- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hydrostössel Ölzusatz - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Goodboy85
Date: 10.01.2008
Thema: Hydrostössel Ölzusatz
----------------------------------------------------------
Ich habe mal davon gehört das wenn die Hydrostössel anfangen zu klappern, das es da so ein "Spezial" zeug gibt was man mit ins öl kippt oder so damit das weggeht.. Kennt ihr solche Produkte bzw. habt ihr erfahrung damit gemacht ??


Antworten:
Autor: chris_s
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein gesundes klappern ist bei gewisser laufleistung normal.

die sachen sind eh ein witz.

gutes öl. evtl. sogar noch ne viskoklasse höher (10w40 oder) reicht vollkommen. und damit leben.

wenns stört dann halt die stößel reparieren (austauschen) lassen.
mfg
chris
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hälst du denn von dem Mobil1 0 W 40 wird ja oft drüber gesprochen das es auch helfen soll
Autor: Christian Sch.
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein Zeug habe ich bis jetzt 3 Mal verwendet. Alle drei male hat es nur dem Hersteller genützt. Der Geräusch hat sich kein Bißchen veränder.
Autor: Masterpiece
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
0w40 ist deutlich zu dünn. würd nie ein öl unter 10w40 fahren ist einfach optimal für sommer wie winter. je dünner dein öl desto lauter hörst du deine hydros.
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da gebe ich masterpiece voll und ganz recht, bin zum Winter von 10W 60 auf 5W 40 umgestiegen, da ich dachte ich tue ihm was gutes, zwecks Schmierfähigkeit bei Kälte und wat is nu,? RICHTIG! Die Hydros sind am scheppern. Wechsle Wochenende wieder auf 10W 60 und dann is wieder Ruhe im Karton.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe 10 W 40 drin is 10 W 60 besser um das rattern der hydros zu veringern, und wenn ja warum ??
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, is nicht unbedingt besser, nur teurer:-)
Öl is ne reine Glaubensfrage, BMW gibt 10W 40 vor und dat langt auch aber ich persönlich bin auf dem 10W 60 hängengeblieben, gerade weil ich bis vor zwei Monaten noch jede Woche arbeitsbedingt 700 KM Autobahn gefahren habe und das mit nem großen Vollgasanteil weil ich meißt schnell nach Hause wollte und da macht sich das 60 hinter dem W einfach besser aber wie gesagt, mit 10W 40 fährste auf der sicheren Seite.
Hoffe lösen hiermit nicht wieder eine riesen Motoröl Diskussion aus, denn das is echt ne Wissenschaft für sich und jeder hat ne andere Meinung.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, ich wollt ja eigentlich nur mal wissen mit welchem öl man am besten das klappern der hydros wegbekommt
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich gesgt ist es am einfachsten wenn du dich an das Geräusch gewöhnst! Es geht dadurch nichts kaputt und schadet auch nicht dem Motor.

Du hast das scheppern doch nur beim Starten die ersten Sekunden wenn er kalt ist oder ist es permanent vorhanden?
Wenn es permanent scheppert solltest du dir gedanken über einen Tausch machen aber nur Originale verbauen, bloß kein Nachbau!
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne hab es nur beim starten, aber auch nur wenn der wagen ca 10 stunden stand
Autor: Bowa01
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachbau ist der größte mist, dann hast die gleichen probleme wieder, nur schlimmer ...
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: XT-Fabi
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ok, ich wollt ja eigentlich nur mal wissen mit welchem öl man am besten das klappern der hydros wegbekommt

(Zitat von: Goodboy85)



Überall, wo es Öl gibt, gibt es auch so kleine Halbliterdosen mit Hydrostössel-Entklapper-Additiv. Das Zeug kostet nicht die Welt und wird angewendet, wenn Du eh den Ölwechsel machst, und soll den verdreckten Hydrostössel wieder reinigen, damit die Ölbohrung wieder frei ist und der Stössel wieder ordentlich arbeiten kann.
Das Zeug kann helfen, genauso wie dünneres Öl helfen kann, wenn der Dreck aber festsitzt hilft nur austauschen.
Ich würde einen Versuch wagen.
Gruß, Fabi
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es nur beim Starten hast wenn er kalt ist, also genau wie ich wenn ich morgens zur Arbeit fahre dann lass alles wie es ist. Wie gesagt, es geht dadurch nichts kaputt und man gewöhnt sich an das Geräusch.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß nicht, ich persönlich würde die Finger von so einem Zeugs lassen außer wenn es das mit Freigabe und Empfehlung von BMW gibt.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich glaube ich lass das auch, meiner hat zwar schon 240.000 runter aber wurde ja auch immer regelmäßig ölwechsel gemacht. was hat den deiner gelaufen
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab 221.000 KM auf der Uhr und habe vor nochmal mindestens 100.000 KM drauf zu fahren und denke dem wird auch nichts im Wege stehen.


<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Goodboy85
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das will ich auch, die motoren bekommst ja eigentlich auch nicht kaputt
Autor: shgfa
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Immer schön sinnig mit mittleren Drehzahlen warmfahren, pünktlich den Ölwechsel und ab und an mal neuen Luftfilter und Zündkerzen, dann sollte das schon klappen.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es hängt immer von dem Defekt ab, ob der Reiniger hilft und welches Öl hilft. Wenn die Ölbohrung verstopft ist und nicht genug Öl in den Stößel kommt, hilft Reiniger oder dünneres
Öl.
Wenn der Stößel irgendwo undicht ist und den Öldruck nicht hält, dann hilft nur dickeres Öl (wenigstens eine Zeit lang)
Autor: Goodboy85
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man als leihe feststellen welcher defekt vorliegt anhand der geräusche oder so, damit ich weiß was ich unternehmen kann
Autor: Masterpiece
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
stössel tauscht man normalerweise wenn dann alle, da sie alle die gleiche laufleistung und lebenserwartung haben.
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann man als leihe feststellen welcher defekt vorliegt anhand der geräusche oder so, damit ich weiß was ich unternehmen kann

(Zitat von: Goodboy85)




Leider nein, da die Auswirkungen ja immer die gleichen sind. Daher klappt es ja auch bei einigen mit dünnerem Öl und bei anderen mit dickerem. Einzige wahre Abhilfe ist natürlich austauschen.
Autor: Goodboy85
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da das etwas teuer ist werde ich wohl erstmal versuchen es mit verschiedenen ölen in griff zu bekommen.. vielleicht klappts ja..
Autor: snowmann26
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo also ich fahre zwar nur einen 4 Zylinder hab aber auch das Problem mit den Hydros und bei mir ist es besser geworden durch 15 W 40, das mit den Zusätzen was es zu kaufen gibt ist großer Mist hab ich auch probiert und nix hat geholfen da kannst du auch dein Geld zum Fenster raus schmeißen.

Autor: Goodboy85
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hattest du dieses klackern auch nur am anfang beim starten oder immer ??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile