- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reflektorführungen E39 Facelift-Xenon erneuern - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: selli
Date: 13.01.2008
Thema: Reflektorführungen E39 Facelift-Xenon erneuern
----------------------------------------------------------
Beim meinem Beamer ist Rechts die Reflektorführung gebrochen. Für die Xenons vor dem Facelift gab's diese vom Händler Teile Nr 63 12 0 027 924. Passen die auch oder gibt's die auch für die nach-Facelift Xenons? Falls ja, hat jemand Erfahrung wie am besten die verklebte Streuscheibe ab geht ohne diese zu ruinieren?
Bin für jeden braucbaren Tip dankbar


Antworten:
Autor: Jope
Datum: 13.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Die passen nicht und die Reflektorenhalterungen kriegst du beim BMW auch nicht sondern nur überteuert (benutze suche da wirst du fündig), ich habe soeben welche für mich bestellt, habe auch vor sobald die ankommen die nachzubauen mal schaun ob das klapt. Die Anleitung wie du die Streuscheibe abkriegst gibts hier im Forum.
Gruss
Autor: selli
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jope,

danke für die Info nur leider kann ich nichts wirklich brauchbares für die FL Scheinwerferdemontage im Forum finden, da steht was von 80°C und Backofen und so, scheint mir doch sehr riskant zu sein. Noch ne Frage, wo suchen? im www oder im Forum und nach welchem Wort? zumindest im Forum bringt "Reflektorhalterung" keine verwendbaren Ergebnisse, möglicherweise stell ich mich ja auch ein wenig dumm an...
Gruß
Autor: Niederbayer
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo....
das stimmt schon so wie beschrieben,
Ofen 80-90grad vorheizen und dann rein mit dem Scheini und nach 5min wieder raus...
dann lässt er sich fast butterweich auseinanderziehen nachdem du die laschen bissl gelockert hast. Aber ned vergessen vorher die kleinen schrauben zu lösen an der hinterseite.
mfg. Bernd
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Black Baby Schnitzl
Autor: Jope
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Die Reflektorhalterungen kriegst du meines wissens nach nur auf diesen Seiten: http://www.ca-automotive.co.uk/single_prod-cHJvZF9pZD04OA==.html und http://www.odometergears.com/bmw.html bei dem zweiten Link ist auch eine Englischsprachige Anleitung dabei. Ich habe mich für die Alureflektorenhalterungen entschieden und warte immer noch bis die ankommen, das stimmt die müssen in den Offen rein (anders gehts nicht).
Gruss
Autor: nordlicht
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo selli,
bin in der Suche (da das Thema hier leider kein unbekanntes ist) auf diesen Thread gestoßen: klickmich.
Mitglied wer_pa ist, was das Thema angeht, sehr fleißig. Vielleicht hilft auch dieser Thread weiter: nochmalklick
Eine Anleitung zur Scheinwerferreparatur (allerdings VFL) hat er hier eingestellt: SW-Reparatur
Vielleicht helfen Dir diese Ergebnisse weiter- es ist also mit etwas Aufwand auch bei FL möglich...
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Sniper1280
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schick mal ne PN an den User PureE39Power. Der kann dir vlt helfen. Hatte seine Scheinwerfer auch grad auseinander glaub ich...
Autor: selli
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen Dank für die vielen Links und Tips, ich werd dann schon mal den Backofen anheizen....was macht ihr eigentlich für den Zusammenbau? kleben damits dicht wird oder die Dichtung vom V FL? Falls kleben mit was?Scheibendichtmasse?....wer weiß, möglicherweise muss man ja nochmal ran...

Da der HELLA ja was tolles konstruiert...einem Ingiör ist alles zu schwör...

Gruß an alle Helferlein...
Gruß Thomas
Autor: waz
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die streuscheibe geht voll leicht ab mit haarfön ich hab die abgekriegt innerhalb 10 min
Grüß waz
Autor: selli
Datum: 18.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast recht gehabt, die Demontage ging ganz easy....schon toll was der Hella da für Schrott verbaut, die beiden Teile kosten in der Herstellung sicherlich nicht mehr als 0,20 EUR pro Stück, wenn man anstatt einem unverstärktem PBT eins mit 30% Glasfaser verwendet hätte, dann hatten die Trümmer vermutlich 0,21 EUR pro Stück gekostet, dann gäbs aber das Problem nicht....hat schon einer einmal direkt bei HELLA versucht die Teile zu bekommen?

By the way, die HELLA-Teilenummern sind 153 745-00 und 153 753-00, falls einer nen Draht zu HELLA hat
Autor: Jope
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Meine Reflektorenhalter sind angekommen, hier noch ein Bild. <a href="http://www.bilder-space.de/show.php?file=nWBUdHxtKkUESxJ.JPG" target="_blank"><img src="http://www.bilder-space.de/thumb/nWBUdHxtKkUESxJ.JPG" border="1" alt="Bilder-Space.de - Hostet DEINE Bilder"></a>
Autor: Jope
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und nochmal [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=nWBUdHxtKkUESxJ.JPG][/URL]
Autor: wer_pa
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und nochmal [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=nWBUdHxtKkUESxJ.JPG][/URL]






Hallo Jope

was hast Du nun insgesamt = inklusive Versandgebühren für die Reflektorhalter bezahlt?

Die Original Reflektorhalter sind im Kugelbereich vorne "rund" und hinten abgeflacht, damit hinten die Kunststoffrastnase der Scheinwerferverklipsung einrasten kann.

Bei Deinen neuen Metall Reflektorhaltern ist es genau umgekehrt. Montiere diese mal probeweise und schau Dir die Verrastung hierbei genau an.

Gruß

wer_pa

Autor: Jope
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
die Teile Links und Rechts inkl Versandkosten nach Deutschland ca.136€ (denke ich) und dan weiter von Deutschland nach Österreich ca 6€, Ich werde sie noch nicht einbauen sondern versuchen zu Giessen (habe sie mir eigentlich kleiner vorgestellt).
Zitat:

Die Original Reflektorhalter sind im Kugelbereich vorne "rund" und hinten abgeflacht, damit hinten die Kunststoffrastnase der Scheinwerferverklipsung einrasten kann.

Bist du dir da sicher (hast nicht ein foto zum vergleichen)
mfg.
Autor: Niederbayer
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo...

ja da muss ich wer_pa recht geben, orginale sind vorne rund und die neuen hinten.
hmmm...ja da bin ich ja gespannt ob des so hinhaut, hab mir ja die selbigen bestellt.
gruß Bernd
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Black Baby Schnitzl
Autor: wer_pa
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jope,

Anbei die Bilder

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 04.02.2008 19:39:58
Autor: Jope
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Falls die Kugel nicht einrastet schleife ich sie mit der Feile oder dem Dremel etwas ab.
Der Engländer von dem ich die Teile habe muß nur ein Zwischenhändler sein da auf der Verpackung die Teilenummer 4200276s und etwas auf Chinäsisch oder Japanisch steht, wen man die Nummer bei Google eingibt dan kommt die BMW-seite. http://blogs.yahoo.co.jp/dohmo_e39/526110.html nun brauchen wir einen Asiaspezialisten anschließend Sammelbestellung und die dinger gehen wie warme Semmeln weg.
Gruss Jope
Autor: wer_pa
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jope,

.....Falls die Kugel nicht einrastet schleife ich sie mit der Feile oder dem Dremel etwas ab.........

Da würde ich etwas vorsichtig herangehen, da an Deinen neuen Reflektorhalterungen die Kugel schon vorne abgeflacht wurde. Wenn Du nun hinten auch noch was wegnimmst kann es natürlich sein das der Kugelrest in der Kugelhalterung zu viel Spiel hat und die Reflektoren unzureichend gehalten werden und im Fahrbetrieb dann zittern.

Die erforderlichen Baumaße der Kugel selbst kannst Du ja an Deinen defekten Altteilen ermitteln.
Gruß

wer_pa


Autor: selli
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe inzwischen den Umbau mit den Alu-Führungen aus GB durchgeführt, ging relativ einfach. Nacharbeit war da nicht notwendig, hat alles easy gepasst, nur beim Ausbau der abgerissen Kugelköpfe solltet ihr extrem vorsichtig sein, wenn die Kugelpfannen platzen dann helfen auch die teuren GB-Aluteile nix mehr. Hab den alten Scheibenkleber allerdings rausgepopelt und mit Terodicht die Plexis wieder eingeklebt.....hab auch noch auf dunklen Kanälen einen Satz (li + re) Originalführungen bekommen, die sind allerdings im Gegensatz zu dem in meinem Beamer verbauten Schrott aus glasfaserverstärktem Kunststoff , war leider zu spät da ich die 140€ Aluteile schon hatte, wenn wer mit barem Interesse hat.....
Gruß
Autor: wer_pa
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ergänzung:

Nachtrag Kugelmaße

wer_pa
Autor: Jope
Datum: 08.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Bin auch mit dem Umbau fertig, die Teile aus GB sind 1a, habe auch eine menge Fotos geschossen, die SW sind für den Offen zu groß (passen nicht rein)und meine SW hat der Vorbesitzer schon mal aufgemacht und zusätzlich mit Scheibenkleber nochmal verklebt, war schon ne sauerei aber beim ersten mal aufmachen muß das ganz easy gehen. Die Kugel der Nachbauteile ist sogar besser als die Originale da Sie fest genug sitzt und es auch vom vorteil beim ausbauen ist (man braucht nur zu ziehen und nicht wie bei den Originalen zu zweit herumzuwerkeln).
Gruss Jope

Autor: emmanouil
Datum: 08.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab meine SW derzeit auch zerlegt. Habe allerdings zum Rep. die Führung vom VFL genommen, einen hab ich schon fertig. Es bedarf nur einer kleinen veränderung und es geht, der heile SW wurde bereits beim :) eingestellt und funtkioniert wieder.
in diesem sinne
emma
Autor: PerfectPixel
Datum: 23.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du vielleicht Bilder mit der Repatatur mit den VFL Haltern? Was muss geändert werden?!
Autor: wer_pa
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo emmanouil,

würde mich auch interessieren wie Du die Halter umgebaut hast, da die Unterschiede nicht unerheblich sind. Hab mal zwei Foto´s beigefügt.

Unterschiede Reflektorhalter lang

Unterschiede Reflektorhalter "kurz"

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 10.04.2009 16:52:41
Autor: emmanouil
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ihr zwei,

da ich den einen wieder zusammen gesetzt habe kann ich vorerst keine Bilder Posten. Morgen werde ich den zweiten Rep. und den mach ich vernünftige.

Ihr könnt aber hier nachlesen was ich gemacht habe.

FL SW Reparatur mit VFL Teilen
in diesem sinne
emma
Autor: svenblankenhagel
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, bin neu im Forum, habe aktuell das Problem mit gebrochenen Reflektorenhaltern bei meinem 5-er Facelift. Kann mir da jemand mit nachgebauten oder originalen Reflektorführungen zu einem fairen Preis weiterhelfen??? Gruss der Mühlenbecker
Autor: mp3
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

dein Wagen ist von 02/2002.

Wenn Du Pech hast, geht der ganz beschissen auf.

Irgendwann um diese Zeit wurde der Kleber umgestellt. Dieser ist dann silikon- oder gummiähnlich. Selbst bei 120°C tut sich nichts.
Beim neuen Kleber geht die Backofenmethode nicht mehr.

Gruß Stefan
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.

Gas und tuning? - aber ja doch.
Autor: wer_pa
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, bin neu im Forum, habe aktuell das Problem mit gebrochenen Reflektorenhaltern bei meinem 5-er Facelift. Kann mir da jemand mit nachgebauten oder originalen Reflektorführungen zu einem fairen Preis weiterhelfen??? Gruss der Mühlenbecker

(Zitat von: svenblankenhagel)





Hi svenblankenhagel,

Angebot hier:
Link


Bild siehe hier:
Link

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 04.10.2008 22:46:16
Autor: selli
Datum: 10.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein Beamer ist Anfang 2001 (NFL)....der Kleber ging relativ einfach auf, hab die Scheinis in die Sauna bei 100°C für ca. 1h gelegt....der Kleber ist übrigens ganz normale (abtupfbare) Scheibendichtmasse von Teroson, gibt's in 300ml Kartuschen zu kaufen....die neuen Halter gibt's aus UK aus Alu, sind zwar nicht ganz billig, da aus dem vollen gefräst, passen aber prima und verabschieden sich unter Garantie nicht mehr...
.......vielleicht hat da schon mal einer gewechselt und dann mit PU-Kleber oder Silikon gearbeitet.....
Autor: wer_pa
Datum: 10.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi selli,

den letzten FL Scheinwerfer den ich bezüglich gebrochener Reflektorhalter repariert habe hatte das Herstelldatum 03.2002. Bei diesem wurde seitens des Herstellers eine Vergussmasse eingesetzt die vollständig aushärtet, wodurch das Frontglas nicht mehr abnehmbar ist. Könnte gut sein dass mit Herstelldatum 01.2002 die vormals weiche Vergussmasse durch die nun steinhart aushärtende Version ausgetauscht wurde.

Bei derartigen Scheinwerfern gehe ich einen anderen Weg um die Reflektorhalter zu erneuern. Wenn jemand einen preiswerten FL Scheinwerfer mit getauschten Reflektorhaltern (siehe hier oder hier) zufällig sucht, und ggf. seinen gut erhaltenen FL Scheinwerfer mit gebrochenen Reflektorhaltern abgeben möchte, kann er sich ja bei mir mal melden.

Gruß

wer_pa




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile