- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eman195 Date: 12.01.2008 Thema: E39 Probleme mit elektrischem Fensterheber ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen BMW und bin im Grunde sehr zufrieden damit. Nun hab ich seit einigen Tagen das Problem,dass der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite nicht richtig funktioniert. Im Detail heisst das,dass scheinbar die Scheibe aus der Führung gerutscht ist, denn der Motor ist deutlich zu hören und bis zu einem gewissen Punkt geht die Scheibe auch hoch/runter. Um die Scheibe zu schliessen,muss ich allerdings selbst Hand anlegen und diese nach oben ziehen.Hatte auch schon die Türverkleidung entfernt, aber um zu sehen, was mit der Scheibe los ist, müsste ich die Tür auseinandernehmen.Hier fängt mein Problem an...Hat jemand von euch das schon mal gemacht bzw. weiss, wie ich an die Scheibe rankomme?Bin für jeden Tipp dankbar:) |
Autor: mikV8 Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wurde das Poblem inzwischen gelöst? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem, da meine Scheibe festgefroren war und nun wahrscheinlich aus der Führung gerutscht ist. Gruß Mirko |
Autor: Morten Parpey Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub da muss es was in der suche geben....wenn die scheiben gefrohren sind und man den Fh dennoch betätigt brechen da so kleine plastikklips aus der schiene.....bin mir nicht genau sicher aber benutzt mal die suche... Mfg Torben |
Autor: knight rider86 Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überprüf mal die Zugseile. hatte ein ähnliches problem. bei mir war ein seil nicht mehr ganz i.o. so das die scheibe nicht mehr ganz nach oben gezogen wurde. leider kann das seil nicht einzeln erneuert werden sondern der ganze scheibenheber muss ersetzt werden :-( versuchs auch mit der suche da steht bestimmt mehr, is ne e39-macke gruß |
Autor: mikV8 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm... bin ja eigentlich mit der Suche auf diesen Thread hier gestoßen. Etwas viel passenderes hab ich leider nicht gefunden. Viell. hab ich auch nur mit den falschen Begriffen gesucht?! Eventuell noch mal die genaue Fehlerbeschreibung: Wie gesagt war die Scheibe fest gefroren. Bei Betätigen des FH passierte nix, außer einem leichten Klicken, was wohl die Überlastabschaltung sein wird. Beim dritten Tastendruck etwa ging plötzlich der Motor los, jedoch blieb die Scheibe oben. Diese konnte ich dann aber per Hand lösen und nach unten schieben. Nach ca. 15cm war jedoch Schluss. Nun fhrt der FH zwar rauf und runter jedoch nimmt er die Scheibe nicht mehr mit nach unten und wenn man die Scheibe per Hand nach unten drückt ist immer bei 15cm Schluss. Nach oben wird die Scheibe dann aber wieder mitgenommen. Muss noch ergänzen, dass ich die Doppelverglasung hab, falls das was ausmacht. Gruß Mirko PS: Hab mir schonmal rausgesucht wie die Türverkleidung ab geht, aber auf dem Bild von Bazzis Anleitung (Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Anleitungen und Tipps!) sieht es so aus als sieht man dann nicht wirklich viel vom FH-Gestänge. Muss ich den Airbag dann auch abnehmen? Brauche ich Frauenarzthände um zum Reparieren dran zu kommen? Ich hasse Reparaturen nach denen die Hände aussehen als hätte man mit drei Katzen gekämpft. :-( |
Autor: Angy Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das selbe Problem! Hab ich selber gebaut!Ist aber ziemlich aufwendig!Türverkleidung ab,Airbag ab,Boxen ab,Steuergerät ab,die innere Verkleidung ab und dann kommst an die Fensterheber ran! Bei mir war die Führung etwas verbogen und die Scheibe aus dem Schlitten raus gezogen!Also Führung richten und Scheibe wieder in den Schlitten einsetzen!Schrauben(vom Schlitten) nicht so fest anziehen ich bekomm meine nicht mehr auf!:-) Batterie abklemmen da sonst Fehler im Airbag System auftreten! Dichtmasse für die innere Türverkleidung besorgen da es sonst ziemlich laut im Auto wird!Geht mit Silikon nicht, klebt nicht! Fazit:Es ist auch für nicht Profis machbar! |
Autor: mikV8 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Info. Werd mich also sicher mal selber dran wagen, jedoch erst bei verträglichen Außentemperaturen. Ist ja zum Glück kein dringendes Behebungsbedürfniss. Gruß Mirko |
Autor: eman195 Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auch wenn's mit einiger Verspätung kommt, wollte ich meine Erfahrungen zum Thema kurz schildern. Wie Angy bereits gesagt hat, muss man einiges an Zeit & Mühe aufwenden. Sollte nach dem Zusammenbau der Airbag-Fehler auftauchen, so bekommt man diesen nur durch Löschen des Fehlerspeichers weg (per SW über's OBD-Interface-geht es auch anders?). Ich hatte leider noch ein Problem mit den Torx, die die beiden Schlitten zusammenhalten. Habe dummerweise nicht passende Torx-schrauber genommen, sondern nen Schlitzschraubenzieher und die Gewinde ausgeleiert - jetzt bekomme ich die nicht mehr richtig fest zu. Ist auch nicht so einfach, passende Ersatztorx zu finden, zumal über http://de.bmwfans.info/ keine Teilenr zu finden sind;-) Soviel von meiner Seite. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |