- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fabio_27 Date: 17.01.2008 Thema: M3 Schmiedefelgen auf 55/35 Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mir 19" M3 Schmiedefelgen kaufen, und wollte wissen wieviel ich meine Kotflügel ziehen muss, weil ich habe eine H&R Tieferlegung von 55/35. Oder lohnt es sich nicht. |
Autor: louisdama Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tieferlegung hat nichts damit zu tun ob Felgen passen. Federweg bleibt ja der gleiche. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: autobahnraser83 Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du die üblichen M3 Felgen Styling 67 meinst, wird an der HA definitiv Bördeln und ziehen notwendig, da hier eine 9,5x19" ET27 zum Einsatz kommt. Vorn passt´s... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: olske Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorn solltest Du 10 bis 15 mm Spurplatten pro Seite fahren. Sieht sonst doof aus. Evtl. an der HA Schlechtwegpaket montieren. |
Autor: fabio_27 Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau, ich meine die M3 Felgen Styling 67 mit der 27 ET hinten. Aber wieviel in cm muss ich bördeln, bis der Lack platzt, weil das will ich auch nicht. |
Autor: olske Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ganz richtig bördeln ist an den E46 Radläufen sehr schwer. Werden durch die Steifigkeit beim Bördeln etwas geweitet. Es ist auch nur minimal was geweitet werden muss. |
Autor: Renekcl Datum: 03.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Will den Thread mal wieder hochholen da ich auch schon überlegt habe die M3 Felgen mit ET27 hinten zu kaufen. Stimmt das wirklich mit der Tieferlegung? Durch die Tieferlegung versinken die Felgen doch viel mehr im Radhaus so das es eher Schleifen könnte oder? Ich habe eine 30/30 Tieferlegung. Bearbeitet von - Renekcl am 03.04.2008 23:04:18 |
Autor: autobahnraser83 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überleg doch einfach mal was bei einer Tieferlegung mittels Federn gemacht wird: Der Federweg wird verkürzt, d.h. du veringerst die Ausgangshöhe um den Tieferlegungswert. Der maximale Einfederpunkt bleibt aber derselbe. Wenn der Wagen voll einfedert, ist der Höhenunterschied zwischen Serienfahrwerk und tiefergelegtem Fahrwerk gleich null. Passt das Rad also mit Serienfahrwerk unter die Karosserie - auch bei vollem Einfedern - ohne zu schleifen, so wird sich durch die Tieferlegung dies auch nicht ändern. Oder anders: du kannst ein um 40mm tiefergelegtes Auto mit einem um 40mm eingefedertes Auto vergleichen. Die Freigängigkeit ändert sich dadurch ja nicht. Wenn das Rad also bei einem tiefergelegtem Fahrzeug an der Karosserie schleift, dann würde es auch beim Serienfahrwerk schleifen - wenn dies eingefedert ist. Der Unterschied leigt allerdings darin, dass ein Fahrzeug mit Serienfahrwerk oft erst bei einer entsprechenden Einfederung schleift, da ja i.d.R. noch ein paar Zentimeter Platz (in der Höhe gesehen!) bis zum Radkasten sind, während ein tiefergelegtes Fahrzeug diesen Platz (auch wieder in der Höhe gesehen!) nicht aufweist. Während also beim FZ mit SFW das Schleifen erst bei entsprechendem Einfedern auftritt, kann es beim tiefergelegtem FZ schon bei minimalem Einfedern schleifen. Klingt komisch, ist aber so ;-) FAZIT: ja, bei einem tiefergelgtem Wagen kann das Rad eher schleifen als beim FZ mit SFW. Ob es generell schleift ist aber nicht Frage der Tieferlegung sondern der Felgenmaße... MfG Bearbeitet von - autobahnraser83 am 04.04.2008 11:20:57 Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: ---BMW--- Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich hab auch die m67 schmiedefelgen auf mein coupe, vorne hab ich andere federn eingebaut(45mm) tiefer+10mm distanzscheiben und hinten hab ich noch die orginalen federn(20mm)muss aber noch federwegsbegrenzer einbauen da er hinten zu tief einfedert. ach ja hinten musste aufjedenfall bördeln lassen, ziehen is aber nicht nötig. |
Autor: T-Kay Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.... Wenn ich hier lese, ziehen ist nicht notwendig bei einer 9,5er Felge mit ner ET von 27, muss ich eigentlich nur lachen... Was für Reifen habt ihr denn drauf? Sind eure dämpfer vollgestopft mit Begrenzern? Wenn man einigermaßen den Federweg nutzen will, dann muss man ca 20mm ziehen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |