- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tankwart Date: 13.01.2008 Thema: BMW führend in der Pannenstatistik ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 14.01.2008 um 22:07:05 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Nach jahrelangem Hinterherzuckeln scheint es aufwärts zu gehen .Das freut mich pers sehr .Ich war nämlich immer sehr verbunden unseren blau weissen gegenüber. Es wurde auch Zeit ,denn früher war made in Germany echt ein Status! Was meint Ihr dazu? Grüsse Tankwart Bearbeitet von - Tankwart am 13.01.2008 13:02:59 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.01.2008 22:07:05 Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-))) |
Autor: E36-Freak Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Renault hat doch auch immer toll abgeschnitten...halte von diesen Statistiken überhaupt nichts |
Autor: Dolph1984 Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sag ich nur: Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;) Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: Airborne Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meint ihr, warum es das BMW-Servicemobile gibt!!?? Weil die von denen abgeschleppten Autos tauchen in diesen Statistiken nicht auf. MfG |
Autor: Ich mag 3er Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Servicemobile kommen aber nur bei Autos bis 5 JAhre?? MAn sieht aber auch neue Audis und Daimler auf dem Pannenstreifen. Die meisten Störungen kommen von der Elektronik. Und die Elektronik doch meist von BOSCH etc. Also sind doch diese Hersteller schuld, wenn Störungen auftauchen, weil die Teile vielleicht schlechter geworden sind? Eine ehrliche Pannenstatistik gibt es gar nicht. WEil die Wartung und Reparatur sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Ich bin der Meinung, dass ein gepflegtes Auto nicht so ohne weiteres liegenbleibt. . |
Autor: Airborne Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis wann die kommen weiß ich jetzt nicht. Laut meiner eigenen Statistik werden bei uns im Schnitt mehr Diesel als Benziner angeliefert, gehen aus, laufen kacke oder springen nicht an.....und da ist ja alles mit Bosch vollgestopft.....Zufall? Jetzt um die Weihnachtszeit hatten wir nen Lieferengpass an Autobatterien, weil täglich ca 2-3 Leute kamen, deren Autobatterie platt war. MfG |
Autor: cemetery Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist auf alle Fälle das es drei aus dem BMW Konzern unter die ersten 4 geschafft haben. Das ist mal ein Wort :) Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Airborne Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und das ist schon ein rotes Kreuzchen im Kalender Wert! :-D Endlich is Toyota mal weg da vorne! MfG |
Autor: Nicore Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: "Made in Germany" ist gut, die BMWs werden ja immernoch in Bayern gebaut... *duckundwech* ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: LedererI Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und viele Teile für den Zusammenbau (v.a. Elektrik) kommen aus CZ und SK ;-) Wer lang schaut geht lang irr!!!!!! |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte das Servicemobil altersabhängig kommen oder nicht kommen? Hab schon öfters da angerufen wegen meinem 92er Coupe, wurde nie was erwähnt dahingehend und kam auch immer. Ich bin aber auch nicht so der Statistik Fan, achte da besonders drauf von wem die ist, bevor ich der etwas Glauben schenke. Ne BamS oder Bild Statistik würde ich z.b. so ernst nehmen wie ne UFO Warnung..... |
Autor: Tankwart Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Dieser ist es aber der ADAC und ich denke "die" ist noch am neutralsten! Bei allen anderen wie wihelmidelta schrieb seh ich das auch so! Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-))) |
Autor: kwadde Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- als mein vater toyota gefahren is, waren die noch auf platz 1. er hatte nur probleme mit seiner karre. sein audi ist dannach problemlos 265tkm gefahren... von daher, trau nur der statistik, die du selbst gefälscht hast |
Autor: Ranger Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war doch ein Dekra Test und da sind die nicht nach der Pannenstatistik sondern nach den kilomerabhängigen Hauptuntersuchungen gegangen, ausgeschlossen waren Verschleißteile und defekte, die durch fehlende Wartung aufgefallen sind. @ airborne mit den Dieseln muss ich dir recht geben, egal ob BMW, Mercedes Audi VW oder Opel alle deutschen Hersteller haben Probleme mit ihren Luftmassenmessern und defekten an Turboladern usw. Diesel sind doch viel zu anfällig geworden, vorallem wenn man VAG Fahrzeuge fährt, nach 5 jahren und spätestens 100k km kannst die dinger fortschmeissen! |
Autor: m.sonny Datum: 15.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ADAC-Preis »Gelber Engel« 2008 für BMW X3 Deutsche Autos haben den Rückstand in Sachen Zuverlässigkeit gegenüber den Japanern mehr als aufgeholt. Die Trophäe für die beste Qualität beim ADAC-Preis "Gelber Engel" 2008 geht an den BMW X3. Auch auf den weiteren Rängen der "Top Ten" dominieren in diesem Jahr Automobile der BMW Group: Auf den Plätzen zwei bis vier landeten mit dem Audi A2, BMW 1er und `MINI ausschließlich Fahrzeuge aus Deutschland, und auch der BMW 3er hat es mit Rang acht souverän in die Qualitäts-Spitzengruppe geschafft Die japanischen Hersteller, die diese Kategorie in den vergangenen Jahren dominierten und alle bisherigen Sieger stellten, konnten mit dem Mazda 3 (Rang 5) und dem Mitsubishi Space Star (10) nur zwei Autos unter den ersten Zehn platzieren. Ausschlaggebend für den klaren Erfolg der deutschen Hersteller war das verbesserte Abschneiden der deutschen Fahrzeuge bei der letzten ADAC-Pannenstatistik. Sieben der acht Top-1-Positionen in den einzelnen Klassen gingen an deutsche Fabrikate. Spitzenreiter wie der BMW X3 verzeichnen kaum mehr als einen Ausfall pro 1.000 Zulassungen. Diese Zahl sei laut dem ADAC-Experten Thomas Kroher kaum noch zu unterbieten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |