- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gas Guzzler Date: 05.01.2008 Thema: Neuer 2 Liter Benziner mit Turbo! ---------------------------------------------------------- Hab Informationen, dass BMW den 2,5 Liter (3 Liter 218 PS)gegen einen 2 Liter turbo ca. 210 PS tauscht. Weiss wer die genauen Preise? Gruß |
Autor: chris521 Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- woher hast du denn die infos? kann mir kaum denken das der 330i nen 2 liter motor bekommt eher nen 3 liter mit bi turbo aber den gibts ja schon |
Autor: Gas Guzzler Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von einem Zubringerangehörigen. Ne ne der z.b.325 bekommt einen neuen Motor,die wollen den 3 Liter mit 218 PS aus dem Programm werfen und den 2 liter turbo dafür anbieten. Gruß |
Autor: donkr Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man sich mal die fahrleistungen von dem 325i anguckt ist das nicht schlimm dem 320i nen turbo zu verpassen... |
Autor: FRY Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dem 320i wird kein turbo verpasst. sollte es wirklich so sein, dann wird das ein ganz neuer motor sein. kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, die ersetzten ja nicht den 2,5i um ihn dur einen 3,0i zu ersetzen, der gleiche leistung hat und dann nur ein jahr eingesetzt wird. so kurzfristig wird ja nun nicht bei BMW geplant. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Gas Guzzler Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klick here & scroll bis Die nächste 3er-Reihe konzentriert sich komplett auf Vier- und Sechszylinder ! Gruß |
Autor: GLAX87 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre schade... finde den 3,0 mit 218ps super viel hubraum und verhältnismässig wenig leistung... schön niedertourig cruisen Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: donkr Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *Der V8 entfällt – zu durstig, zu CO2-intensiv, nicht mehr zeitgemäß. Der nächste M3 soll einen hochaufgeladenen Reihen-Sechszylinder bekommen.* Hallo? Entschuldigung, aber die haben doch den A**** offen! Wen interessiert der Spirit, wenn das Auto knappe 70t€ grundpreis kostet? Gefällt mir überhuapt nicht! |
Autor: Harry346 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja,Autobild.Gibt das da auch noch andere Quellen? |
Autor: Metttty Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na die Hersteller sind eben dazu verpflichtet den CO2 Ausstoß zu senken. DA bringen aufgeladene Motoren mit kleinem Hubraum eben Vorteile. Ich selbst finde das aber auch schade für die Marke BMW. Aber wenn ich die Maschine im Golf GTI (200PS) bei nem Kollegen fahre, dann macht der auch Spaß. Vermutlich nur ne Frage der Gewöhnung. grüße christian |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Da stehen Sachen drin, die selbst BMW noch nicht weiß, da sie noch nicht entschieden sind. Immer wieder mal was zum schmunzeln, wenn man die Artikel von Autobild liest. |
Autor: rob-zombie Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen, ja da wären wir wieder beim Thema "downsizing". Dies dominiert seit einigen Jahren mitlerweile die Motorenwelt.Andere Hersteller wie VW und Daimler machen´s mittlerweile sehr häufig, aber BMW war ist einer der letzten die noch richtig schöne Sauger rausbringen. Wobei sie ja mitlerweile auch schon die Zwangsbeatmeten haben. Naja die hoehen Spritkosten und die niedrigen Geforderten Emissionswerte verlangen halt nach Maßnahmen wie das downsizing von Hubräumen. |
Autor: Don85 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin ein Fan dieses Konzepts! Spätestens mit Einführung der Co2-Steuer... Die Zeiten der Riesenhubräume, die einer lächerlichen Leistungsausbeute gegenüberstehen sind wohl vorbei! Wenn ich meine "Lieblings-Motoren" im BMW-Programm benennen müsste, wären das eben jene mit Registeraufladung (genial)! die X35d und X35i sind nun nicht gerade Hubraum-Winzlinge, die Leistungsausbeute ist beeindruckend! |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- X35i hat keine Registeraufladung.... Twin Turbo (z.B. 335i): Biturbo, parallel (2 gleichgroße kleine Turbos, 1 pro 3 Zylinder) Variable Twin Turbo (z.B. 335d und 123d): Biturbo, stufig (2 verschieden große Turbos, jeweils alle Zylinder beatmend) Aber allgemein: Abwarten und Tee trinken. Ich hoffe ja das mit der Turbosierung evtl. wieder die 2 Liter 6 Zylinder kommen, die hätten dann ja genug Drehmoment auch von unten raus, sehr schöne Laufkultur und Klang. Würde auch den ganzen CO2 Wahnsinn befrieden (im vielzitierten UN-Weltklimabericht steht klar, dass sich die 5.000 Wissenschaftlicher nicht einigen konnten, 1/3 sagte Mensch hat keinen messbaren Einfluss, 1/3 sagte das Gegenteil ist der Fall und 1/3 sagte, man kann anhand der Daten keine Aussage. Die Politiker waren dann aber so IQ-frei und haben sich angemaßt eine "wissenschaftliche Aussage" zu treffen. Allein der in China angebaute Reis verursacht während des Wachstums mehr Treibhausgase als die gesamte Industrie/Autos weltweit, nur mal so am Rande ;)). Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: brandyfive Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitiert von lancemarcors4 ( Motorsport Forum ) Gruß, Erstens hier gibts nichts zu diskutieren. Bi-und Twinturbo sind das gleiche. Die Deutschen verwenden den Begriff Biturbo, während im Englischen lieber Twinturbo verwendet wird. Beides stellen jedoch die gleichen Motoren da. Motoren bei denen die Turbos wie gewöhnlich erst ab höheren Drehzahlen arbeiten. Das andere von dem Ihr redet, ist die -Zweistufenaufladung - und wird von Fachleuten in der Fachwelt, weder als Twin- noch als Biturbo bezeichnet. Bei der Zweistufenaufladung wird, wie ihr schon erwähnt habt, der Motor mit unterschiedlich grossen Turbos aufgeladen. Ein kleiner, der bei niedrigen Drehzahlen einsetzt und somit das Turboloch im unteren Drehzahlbereich verringert. Ein grosser für den oberen Drehzahlbereich. Beim kleinen Turbo wird bedingt durch den kleinen Durchmesser die Durchflussgeschwindigkeit erhöht. Die Luft bzw. Abgase werden beschleunigt. Stellts euch vor wie bei Wasser. Lasst Ihr 7 Liter durch eine breite Rinne fließen, verteilt es sich und fließt Langsam. Lasst Ihr die 7 Liter jedoch durch eine verengte oder enge Rinne fließen, wird daraus ein kleiner reißender Strohm. So funktioniert es bei der -Zweistufenaufladung -. Eine tolle Technologie, aber teuer und komplex. Es werden zukünftig auch nur Turbodiesel durch diese Technologie angetrieben. Bisher sind keine Benziner in Aussicht. Schade eigentlich. :( Ein Audi RS4 mit Zweitstufenaufladung wäre schon nicht schlecht gewesen. Hehe. Der Opel Vectra GTS DTI und BMW 535d,335d vielleicht auch ein X5 335d.< wäre toll Das werden ein paar Hammerdiesel, kann ich euch sagen. Der BMW kommt auf über 270 Diesel-PS. Fahrleistungen werden bei 0-100 Km/h mit unter 6 Sekunden angegeben. Höchstgeschwindigkeit 250km/h. < abgeriegelt versteht sich :) Also ich wäre begeistert von so einer Rennbrezel! 4Zylinder 280PS Höchstdrehzahl 9000U/min und relativ leichtes Auto ! Bearbeitet von - brandyfive am 21.05.2008 12:30:32 |
Autor: MDF80 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sehe ich genauso. Aber der neue 2L von BMW wird Registeraufladung bekommen laut AutoBild. Und meist ist da auch was dran obwohl ich dem Blatt auch nicht so traue. BMW will doch immer vorneweg fahren und da müssen die gegenüber VAG mal nachlegen. Ein 2L R6 wäre schön |
Autor: Powerjaffen Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mich freuen wenn BMW nen paar Benziner mit Turbo im Programm hätte. Viel Leistung mit relativ wenig Verbrauch. Ausserdem kann man Leistungsmässig aus em Turbo meistens nen bischen mehr Leistung rausholen, ausserdem liebe ich Turbosound :-) Direct Art and Production Support Senior Stylistic Supervisor |
Autor: Greis Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die sollen das bloß lassen...wenn man schon Leistung will dann nich sone Luftpumpen wie TFSI sondern schöne Sauger mit großem Hubraum! |
Autor: masterkaycee Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, tja, leider wirds so kommen, dass der werte Kunde nur noch vier Töpfe bekommt, aber den Preis von sechs Pötten hinlegen darf - is ja eigentlich heute schon so. Wirklich innovativ ist das nicht. Ich würde von BMW mal einen Dreizylinder mit Registeraufladung oder Kompressor erwarten, der zwischen 1.2 und 1.8 Liter Hubraum hat, in der kleinsten Stufe um die 110 PS mobilisiert und bei etwa 180-220 PS das Ende der Skala ansetzt. DAS wäre mal vernünftiges Downsizing, das sogar ein bischen nach Sechszylinder klingt! Und in der Basisversion wäre in Sachen Spritverbrauch eine Fünf vor dem Komma im Alltagsbetrieb möglich. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: FRY Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was in der bildzeitung steht ist kein maßstab! die hälfte ist erfunden und die andere hälfte ist meist schon bekannt und dazu total scheiße recherchiert. dass ein 4-zylinder mit turbo kommen wird kann ich mir sehr gut vorstellen. wenn man die vergleichstests zu den aktuellen 1,8TFSI bei der VAG sieht, da kommen einem als BMW fan ja die tränen. als ersatz für die reihensechser kann ich mir das allerdings nicht ganzlich vorstellen. dass BMW bei den M-triebwerken evtl auf turbo gesetzt wird wurde ja schon in diversen interviews angeschnitten. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wurde auch auf der Service-Techniker Tagung erwähnt! Der neue V8 Bi-Turbo ist als S63B44 für den neuen M5 geplant....allerdings hat der N63 schon massive Thermikprobleme, mal sehen wie die M-GmbH das beim S63 in den Griff bekommen will. Und was wäre so schlecht annem 4-Zylinder Turbo!? Das die lahmen Sauger ins Hintertreffen geraten würden!? Der N54 ist ein Hit, da kann ein 4-Zylinder Turbo auch net schlecht werden. MfG |
Autor: King.S Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So traurig es ist aber die Zeit der dicken Saugmotoren ist (bald) vorbei ! Downsizing ist das Zauberwort in der Motorenindustrie ! Sprich kleine Motoren mit niedrigen Hubraum dafür mit Aufladung die gleiche Leistung haben wie die großen "Hubraumdinosaurier" aber weniger Verbrauchen und geringe Schadstoffemisionen haben : So schade es auch ist aber das wird die Zukunft ! Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: Greis Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bin ich bald Oldtimer Fan^^ |
Autor: g-part-one Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin ja dann schon in der zukunft 2l turbo ;-) KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Airborne Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nissan 200SX? :-D MfG |
Autor: g-part-one Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wenn ich jetzt "ja" schreiben würden die bmw-brillenträger wieder weinen ;-) KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Airborne Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- reicht mir, weiß bescheid! :-D Schick mal Pics wennde ihn hast. MfG |
Autor: BMW_330i Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Ich halte nicht viel von diesen Turbo, Kompressor oder G-Lader Motoren! Gruß BMW_330i |
Autor: g-part-one Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Insane76 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...es wird sich wohl vieles ändern in zukunft. bei manchen dingen kann man es wohl erahnen und tw. liegen auf die insinderinfos vor, andererseits gibt es auch dinge, von denen jetzt noch niemand weiß... Bearbeitet von - Insane76 am 22.05.2008 14:38:42 |
Autor: Powerjaffen Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, bis der Turbo einsetzt... Direct Art and Production Support Senior Stylistic Supervisor |
Autor: 323liebhaber Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...eigentlich müsste es heissen....." drehmment ist durch nichts zu ersetzen.... |
Autor: GLAX87 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- komisch das bmw audi alles nachmacht ;) erst kommt der RS4 mit v8 hochdrezahl danach der M3 dann kommt der 2,0 tfsi und jez von bmw Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Airborne Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher!?? ![]() Bearbeitet von - Airborne am 22.05.2008 17:26:33 |
Autor: steinbock Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die werden doch wohl nicht ein M-Modell mit Turbo rausbringen, dann gehen ja alle M-Tugenden den Bach runter, das ist es ja was die M-Modelle auszeichnet: Ein Motor mit Rennmotortalenten in Gasannahme, Drehfreudigkeit, Sound, ein Motor der Charakter hat und immer wieder aufs neue fasziniert. Nichts gegen den N54, das ist ein super Motor aber im Vergleich zu einem M sieht er alt aus. Da fehlt einfach die Schärfe. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: donkr Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Woher sollte denn sonnst die Leistungssteigerung kommen? Den e46 M3 Motor mittels Turbo vergewaltigen? |
Autor: g-part-one Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: alter schwede wasn das 8-/ ich frag mich wie lang man denn nachlaufen lassen muss :-P weisst was des fürn motor ist?? b2t: für was brauch man grossen hubraum wenn mit nem turbo des gleiche haben kann ......... und noch viel mehr ;-) KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Airborne Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @g-part-one ICH HAB KEINE AHNUNG!!!:-D Wie´n 2JZ oder ein RB siehts net aus, zumal der aufm Bild glaub mit Steuerkette läuft (Zahnrimenmotor sieht vorne anders aus).....ach, und der RB hat die Abgasseite eh gegenüber, also isses so einer schonmal defintiv nicht. Ventildeckelform kann ich auch net zuordnen.O_o MfG |
Autor: g-part-one Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: leck mich fett da musst ja angst haben das dir die karosse wegschmilzt muhahahaha KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: King.S Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ein Ford XR6 Motor (Wird ein einen Ford Modell in Australien verbaut, keine Ahnung welches) Hier ein Video beim Prüfstand ! http://www.youtube.com/watch?v=VUWCo3lDjH8 Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt drei Art- und Weisen zwei Turbolader zu verbauen: * Parallelauflaudung wie im 335i. Jeder Turbolader beatmet nur einen Teil des Motors. Vorteil: Anstatt eine großen können mehrere kleine Lader verbaut werden. Je kleiner ein Lader, desto schneller spricht er an. * Sequentielle Aufladung: Die Turbolader sind hintereinander angeordnet, der erste Turbo liefert den Eingangsdruck für den zweiten. Vorteil: Es können damit sehr hohe Ladedrücke erreicht werden. * Registeraufladung wie im 335d: Je nach Lastzustand ist nur einer von beiden Ladern aktiv. Vorteil: Die beiden Laderkennlinien ergänzen sich - gleichmässige Aufladung über einen weiten Drehzahlbereich möglich. Im Bereich des Down-Sizing wird zunehmend mit der sequentiellen Aufladung experimentiert, die bei Dieselmotoren (bei Ottomotoren macht sie derzeit keinen Sinn) Leistungen bis zu 100 kw pro Liter (136 Ps) ermöglichen. Alle Fahrzeuge mit zwei Turboladern sind Twinturbo - zu einem Bi-Turbo wie im deutschen Sprachgebrauch werden sie erst dann, wenn es sich um zwei gleichbereichtigte Turbos handelt, als bei der Parallelaufladung. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: BMW_330i Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ja ganz sicher!!! ![]() Bearbeitet von - BMW_330i am 02.07.2008 17:37:40 |
Autor: Boa Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALso Turbo find ich ja geil..... Aber 4 Zylinder?? nöö....da fehlt noch irgendwie was...... den 4x4 2L Turbo Calibra fand ich schon geil aber 6 Zylinder + Turbo fände ich absolut genial! ......sabber..... MfG der Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Avusblau Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja und dann kommen auch bald die 4 Zylinder in den 5er oder wie? Nee nee die sollen ja die 6 Zylinder nicht verschandeln oder ganz aus dem Programm nehmen.Dann geht wirklich alles den Bach runter. VERITAS AEQUITAS |
Autor: Airborne Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_330i Wow, jetzt hastes mir aber gegeben.......die Turbolader in deiner Skizze sind dir aber schon aufgefallen, oder!? Und der Motor hat sogar 4 davon! Man, hätt ich nen Hals!! Jetzt wollste mir richtig Eine reinwürgen, was? Schade das es nicht geklappt hat, das nächste mal vielleicht besser so nen 8l Ami V8 mit Technik aus den 50´ern posten.... ![]() MfG Edit: 4!!!!! Turbolader!!! Ich hab Motoren gesehen die haben mehr Power mit nur einem Turbo und weniger Hubraum! :-D Bearbeitet von - Airborne am 02.07.2008 18:32:52 |
Autor: tobibeck80 Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ROFLCOPTER „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: CompactO Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Zeiten von Gedenksekunde sind mittlerweile fast ausgestorben, die neue Generation Turbomotoren hängen so giftig am Gas wie ein sauger. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Airborne Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Noch keinen aktuellen Turbo gefahren? Dann wirds mal Zeit! Turbo säuft nur viel mit hohem Ladedruck und Vollgas....bei letzterem ein Sauger übrigens auch! MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frag mich was an Turbos so schlecht sein soll? Jeder will einen haben, aber irgendwie finden es auch ziemlich viele schlecht. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: BMW_330i Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne jetzt komm mal wieder runter :) Ich wollte es dir weder geben, noch wollte ich dir eine reinwürgen!Wenn du das so aufgenommen hast dann tuts mir leid!Das ändert trotzdem nichts an meiner Meinung das ich von aufgeladenen Autos nichts halte (außer 335er und Supersportwagen)! Turbomotoren sind nicht nach meinem Geschmack (obwohl ich früher einen hatte). Ich will die Leistung bei jeder Drehzahl und ohne Verzögerung.Den Turbo-Bumms kann ich ja auch bei einem starken Sauger simulieren, in den ich beim Beschleunigen erst bei 2500 oder 3000 U/Min. Vollgas gebe.Sauger ist meiner Meinung nach das bessere Konzept.In engen Kurven, Spitzkehren, im Slalom und auf der Rennstrecke in langsamen Ecken bringt ein Turbo in der Regel seine Kraft nicht auf die Straße. Die vielen Sekunden Verlust kann der Turbo dann auf den Geraden nicht aufholen.Die fehlende Leistung im unteren Drehzahlbereich und das Geruckel nervt ganz schön.Es gibt nichts schöners als nen V8 Saugmotor.Sehr schöne Leistungsentfaltung und genialer Sound!Diese Turbolöcher und dieses Gerucke geht einem doch auf die Nerven und ins Kreuz!Mir machen Sauger eindeutig mehr Spaß, denn das Gefühl beim Gasgeben ist wesentlich direkter als beim Turbo. Jedenfalls nach meinen Erfahrungen. MFG BMW_330i |
Autor: Powerjaffen Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin jetzt schon nen paar neure Autos mit Turbo gefahren und muss sagen, dass mich das überzeugt hat. Ausserdem ist es doch bei Dieselmotoren schon normal das die nen Turbo haben, da meckert auch keiner, ich find Benziner mit Turbo sind geil! Ich verstehe auch nicht warum nen Auto für euch immer 6 Pötte haben muss, da nehm ich lieber 4 und nen Turbo und verbrauche bei gleicher Leistung ne ganze Ecke weniger! Direct Art and Production Support Senior Stylistic Supervisor |
Autor: Kasko Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ![]() Das ist der BMW Formel 1 Motor von 1982!!! 1,5 Liter, 850PS bei 9500 U/min. Und das ganze bei 165kg. EDIT: In der Qualifikationseinstellung sind sogar 1.300PS drin!!! Bearbeitet von - Kasko am 03.07.2008 16:44:03 Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: BMW_330i Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: weil unter anderem ein R6 sich von Sound her einfach genial anhört und von der Laufruhe her brauchen wir erst gar nicht reden!Es gibt ja aber auch 6 Zylinder mit Turbo gegen die hab ich nichts!Turbo läuft Turbo säuft da schenken sich beide nicht viel! |
Autor: Boa Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich gehört der Sixpack einfach zu BMW dazu..... wenn ich die möglichkeit habe werde ich immer Sixpack fahren mit oder ohne Turbo(s)..... aber mit ist natürlich besser.... ^^ Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Airborne Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_330 Hopp, alles klar! *Hand geb* @Kasko Von dem Motor hab ich letztens in München nen Kolben in der Hand gehabt, die wasch ich mir nieee mehr! :-D Der Service-Trainer der den Mitgebracht hatte war damals Mitglied im Boxenteam. Die sind beim Quali glaub mit 5bar gefahren (müsst ich nochmal in meiner BMW Enzyklopädie nachkucken), nach der Quali war der Motor meist Schrott. Und es gibt Mittel und Wege das Turboloch zu verringern, z.B. über ne intelligente Verlegung der Laderohre (kurze Wege, z.B beim neuen N63 V8 Bi-Turbo von BMW) bis über Boost-Controller bei denen man z.B. das Einsetzen des Ladedrucksaufbau einstellen kann. MfG Bearbeitet von - Airborne am 03.07.2008 18:05:39 |
Autor: tobibeck80 Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, geht doch nix über nen gescheiten Panzer-Turbo mit Panzer-Kolben! lol die süßen kleinen Dinger..... ![]() ![]() „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Airborne Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Höh, der hat doch bestimmt ein Ansprechverhalten wie ein Panzermotor!!!!^^ ![]() |
Autor: BMW_330i Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Supi *Auch Hand geb* |
Autor: kouki Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Turboloch?? Forfreude ist die schönste Freude!!! Und wär so langsam auf na rennstrecke fährt das ers schafft seinen wagen ins Turboloch zu bremsen der sollte bei gt4 o.ä. mehr üben! :-p Saugmotoren schön und gut, aber irgendwann sind sie eben an ihrer leistungsgrenze -das ist nun mal so!!!- und dann hilft nur noch aufladen. Bin froh das BMW endlich auf den trichter gekommen ist, 135 und 335 sind die besten beispiele !! |
Autor: g-part-one Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: neija des würd ich net behaupten mein 328ci hat bei ganz zurückhaltenerer fahrweise 12l gehabt mein 2l turbo mit wesentlich mehr power wie der 328ci 9,5l aber wenn ich denn sprtlich fahr 12-??? is alles drin lol und zum turboloch find ich lustig jetzt mal angenommen ausem stand raus vollgas dann hast ja nur ganz minimal en loch dann kanns ja nicht mehr kommen wenn du deine drehzahlen ausnutzt ...logisch oder mfg KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: Gas Guzzler Datum: 19.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Jetzt haben wir es.... Man wird sehen....noch wird getüftelt;-) Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |