- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: corina Date: 04.01.2008 Thema: Temperaturfühler ---------------------------------------------------------- Hi, fahre einen E 36 Bj. 1997 und in der Werkstadt wurde mir gesagt, das der Temperaturfühler kaputt ist! Wenn er warm gelaufen ist, ich ihn dan ausmache, springt er nicht mehr an! Jetzt meine Frage an euch, wo ist dieses Teil, einer sagt, das Ding sitzt hinter dem Motor, der andere sagt, das sitzt vorne in der Stoßstange! |
Autor: LatteBMW Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die TempFühler fürn BC sitzen in der Stoßstange. |
Autor: corina Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieh das Teil den aus? Und wie kann ich herrausfinden ob es wirklich kaputt ist, und nicht was anderes? |
Autor: herr_welker Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt viele Temperaturfühler. Aber keiner würde erklären, warum der Motor nicht anspringt. Der für den Boardcomputer sitz im linken Luftkanal. Luftkanal von vorne (neben den Scheinwerfern zu den Bremsen) |
Autor: corina Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wurde dasd so erklärt: Der Bordcomputer bekommt eine Fehlermeldung von dem Temperaturfühler der immer minus 33Grad anzeigt, also wenn er kalt ist, bekommt er ja ein anderes Luft-Benzingemisch als wenn er warm ist, dadurch das er das auch gesagt bekommt wenn er warm ist, säuft er immer ab, weil der Benzinanteil zu hoch ist! |
Autor: -warlock- Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Fühler des BC kann damit gar nichts zu tun haben, schließlich war der BC Zubehör und ist nicht in jedem E36 drin! Ansonsten ist das Teil recht gut zu finden hat die Farbe gelb und so klein ist es auch nicht! |
Autor: herr_welker Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nummer 4ist der Temperatursensor. Aber dieser hat keine Verbindung zum Motorsteuergerät. Also kann er dieses auch nicht beeinflussen. Haben die den Fehlerspeicher ausgelesen? |
Autor: philipp080778 Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte wer erzählt so einen blödsinn???????? der temperaturfühler hat NICHTS mit dem absterben des Motors zu tun. das würde bedeuten das man ohne dem Teil nicht fahren kann. hallo????? ist heute 1ter April. *ggg* das ist daweil die beste meldung im neuen jahr. *ggg* Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: -XTreMe- Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht meint die Werkstatt den LMM, der misst doch Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte...? Oder der Temperatursensor vom Motor, dann würde das gemisch nichtmehr stimmen! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: philipp080778 Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann nur so sein!!!! den Temp.fühler vom BC ganz sicher nicht. der hat nichts damit zu tun. lg philipp aus wien Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Tempfühler hab ich mal auf der autobahn glaub verloren auf jedenfall ist er nicht mehr drann und mein BC zeigt nur -37Grad an! Und das auto startet ohne probleme und lauft auch ohne probleme weiter!! Das ist ein blödsinn von der werkstatt!! Greetz beni |
Autor: Harry346 Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Wekstatt wird wohl den Temperaturfühler am Zylinderkopf meinen,von dem bezieht das Steuergerät seine Daten.Die haben sich wohl ein bisschen mißverständlich ausgedrückt.Wenn du jetzt noch schreibst was für nen E36 das ist kann man dir auch den richtigen Fühler zeigen. Mfg |
Autor: corina Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, dann haben die in der Werkstadt sich wohl ein bißchen falsch ausgedrückt, aber ich kann mit immer noch nicht erklären, was das mit dem Temperaturfühler zu tun haben soll und warum es zwei davon geben soll, auch wenn die den am Motor meinen! Hatte einer von euch schon mal das Problem? Fahr den E 36 Bj. 1997 316 i Limusine! Grüße Corina |
Autor: Harry346 Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Temperaturfühler ist die Nr.13.Wenn dieser Fühler im Fehlerspeicher drin steht sollte man davon ausgehen das er auch defekt ist.Gab hier schon öfters welche die das Problem hatten,aber das er dann garnicht mehr anspringt hab ich noch nicht gesehen.Ich kann mir nur denken das der Motor durch die falschen werte absäuft und dann länger gestartet werden muss bis er anspringt. ![]() Mfg |
Autor: corina Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, für die Skitze. Der springt erst dann wieder an, wenn er komplett kalt ist, also mal einfach längere Starversuche, ne das ist nicht, muss warten bis er komplett kalt ist! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |