- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ablendlicht - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fuchz80
Date: 20.01.2008
Thema: Ablendlicht
----------------------------------------------------------
Wer kann helfen Ablendlicht fällt einfach aus bei meinem 525!Lichtschalter habe ich schon gewechselt und Kabel auch schon nach Brüchen oder Marderbissen kontrolliert!


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du Check-control? Wenn ja, liegt es meistens an kalten Lötstellen im LKM (Licht Kontroll-Modul). Teil ausbauen (im Sicherungskasten) und nachlöten (lassen)
Autor: bo 88
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du Check-control? Wenn ja, liegt es meistens an kalten Lötstellen im LKM (Licht Kontroll-Modul). Teil ausbauen (im Sicherungskasten) und nachlöten (lassen)

(Zitat von: Christian Sch.)





genau!

is ne alt bekannte krankheit bei den e34ern
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: eckse
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder ein gebrauchtes LKM kaufen und einfach wechseln (sitzt vorne im Motorraum, Fahrerseite in der E-Box.

Für mich als Löt-Legasteniker die einfacherere Lösung - allerdings gibt's natürlich keine Garantie, dass das "neue" 100%ig funzt.
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


allerdings gibt's natürlich keine Garantie, dass das "neue" 100%ig funzt.

(Zitat von: eckse)




Das ist genau das Problem, da die Teile ja recht häufig defekt sind. Aber vielleicht kennt er ja jemand der einen Lötkolben benutzen kann, wenn es selber nicht klappt...
Autor: eckse
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was genau lötet man denn dann da nach? Die Kontakte der Pins, oder was?
Autor: ThogI
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp. Die Relais sind auf Leiterplatte gelötet, da kann schon mal eine Lötstelle flöten gehen. Einfach mal alle nachlöten.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: eckse
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, danke - werde ich mal daran versuchen.

Evtl. wird ja doch noch ein "des-Lötens-mächtiger" aus mir :-)
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Evtl. wird ja doch noch ein "des-Lötens-mächtiger" aus mir :-)

(Zitat von: eckse)




Ich denk´ mal, dass klappt schon. Das sind recht große Lötstellen, die kann man ganz gut mit Hausmitteln löten. Auch wenn die Lötstellen zuerst gut aussehen, können sie gerissen sein. Man sieht meistens nur einen ganz dünnen schwarzen strich. Am Besten alle Relais nachlöten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile