- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bridgestone Potenza RE050A oder Firehawk SZ 80? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BSS
Date: 21.01.2008
Thema: Bridgestone Potenza RE050A oder Firehawk SZ 80?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 21.01.2008 um 22:56:11 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hi leute,

Also hab mich bisschen im internet umgesehn nach neuen sommerreifen, das problem ist nur das es da ne erschlagende auswahl gibt und ich kp hab welche denn gut sind.

Mir geht eigentlich nur darum das sie gut bei nasser und trockener fahrbahn sind. Auch weil ich ab und an mal schon etwas flotter unterwegs bin 220 +
hab mal auf adac den alten reifentest angeschaut und der Bridgestone Potenza RE050A würde mir schon zusagen weil er bei nässe ziemlich gut abschneidet, allerdings hab ich jetz bammel das ich wenn ich den jetz kaufe die neuen entwicklungen raus kommen und ich für das gleiche geld nen besseren reifen bekommen könnte.
der Firehawk SZ 80 225/50 R16 92W würde mir auch zusagen erstens weil er bisschen günstiger ist und fast die gleichen eigenschaften mitbringt.
Allerdings finde ich nur aussagen von leuten die ihn gefahren haben wollen auf reifentest.com zu dem firehawk.

Wäre echt kuhl wenn den reifen schon mal jemand gefahren hätte oder ahnung hat und mir nen tipp geben kann was ich nehmen könnte und was zu mir passt.
reifengröße wäre 225/50 R16 ZR
ich fahre im sommer eher sportlicher auch in die kurven und der reifen sollte das mitmachen ausserdem muss ich oft autobahn fahren ca 3000km im monat und wie gesagt ich fahre ab und zu etwas schneller um die 220km/h sollte er auch aushalten.

also bitte HELFT MIR ;)

merci schon mal für antworten
noch links zu den beiden reifen:
firestone
Brigdestone
ADAC Reifentest

...Betreff angepasst
...Falsches Unterforum


Bearbeitet von - Pug am 21.01.2008 22:56:11


Antworten:
Autor: Saarländer
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich selbst fahre den Bridgestone Potenza RE050A. Der Reifen ist sehr leise und hat bisher immer einen genialen Grip gehabt. Muss echt sagen daß ich noch nie nen besseren Reifen gefahren bin, von daher ganz klar meine Empfehlung.

Den Firestone habe ich einige male in der letzten Saison verkauft. Laut dem Feedback der Kunden ein recht lauter Reifen, also nur bedingt zu empfehlen...
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: BSS
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, danke für deine antwort,

Wäre mir eigentlich egal wenn der reifen laut ist wenn er bei nässe super ist.
ist klar das man irgentwo abstriche machen muss wenn ein reifen billiger ist, aber wenn er etwas lauter ist fällt es bei mir nicht so ins gewicht, fahre als winterreifen Winterhawk von Fireston und das abrollgeräusch hab ich noch nicht als strörend empfunden ich fand nur eher den grip auf schnee und eis etwas schlecht besonders auf der vorderachse bin ich oft rum gerutscht und hab mich oft nur noch knapp vorm bordstein retten können. der rifen hat dann immer ziemlich spät grip gehabt so das ich grad so noch rum kam, hab allerdings keine großen vergleichsmöglichkeiten bei reifen allgemein weil ich mein E36 ertst ein jahr fahre und auf meinem vorgängerauto nur billigstreifen gefahren bin und von haus aus keinen grip hatte bei schnee oder nässe deswegn ist mir das sehr wichtig vor allem bei nässe optimalen grip zu haben.
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch die Potenzas bind grenzenlos begeistert und das auch bei Nässe.

Freu mich schon auf die=)
Autor: donalfredo
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
kann mich da nur anschließen. hab im sommer die potenzas hinten neu drauf gemacht. im preis-leistungs verhältnis top. angenehm leise und ein sehr gutes fahrverhalten trocken wie nass.
gruß
don

Autor: stefan323ti
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre auch die Bridgestone Potenza und bin ebenfalls sehr zufrieden mit den Reifen.

Kann sie auch empfehlen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BSS
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi super habt mir sehr geholfen in meiner kaufentscheideung, werd mir dann warscheinlich die potenza holen

danke an alle ;)
Autor: Nicole76
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin die Firehawk auf meinen Sommerfelgen M68 als Mischbereifung (225/245)gefahren letzten Sommer.
Ich pers. würde sie nicht mehr kaufen. Sie sind zwar gripmässig ganz gut, aber das Abrollgeräusch hat mich kirre gemacht. Hört sich an wie ein kaputtes Radlager und ab ca. 150 km/h wie ein Spukschloß mit heulen und pfeifen.
Für mich absolut inakzeptabel, daher kommen mir pers. keine Firestone mehr ans Auto.
Autor: anoooooh
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe auch die potenza und bin sehr zufrieden,hatte sie von werk und dann nochmal 2 mal gekauft,fahre nix anderes mehr
Autor: kadirko
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht es einen Unterschied, wenn man die Potenza RE050A in der Mercedes-Ausführung "M0" hat?

Eine andere Frage: die Potenza werden ja von Euch empfohlen, was meint Ihr zu dem Test unten??

Hab den Sommerreifen-Test 2010 von auto-motor-und-sport in den Dimensionen 245/45 R17 gelesen und da ist der RE050A auf dem letzten Platz und wird nur "bedingt empfohlen"!

http://www.auto-motor-und-sport.de/testergebnis-bridgestone-potenza-re-050-a-1792805.html

Im ADAC Sommertest 2010 mit Dimension 225/45 R17 hat er gut abgeschnitten und wird "besonders empfohlen"

Was soll ich machen?

Danke schonmal.

Grüße

Bearbeitet von: kadirko am 19.04.2010 um 10:51:20
Autor: kadirko
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat keiner ne Meinung dazu?

Soll ich wirklich die Finger lassen von den Bridgestone RE050A M0?
Autor: danha
Datum: 19.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe bereits die AMS Redaktion bezüglich der zum ADAC-Test abweichenden Ergebnisse angeschrieben. Besonderes auffällig ist die herausragende Leistung von Hankook Reifen, die AMS festgestellt hat. Ich bin gespannt, ob die etwas zurück schreiben. Ehrlich gesagt, glaube ich aber eh nicht.

ADAC hat mal die MO-Reifen getestet, Link zum Test.

Außerdem hat mir Einer von dem Reifen Service gesagt, daß die Potenza RE050A im Gegensatz zu Conti SC2 (die SC3 gibt es nicht in meiner Größe) zu Sägezahnbildung neigt. "Wenn Sie möchten, verkaufe ich Ihnen gern auch die Bridgeston Reifen“ fügte er im nächsten Satz jedoch hinzu.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile