- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: XxXmichiXxX Date: 19.01.2008 Thema: innenmotorwäsche ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.01.2008 um 10:19:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo! leider fand ich nichts in der suche! bei jedem ölwechsel bleibt natürlich immer altes öl im motor, so meine frage darf ich zb den motor mit wasser durchspülern?? oder wie bekomme ich wirklich das komplette alte öl raus? lg Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.01.2008 10:19:54 |
Autor: V8-Fetischist Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh junge versuch NIE mit wasser an bzw in einen motor zu gehen !!!!!!!!!! dan ist der nur noch den wert des rest metals wert also schrot . da fängt dir sofort alles im motor an zu rosten . mfg felix Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja war ja auch nur ein beispiel ;-) lg |
Autor: vit_bmw Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die idee ist nicht schlecht, aber dann hast du wasser im motor. was nimmst du dann als nächstes??? |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja eben... es muss doch eine lösung dafür geben weil mindestens 1 liter vom öl nicht rauskommt! ja vielleicht eine wechsel von 2-3 mal aber das geht ziemlich ins geld wenn 1 liter 25 euro kostet... |
Autor: vit_bmw Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry hab die frage nicht richtig verstanden Zitat: bei einem ölwechsel muss man natürlich die ablassschraube aufmachen dann bleibt auch kein altes öl mehr im motor. |
Autor: V8-Fetischist Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe in einen beitrag weiter unten gelesen das man sich bei motorinnenspühlung an :http://www.mathy.de/ diese firma wenden kann . gruß Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: Jörg Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der Motor net grad kalt ist beim Öl ablassen,und du der ganzen sache auch a bissl zeit zum auslaufen gibst und net gleich nach ner minute wieder den Ölstoppen reindrehst,dann macht das Schnapsglas Restöl was dann wirklich noch drinn bleibt echt nix aus. Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @V8-Fetischist danke werd mich da mal schlau machen! @Jörg mir wurde gesagt das trotzdem ca 1 liter drinnenbleibt! wegen einer ähhmmmmm *denk* ölschlammwanne oder so und noch in einem behälter! |
Autor: Jörg Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha,und wenn das dann tatsächlich so wär,(was garantiert NICHT stimmt)wie kommst dann drauf das grad das Wasser dann wieder unten raus kommen sollte?? Da müßte dann ja auch wieder ein liter davon drinn bleiben? Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja eben... könnte mir vorstellen den motor mit abgelassenen öl 2 sekunden zu starten vielleicht würde da der letzt rest raus kommen? |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist soweit alles schön und gut, wenn du aber denn Motor warm fährst vor dem ölwechsel, bekommst du fast das ganze Altöl heraus. Desweitern gibt es Öle, die eine reinigente Wirkung haben (zb Shell). Von den Motorreinigern usw halte ich nichts da diese unter Umständen die Dichtungen im Motor angreifen. Shell Helix Super Shell Helix Super Motorsauberkeit und Schutz für Ihren Motor. Zitat von Shell Shell Helix Super verfügt über außergewöhnliche Reinigungskraft die Ihren Motor erfrischt und den Verschleißschutz erhöht. Shell Helix Super reinigt Ihren Motor und schützt ihn zuverlässig vor neuen Ablagerungen unter normalen Einsatzbedingungen. Erhältlich in den Viskositätsklassen 10W-40 und 15W-40. Mfg |
Autor: Jörg Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du willst also dein öl ablassen,dann Wasser reinschütten und den Motor starten? Naja,wie gesagt,da bleibt bestimmt kein Liter Öl drin,und der letzte rest Öl der dann Tatsächlich drinn bleibt schadet deinem Motor Garantiert weniger als das Wasser das de reinkippst. Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein! öl ablassen dann motor starten! so meinte ich das! |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, nicht den Motor starten wenn kein Öl drin ist! Wer regelmäßig das Öl wechselt und nicht gerade das Baumarktöl fährt sondern auf Markenöl setzt, brauch sich normalerweise keine Gedanken machen. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ich fahr 10w40 und 10w60 von castrol |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10W60 beim M3 ist das beste was du machen kannst. Fahr ihn vor dem Ölwechsel warm und du hast mehr gewonnen als irgendwelche Reinigungsmittel oder ähnliches. |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Öl starten ist gar nicht gut. Die soweiso empfindlichen Pleuellager nehmen dir das bestimmt übel... du kriegst beim S50B32 sowieso recht viel Öl nicht raus. Der komplette Ölkühler bleibt gefüllt, genauso wie der vordere Ölsumpf, wenn du keine zweite Ablassschraube hast. Außerdem ist auch die Doppelölpumpe mit allen Rohren gefüllt. Ca. 1 Liter verbleibt so insgesamt im Motor. Ich habe meinen mit Wasser gereinigt, das geht aber natürlich nur bei einer Komplettzerlegung. Alles mit Kaltreiniger und Hochdruck spülen, danach mit Druckluft trocknen, dann mit Bremsenreiniger den Rest wegwaschen und dann wieder trocknen. |
Autor: Maveric Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch das noch keiner hier nen Motorreiniger genannt hat. :) Gibt son zeug zb von liqui moly was ablagerungen usw beseitigt. Glaub 100km vor ölwechsel rein und dann normal ölwechsel machen. Aber nix hier mit solch abartigkeiten wie wasser oder motorstarten ohne öl. Es sei denn du willst nen neuen motor. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Maveric Zitat von oben: Von den Motorreinigern usw halte ich nichts da diese unter Umständen die Dichtungen im Motor angreifen. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- angeblich löst der motorreingiger die ganzen partikel die sich wochenlang ansammelten und mein motor abdichteten! irgend sowas hörte ich mal |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Vw gibt es ein Reinigungsgerät für den 1,8T guck mal hier VAS 6450 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den link angeklickt aber was soll ich dan tun? meinst du ich soll zu vw fahren und sagen reinigen??? |
Autor: Wisko Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab diesen motorreiniger von Liquy moly bei meinem 316i genutzt .. Kann eigentlich gar nicht sagen obs was gebracht hat .. aber geschadet hats auch nicht ;) Bmw .. Freude am Fahren |
Autor: shgfa Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist eigentlich eine Ölschlammspülung die immer von ATU angeboten wird? Ich weiß ATU, aber wird ja auch woanders angeboten, was machen die da? <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Airborne Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns einen stört, das da der bisschen Pipifax im Motor bleibt: -Ölwechsel machen, billiges Öl einfüllen und damit ein paar Hundert Kilometer fahren bisses heiß ist. Dann die Plörre wieder raus und frisches gescheites Öl rein. -Oder wenn man zuviel Zeit hat die Ölwanne abbauen und mit Kaltreiniger auslecken. Dann kann man auch die Pleuellager usw alles schön mit Bremsenreiniger ausspülen (nicht ganz ernst gemeint) Ich mach nix von beiden, Regelmäßige Ölwechsel mit gescheitem Öl reichen völlig aus! Und Wasser im Motor->nix gut!! Wie kommt man(n) auf sone Idee? Hatte mal nen Kunden mit nem 750i, der hat mal 5Liter Wasser reingekippt, weil er dachte der Scheibenwaschbehälter sitzt mitten im Motor!! O-Ton:"Auf dem schwarzen Deckel mitten aufm Motor (*DIIIIIINNNG!!!*) ist doch ne Wasserkanne drauf!??" Das der Motor etwas merkwürdig lief kann man sich hoffentlich denken. MfG Bearbeitet von - Airborne am 20.01.2008 11:15:15 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne Zitat: du kriegst beim S50B32 sowieso recht viel Öl nicht raus. Der komplette Ölkühler bleibt gefüllt, genauso wie der vordere Ölsumpf, wenn du keine zweite Ablassschraube hast. Außerdem ist auch die Doppelölpumpe mit allen Rohren gefüllt. Ca. 1 Liter verbleibt so insgesamt im Motor. 1 Liter Pipifax???? |
Autor: Airborne Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich lass lieber 1 Liter Pipifax in meinem Motor als das mit Wasser rauszuspülen! :-D Also ich hab schon an genug M3/M5/Z8 (was auch immer nen "S" Motor drinhat) usw Ölwechsel gemacht ohne irgendiwe was nachzuspülen, un die laufen ALLE noch einwandfrei. Nimms mir nicht übel, aber mit dem Thema Ölwechsel wird manchmal schon etwas übertrieben. Und wegen dem Ölkühler: Leitungen abschrauben, auslaufen lassen und den Rest vorsichtig mit Druckluft aus dem System blasen! Schon isser leer, wird bei Automatikgetrieben genauso gemacht! MfG Bearbeitet von - Airborne am 20.01.2008 11:49:57 |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So eine Spülung hilft höchstens dem Verkäufer Wenn man möglichst viel Öl und Schmutz raus holen will, sollte man mindestens die Ölwanne abnehmen und den Ölkühler ausblasen. Das bringt schon eine Menge raus. Aber im normalen Betrieb halte ich das für übertrieben. Wasser geht natürlich nur, wenn die Teile ausgebaut sind. Sonst steht da ja am Ende Wasser drin statt Restöl. Bearbeitet von - Christian Sch. am 20.01.2008 11:49:20 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du lesen würdest, hättest du gelesen das es nur ein BEISPIEL war mit dem wasser! und wieso übertreibe ich??? ich wollt einfach wissen ob es einen weg gibt das KOMPLETTE öl zu wechseln! weil wie gesagt ein 1l. drin bleibt! |
Autor: Airborne Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bleib mal locker, ich bleibs doch auch....der Smilie hintendran hat schon seinen Sinn. Das mit dem Übetreiben war eher im Allgemeinen gehalten, es wird hier manchmal aus allem ne Wissenschaft gemacht (z.B. wie ne Radschraube richtig angezogen wird). Und wie man das komplette Öl rauskriegt haben ich und andere ja auch geschrieben....wenn du die Zeit hast, kannstes ja so machen. MfG Bearbeitet von - Airborne am 20.01.2008 12:06:16 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry war ned bös gmeind! schade das es keine andre lösung dafür gibt auser alles zu zerlegen... |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ist es leider. Es gibt nun mal viele Stellen wo das Öl einfach nicht raus will. Gerade beim S50 ist das Schmiersystem etwas ungünstig konstruiert. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |