macht keinen spass da hast recht.

ich hätte mich auch keinen zugelegt aber ich wohne ausserhalb und bei uns durch die stadt(ca 50.000 einwohner) ist kein dauerndes stop and go..



... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: KickDownKing
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum ist der 5er in der stadt was fürs ego?????verstehe ich jetzt nicht.. ;-)


nicht jeder wohnt in einer großstadt wo wirklich ampel mach ampel kommen....

ja in einer reisen stadt wo viel verkehr ist da ist ein v8 das falsche gerät und macht keinen spass da hast recht.

ich hätte mich auch keinen zugelegt aber ich wohne ausserhalb und bei uns durch die stadt(ca 50.000 einwohner) ist kein dauerndes stop and go..




(Zitat von: fibie39)




meine stadt ist ein 17.000 einwohner dorf mit 2ampeln... sonst nur landstraßen
Autor: fibie39
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann sehe ich mit dem v8 kein prob..da auch denke ich ausserrum landstrassedörer oder ähnliches sind....

aber wiegesagt 3er und 5er das sind welten vergleichen kannst diese nicht..

fahr einen probe dann kannst entscheiden...

und ob du einen VFL oder nen FL willst musst wissen
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: KickDownKing
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na dann sehe ich mit dem v8 kein prob..da auch denke ich ausserrum landstrassedörer oder ähnliches sind....

aber wiegesagt 3er und 5er das sind welten vergleichen kannst diese nicht..

fahr einen probe dann kannst entscheiden...

und ob du einen VFL oder nen FL willst musst wissen

(Zitat von: fibie39)




gibt es zwischen den VFL und FL wieder unterschiede?? außer das design

Autor: fibie39
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube sept.98 kamen die vfl modell mit dem überarbeutetem TU motor..der hat dann vanos gehabt...(leider ist die vanos sehr anfällig,vanosklappern.)

ab 10.2000 kam das fl modell mit anderen optik dann..

vor sept 98 hatten die v8 keine vanos und auch kein prob mit dem doofen klappern..

bestimmt gibt es noch kleine unterschiede zw VFL und FL an technik wie navi usw aber so genau weiss ich das nicht..

... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Sch@ckal
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Dann melde ich mich auch mal zu Wort.

Zum 540ger:
Ich habe einen VFL aber mit M62TU Motor sprich mit VANOS und 6-Gang.
Das Ding geht echt brutal vorwärts damit kann man einige //Ms ärgern!
Vorallem auf der AB :-)

Zum Motor, meiner hat das leichte VANOS klappern auch. Dagen kann man leider nichts machen
aus der VANOS Einheit UND das Gehäuse tauschen. Und nach 30tkm klappert es wieder.
Was man aber sagen muss, das der Motor mit VANOS wesentlich giftiger am Gas hängt und eine
klasse Leistungsentfaltung hat. Du hast Power im jeden Gang und bei jeder Drehzahl.
Die Steuerkette+VSchiene geht aber auch beim normale M62 kapput, das ist ein echt problem
und richtig teuer wenn man nicht selber schrauben kann. (Siehe mein Beitrag zum Austausch)

Ob du nun einen 3er oder 5er haben willst, bleibt einfach nur dir überlassen!
Der E39 ist eine super angehme Reise Limo, und hat wesentlich mehr Komfort zu bieten wie ein E36! Es ist ein sehr witziges Gefühl wenn man vom E39 in den E36 einsteigt, da kommt man sich dann richtig eingeengt vor.

Zum Verbauch: Ich fahre ihn zwischen 11-12L im Landstraße und Kleinstadt mix.
Autobahn eher selten.

Grüße


Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: sausi2000
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das ein 5er e39 in der stadt fehl am platze sein soll, dann frag ich mich, warum? also ich fuhr meinen 525i fast 5 jahre und bin auch in der stadt gefahren und die sind handlich und sehr angenehm zu fahren. nix von fehl am platze oder sonst was.

wie auch. mein 525i aus 2003 wog 1575kg. ist das schwer? so viel wiegt mitlerweile ein neuer opel astra! mein neuer 3er wiegt 20kg weniger. aber er passt in de stadt, weil er ein 3er ist?

alles käse.

der e39 ist einer der schönsten 5er und ein sehr gut verarbeiteter und gemütlicher bmw.
mein e39 war mein bisher bester bmw und ich war immer zufrieden von kauf mit 55000km bis zum verkauf nach 5 jahren mit 141000km.

zum 540er. mein vater fuhr 4 jahre einen 540i m touring aus 11.2003 einer der letzten mit absoluter vollausstattung.

es war ein tolles auto. die kraft war sehr gut, die verarbeitung und das bmw gefühl vor allem.
auch heute 6 monate nach verkauf des 540er meint er noch, dass er ihm manchma fehlt!
und wenn man bedenkt, dass er jetzt einen 2009er 550i touring mit m und allem fährt und er dem e39 noch immer ne träne nachweint, dann muss der 540er schon gut sein.

also freude haste mit dem 4,4l v8 auf jeden fall. den hab ich in meinem 740i auch. der sound ist geil. die kraft reicht für spaß aus und wenn man gescheuit fährt, dann frisst einen v8 fahren nicht auf.

mein vater fuhr den 4,4l mit 320ps optimiert und 475nm mit 12,7 l auf 110000km.
man muss beim 540er auf die motorkühlung achten, luftmengenmesser und ausgleichsbehälterfühler, da die gern ma spinnen.

leere batterien usw sind beim 5er ja auch bei vollausstattung oft ein problem.
aber ansonsten sind die facelift e39 540er sehr gute haltbare autos.

der unterhalt ist nicht so viel teurer, wie bei einem 525i wie ich hatte. würd ma sagen 1/3 teurer.

achte beim kauf aufs scheckheft und das er gepflegt wurde und du hast lange freude am v8.
in sachen sound sind die vorfacelif modelle gut. nur am endschaller arbeiten und er klingt einfach geil. so ists bei meinem 740i mit vorfacelifttechnik. er hat zwar 20nm weniger, aber in sachen sound und laufruhe ist er einfach spitzenklasse.

beim facelifter ist der lauf nicht mehr so geschmeidig, wie beim vorfacelifter aber trotzdem noch klasse und der sound ist durch die neue abgasanlage leider schlechter und dünner.

aber im vergleich zu den neuen v8 wie im 550ie60 oder f10 ist selbst der v8 ausm e39 facelift noch geil vom sound. alles was danach kam ist einfach nur dünn vom klang, wenn man bedenkt, dass vorn ein 4,8l v8 arbeitet.

ich hoffe ich konnte helfen
Autor: hero182
Datum: 01.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Verbauch: Ich fahre ihn zwischen 11-12L im Landstraße und Kleinstadt mix.
Autobahn eher selten.

Grüße
(Zitat von: Sch@ckal)




Bordcomputer oder "richtig" gemessen? (ist völlig wertungsfrei gemeint)
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Sch@ckal
Datum: 02.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zum Verbauch: Ich fahre ihn zwischen 11-12L im Landstraße und Kleinstadt mix.
Autobahn eher selten.

Grüße
(Zitat von: Sch@ckal)




Bordcomputer oder "richtig" gemessen? (ist völlig wertungsfrei gemeint)

(Zitat von: hero182)




Hi laut BC brauch er jeh nach fahrweise 11-11,5L und gemessen habe ich dann 11,5-12L
macht bei mir nur einen 0,5L differenz aus. Achso meine Limo wiegt laut FZ Schein, auch nur schlanke 1670kg ^^

Grüße
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile