- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M-Tech. Dämpfer & 35/20 H&R - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pascha 86
Date: 17.01.2008
Thema: M-Tech. Dämpfer & 35/20 H&R
----------------------------------------------------------
Hi,

Habe eine Frage. Fahre ein e46 320i Limo , habe ein M-Fahrwerk drin. Will die H&R 35/20 Tieferlegungsfedern einbauen lassen. Bringt es mir was, komm ich an der VA. ein wenig runter oder wir da kaum unterschied sein? Hatt emand gleiche kombination M-Tech. Dämpfer & 35/20 H&R? Habt ihr noch andere Vorschläge...

Mfg.

Bearbeitet von - Pascha 86 am 17.01.2008 19:15:06
I ///M FAN.



Antworten:
Autor: louisdama
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne ca 15mm und hinten nichts,ob sich das lohnt,mM nach nicht.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: marueg
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vorne ca 15mm und hinten nichts,ob sich das lohnt,mM nach nicht.

(Zitat von: louisdama)




NÖ-Ö, du wirst schon etwa die angegebenen Werte erreichen. H+R hat die Tieferlegung der "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" schon mit berücksichtigt. Die Federn (gleiche Artikelnummer!!) werden für Fahrzeuge mit Serienfahrwerk als 55/35 angeboten.

Bearbeitet von - marueg am 17.01.2008 20:40:41
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: anoooooh
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch 55/35 nehmen,habe die selbst verbaut.
ich meine die m federn sind 25/25 und dann 35/25 drauf zu machen ist nicht sehr sinnvoll.
Autor: olske
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Vorne ca 15mm und hinten nichts,ob sich das lohnt,mM nach nicht.

(Zitat von: louisdama)




NÖ-Ö, du wirst schon etwa die angegebenen Werte erreichen. H+R hat die Tieferlegung der "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" schon mit berücksichtigt. Die Federn (gleiche Artikelnummer!!) werden für Fahrzeuge mit Serienfahrwerk als 55/35 angeboten.

Bearbeitet von - marueg am 17.01.2008 20:40:41

(Zitat von: marueg)




Das höre ich zum 1. mal!!!
D.h. bei 55/35 würde er 75/55 runter kommen??? ODer wie???
Autor: Aki_Muc
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm kann das auch net wirklich glauben °-°
die bieten doch 35/20 und 55/35 an oder?

M-Fahrwerk hat 25/20 mm tiefer oder?
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: anoooooh
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
25/25
Autor: olske
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus eigenen Erfahrungen weiss ich, dass man bei der Tieferlegungsangabe von H&R ca. 20 mm abziehen muss, wenn schon eine werksseitige Tieferlegung (M Fahrwerk) vorhanden ist.

D.h. bei 35/20 kommt Dein Auto ca. 15/00 runter. Das sieht man kaum.
Würde daher eher zu 55/35 oder 50/30 von Eibach raten.

Außerdem hängt die erzielte Tieferlegung vom Fahrzeuggewicht ab. D.h. Maschin und Ausstattung. H&R differenziert nicht zwischen 4 oder 6 Zylinder. D.h. das eine Fahrzeug mit 4 Zylinder und wenig Ausstattung, nicht so tief runter kommt wie ein 6 Zylinder Fahrzeug mit Vollausstattung.

Benutze mal die Suche. Darüber wurde schon 1.000 mal diskutiert. Oder schaue in die Fotostory.

P.S. So viel ich weiss beträgt die Tieferlegung des M-Fahrwerks ca. 20 mm

Gruß Olli
Autor: marueg
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Das höre ich zum 1. mal!!!
D.h. bei 55/35 würde er 75/55 runter kommen??? ODer wie???

(Zitat von: olske)




Nee da hast du mich jetzt falsch verstanden. Der gleiche Federnsatz wird einmal als 35/15 und einmal als 55/35 bezeichnet. Bin darüber gestolpert da ich nen Compact fahre, und dieser (zumindest als VFL) das M-Fahrwerk serienmäßig besitzt.

Logischerweise sollte er immer als 55/35 bezeichnet werden und bei bereits vorhandenem M-Fahrwerk muß man entsprechend ca. 20mm abziehen.

Also einfach nur verschidene Bezeichnungen für den gleichen Federnsatz.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: Nico84
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe genau diese kombination verbau 35/20 wagen sollte halt voll und ganz alltagstauglich bleiben h&r kann ich immer nur empfehlen das fahrverhalten ist schon ganz gut in kombination mit den m dämpfern! GRUSS NICO

[URL=http://s4.directupload.net/file/d/1310/tadzyqg9_jpg.htm] [/URL]

Bearbeitet von - Nico84 am 17.01.2008 22:40:22




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile