- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Physik-Könner hier???? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: R316i
Date: 08.01.2008
Thema: Physik-Könner hier????
----------------------------------------------------------
Hallo, vielleicht kann mir ja einer helfen, ich sitz hier an einer Physikaufgabe meiner Bekannten und komm nicht weiter (ich war da nie die Leuchte):-(.
Folgendes: A) Zwei Äpfel, die an einem Baum 1,25 m übereinander hängen, beginnen gleichzeitig zu fallen. Verändert sich der Abstand beim fallen?
B1) Der untere Apfel beginnt nun genau dann zu fallen, wenn der obere an ihm vorbeifliegt. Befinden sich beide Äpfel nun ständig auf gleicher Höhe?
B2) Wie groß ist der Abstand, wenn der untere Apfel 1 sekunde gefallen ist?

A und B1 hab ich raus aber B2 kann ich nicht. Ich hoffe mir kann jemand helfen :-)

Danke schonmal Gruß Rolf
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!


Antworten:
Autor: TheNitroB
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ich denks mir so: stichwort: fallbeschleunigung 9,81m/s².
in der ersten sekunde des fallens legt er somit ne strecke von 9,81m zurück, alles weitere ist ja uninteressant.
dazu addiert sich dann der abstand, den der äppl sowieso schon unter dem anderen war, also: 9,81m + 1,25m = 11,06m!

wär mein gedanke; und da du ja die anderen beiden aufgaben selber raus hast - wie du sagst - lös ich die jetz nich. ;-)
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: R316i
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na ich denks mir so: stichwort: fallbeschleunigung 9,81m/s².
in der ersten sekunde des fallens legt er somit ne strecke von 9,81m zurück, alles weitere ist ja uninteressant.
dazu addiert sich dann der abstand, den der äppl sowieso schon unter dem anderen war, also: 9,81m + 1,25m = 11,06m!

wär mein gedanke; und da du ja die anderen beiden aufgaben selber raus hast - wie du sagst - lös ich die jetz nich. ;-)

(Zitat von: TheNitroB)




Ähm ja ok danke, hmm klingt plausibel selbst für mich DAU in dem Fach :-)
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!
Autor: paulnuvey
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
A) ist klar, NEIN!
B1) NEIN, da der Apfel oben bereits eine höhere Fallbeschleunigung aufgenommen hat! B2) LOL hab noch nie einen 11,06m hohen Apfelbaum gesehen, aber Lösung von R316i ist trotzdem richtig!
Autor: R316i
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha danke euch, also ist B2 hinfällig weil, sie in dem Moment eh schon beide unten liegen richtig?
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na ich denks mir so: stichwort: fallbeschleunigung 9,81m/s².
in der ersten sekunde des fallens legt er somit ne strecke von 9,81m zurück, alles weitere ist ja uninteressant
(Zitat von: TheNitroB)




Da muss ich ja mal widersprechen. Du vermischt hier Beschleunigung und Geschwindigkeit. Nach einer Sekunde ist er 9,81m/s schnell. Der Weg berechnet sich mit a/2*t^2. Er hat also nach einer Sekunde 4,905Meter zurückgelegt. Der Abstand ist also 6,155 Meter.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 08.01.2008 17:16:10
Autor: R316i
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


na ich denks mir so: stichwort: fallbeschleunigung 9,81m/s².
in der ersten sekunde des fallens legt er somit ne strecke von 9,81m zurück, alles weitere ist ja uninteressant
(Zitat von: TheNitroB)




Da muss ich ja mal widersprechen. Du vermischt hier Beschleunigung und Geschwindigkeit. Nach einer Sekunde ist er 9,81m/s schnell. Der Weg berechnet sich mit a/2*t^2. Er hat also nach einer Sekunde 4,905Meter zurückgelegt. Der Abstand ist also 6,155 Meter.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 08.01.2008 17:16:10

(Zitat von: Christian Sch.)




Cool danke dann mach ich das mal so, danke

Gruß Rolf
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte. Würde es auf jeden Fall so machen. Die anderen Punkte wurden ja schon beantwortet.
Autor: a1exander
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gab doch letztens erst eine ähnliche Aufgabe...freier Fall!!

Prinzip ist genau das Gleiche!
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: TheNitroB
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


na ich denks mir so: stichwort: fallbeschleunigung 9,81m/s².
in der ersten sekunde des fallens legt er somit ne strecke von 9,81m zurück, alles weitere ist ja uninteressant
(Zitat von: TheNitroB)




Da muss ich ja mal widersprechen. Du vermischt hier Beschleunigung und Geschwindigkeit. Nach einer Sekunde ist er 9,81m/s schnell. Der Weg berechnet sich mit a/2*t^2. Er hat also nach einer Sekunde 4,905Meter zurückgelegt. Der Abstand ist also 6,155 Meter.
(Zitat von: Christian Sch.)




xD peinlich, peinlich...

danke für die richtigstellung!

...und dabei hab ich den scheiß das ganze letzte jahr in physik gehabt...^^
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Don Andolini
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist egtl nicht auch das gewicht der äpfel interessant?! so mal nur in die runde rein schmeiß
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: marueg
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist egtl nicht auch das gewicht der äpfel interessant?! so mal nur in die runde rein schmeiß

(Zitat von: Don Andolini)





Wenn wir annehmen der Baum wächst im Vakuum, dann nicht ;o)
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: Don Andolini
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso vakuum? meinste da wird der apfel leichter?? wird evtl schneller da keine reibungsenergie durch die luft entsteht
HEEEJ! Gerade aus guggn!!
Autor: plop
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die beschleunigung 9,81m/s² gilt für alle körper egal ob bagger oder murmel...

die einzige kraft die entgegen der gewichtskraft des körpers wirkt ist der reibungswiderstand der luft..
im vakuum , wovon im allgemeinen in aufgabenstellungen ausgegangen wird, gibt es keinen reibungswiderstand der luft und eine feder fällt genau so schnell wie ein ziegelstein zu boden

Bearbeitet von - plop am 08.01.2008 19:50:31
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: marueg
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Don Andolini
Na dazu befragst du am besten mal den alten Galilei. Unterschiedliche Fallgeschwindigkeiten ergeben sich in erster Linie durch unterschiedliche Reibungwiderstände der verschiedenen Körper - und genau das wäre im Vakuum nicht der Fall.

Beispiel:
Körper A = 1 kg
Körper B = 2 kg

Der Körper B wird wird mit doppelter Schwerkraft zu Boden (Gravitationsfeld) gezogen, erreicht aber aufgrund der doppelten Masse nur die halbe Beschleunigung. Hoffe ich hab's jetzt ansatzweise verständlich beschrieben.



Bearbeitet von - marueg am 08.01.2008 20:36:29
...muß hier eigentlich was stehen ?!?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile