- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: St.Anger82 Date: 09.01.2008 Thema: eisenmann ESD rostet ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 09.01.2008 um 01:36:47 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. hallo....habe seit 2 monten einen eisenmann esd drunter... der topf und die blende sollen "edelstahl" sein... aber warum rostet der scheiß??? alle 2 wochen schrupp ich die blöde blende um den flugrost abzubekommen. der topf selber fängt jetzt auch schon an.... ist das normal bei eisenmann??? wie kann das passieren... Bearbeitet von - angry-playboy am 09.01.2008 01:36:47 |
Autor: Fast-Furious Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würds mal mit ner guten politur reinigen... dass das material rostet darf eigentlich nicht sein, ruf doch mal bei eisenmann an und frag was sie dazu meinen mein eisenmann war nach vielen jahren noch wie neu... ich pfleg die sachen aber auch mit dem entsprechenden mittel (edelstahlpolitur von meguiars) - in veritate libertas - |
Autor: St.Anger82 Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja pfleg ihn ja auch....sonst wird er ja braun... :-) aber das kann doch nicht sein.... |
Autor: Gygax E30 Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe seit 50'000 km einen Harge Edelstahl, hat NULL Rost oder sonstiges, ich polier den nur hinten, aber auch unten is er Top.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edelstahl beginnt auch zu rosten, wenn man es mit "normalen" Stahl in Verbindung bringt. Also wenn du eine Menge Flugrost auf dem ESD hast, von z.B. dem Schwert des Schneepflugs, dann kann dein ESD zu rosten beginnen, da kann Eisenman nichts für, das ist einfach so. Auch sollte man tunlichst vermeiden, beim flexen unterm Wagen, den Funkenstrahl auf Edelstahl zu richten, da diese sich in die Oberfläche einbrennen, und dann geht es dem Edelstahl richtig dran. |
Autor: Tiefflieger Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie krieg ich eigentlich einen schon etwas angelaufenen Bastuck der auch aus Edelstahl ist, wieder vernünftig hin? Tippe so auf 2 jahre die der Vorbesitzer den nicht vernünftig gereinigt hat... Mit ner normalen polierpaste geht da nix, oder? o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Rollores Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das muss auch kein Rost sein... Hast du das erst seit dem Winter, also ich meine seitdem Salz auf den Straßen gestreut ist?? Hatte bei meinem Bastuck nämlich auch die Vermutung das er rostet und dann hab ich Bastuck mal ne e-mail geschrieben und die haben geantwortet das es wohl Salzkristalle sind die auf dem ESD durch die Hitze braun geworden sind. Hab mir das ganze dann mal angeguckt und ich hab festgestellt das es wohl wirklich nur Salz ist, sieht rostet allerdings wirklich sehr ähnlich. Nimm einfach bissl Edelstahlpolitur, kann auch die für den Herd sein und polier ihn ab und zu wieder bissl auf und gut. |
Autor: cabriowuschel Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Edelstahl kannst du im Säurebad absäuern. Hab ich bei meinem Motorradendschalldämpfer so gemacht und der glänzte wieder echt super. Edelstahl Rostfrei ist im Säurebad sogar colorierfähig. Bearbeitet von - cabriowuschel am 09.01.2008 16:32:20 |
Autor: pp.69 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mein ds motorsport auspuff (auch aus edelstahl) schon knapp 2 jahre und reinige den immer nur mim hochdruckreiniger... da rostet auch nix. Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs powered by www.michaelis-chiavetta.de |
Autor: FW 386 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Weiß-Blau-Fan-Rude also ich kenne das eig genau anders rum, das wenn man Edelstahl mit Stahl zusammensetzt, der Stahl anfängt sich zu zersetzten/rostet. Das unedlere Metall hat da die schlechten Karten aber da man selbst bei ES ES immer minimale unterschiede hat in der Güte kann man rost nie wirklich vermeiden ausser durch dichtmittel zwischen den Beiden teilen, es rostet dann auch nur an den Kontaktstellen. Bei meinem Bastuck war auch Flugrost drauf, Bastuck selber sagt das sind Restpartikel, also Kristalle die sich da ablagern und durch die hitze diese Färbung einnehmen. Habe mit nen wenig mühe und metall politur den ganz gut wieder hinbekommen www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetzt hast eigfentlich genau das ausgesagt, was ich ob schrieb. War evtl. etwas ungenau, und somit misszuverstehen, aber es geht ja darum, das in diesem Fall hier Stahlabrieb z.B. vom Schneepflugschwert sich am ESD absetzt + Salz und Feuchtigkeit. Was passiert -> der Stahlstaub beginnt zu rosten = Flugrost, der Edelstahl reagiert aber auf den Rost an der Oberfläche und die Korrosion beginnt, dies aber weit langsamer als beim Stahl. Deshalb soll man ja auch Edelstal in der Werkstatt so lagern, das kein Funkenflug von Schleifgeräten diesen erreicht, auch wechselt man das Schleifmittel (Trennscheibe/Schleifband) wenn man vorher normalen Stahl bearbeitet hat, und dann mit Edelstahl arbeitet. Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2008 08:30:37 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |