- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorlauf 323ci e46 LMM? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Speed_Triple
Date: 04.01.2008
Thema: Motorlauf 323ci e46 LMM?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute
Erstmal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr !!

So!! nun mal wieder ein neues Jahr und neue Probleme.
Mein e46 323ci Bj.2000 Automatik
Folgendes: Ich habe schon über 1 Jahr meinen e46, anfangs kam es mir so vor als ob er beim Beschleunigen (nicht Kickdown!!) etwas lahm ist. Dann hatte ich es ab u. zu das er nach dem Kaltstart Drehzahlschwankungen hatte. Das hatte sich aber dann irgendwann gegeben. Nun zwischen den Feiertagen (mein Auto stand 4 Tage) habe ich den Wagen gestartet. Dann hatte ich extreme Leerlaufprobleme. Als ob er nur auf 4 o. 5 Zylindern lief.Desweiteren ging auch die Motorkontrollampe an. Dann habe ich den Motor ausgemacht und danach wieder gestartet.Dann war Motorkontrollampe wieder aus und der Motor lief relativ normal. Wenn ich nun fahre und komme an eine Ampel, dann hat er beim anhalten (im Stand) eine Drehzahl von ca. 650-700. Dann nach ca. 2 sek. geht die Drehzahl dann auf ca. 800-900.Das passiert jedesmal wenn ich anhalte, egal ob Motor kalt oder warm. Nun habe ich hier des öfteren gelesen das öfter mal der LMM (Luftmassenmesser) ein defekt haben kann. Achso!! Fehlerspeicher ausgelesen,keiner abgelegt!!
Nun habe ich mal den Stecker vom LMM abgezogen und bin mal ohne gefahren. Es sind keine veränderungen spürbar!! Motor läuft genauso wie mit angestecktem LMM.Auch das schwanken bzw. anhebung der Leerlaufdrehzahl hat sich nicht geändert. Heute habe ich mal den LMM ausgebaut und mit Bremsenreiniger und anschließend mit Druckluft gesäubert. Keine Änderung!! Alles beim alten.

Meine Frage: wenn der LMM ein defekt hat, dann läuft der Motor im sogenannten Notprogramm (fest eingegebene Werte vom Steuergerät). Wenn ich nun den Stecker vom LMM abziehe, dann kann sich doch eigentlich nichts ändern, oder???
Weil, wenn der LMM def. ist oder der Stecker ab ist, dürfte doch auch keine Änderung zu bemerken sein.

Ich frage deshalb, weil hier im Forum schon öfter über defekte LMM geschrieben wurde. Es wird des öfteren geschrieben das man es mit abgezogenen Stecker testen kann. Sprich viele klagen über Drehzahlschwankungen oder Leistungsverlust (anzug,Endgeschwindigkeit).Dann wird gesagt Stecker abklemmen und fahren, und dann sollte ein Unterschied zu merken sein.Bei ist aber kein Unterschied bemerkbar!!

Vielleicht werde ich nochmal den Ansaugtrakt (Brücke,Schläuche) mit Bremsenreiniger absprühen um zu sehen ob er irgendwo Nebenluft zieht.Sollte aber auch hier alles dicht sein, was kann es dann sein?? Deshalb tippe ich auf den LMM!!

Ich hoffe wieder mal auf eure Hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus.

Gruss Andi

Bearbeitet von - Speed_Triple am 04.01.2008 19:11:33


Antworten:
Autor: Speed_Triple
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute mal den Ansaugtrakt incl. Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht. Habe keine undichtigkeit feststellen können.

Hat von euch noch einer eine Idee??


Gruss Andi
Autor: ChilledAngel
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mmmh, wenn er aber im Notlaufprogramm läuft müsste dieser Fehler im Speicher abgelegt werden...
...feel the fire!
Autor: Kalle 63
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Andy hast du mall lambasonde gewekselt ? ein freund hate das mall .
Autor: Speed_Triple
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Notlaufprogramm meine ich, das er fest gespeicherte Werte nimmt, wenn irgendetwas nicht richtig arbeitet.Und da ja der LMM nicht als Fehler abgelegt wird, kann man den Fehler auch nicht auslesen.

Komischerweise kann ich ja den Stecker vom LMM abziehen und der Motor läuft genauso wie vorher.

Lamdasonden habe ich noch keine erneuert.
Die werden meines Wissens eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt.


Autor: niederbayern325
Datum: 06.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
ich würde mal zum freundlichen:-) fahren der kann die werte auslesen und schauen ob bei dir irgenwelchen werte nicht passen und so kann man sagen ob der LMM hin ist!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile