- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

2 Endstufen absichern? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: eisen328icoupe
Date: 04.01.2008
Thema: 2 Endstufen absichern?
----------------------------------------------------------
Hi @ all!
Ich hab mir ne Eton 500.4 und ne Hifonics ZX 4400 geholt. Nun möcht ich beide anschließen und weiß nicht, mit wieviel A ich die beiden absichern sollte?!?! Ich wollte mit nem 35qmm Kabel auf nen Verteilerblock und vom Verteilerblock jeweils mit nem 20 oder 25qmm Kabel zu den Endstufen. An den Verteilerblöcken wollt ich noch ein Hifonics HF 2.0 Powercap dazwischen setzen! Also mit wieviel A sollte ich das System absichern? Reichen 100A oder ist das zu wenig?


Antworten:
Autor: playa44
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probiers erstmal mit 80A.Wenn die duchbrennt dann 100A mehr nicht!
Autor: Basti2K
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst mal gucken, mit wieviel A die beiden Endstufen abgesichert sind, ich denke mal das die aufjedenfall 80A haben. Jeanchdem wie groß die Sicherung der Endstufe ist, solltest du auch die Sicherung des Verteilerblocks wählen.

80A Endstufe= mind. 80A Verteilerblock....!

Was hast du für ein Verteilerblock, einen normalen Verteilerblock oder einen Sicherungsverteilerblock...?

Gruss B2K
_______________________________________

...: Customizing is not a Crime :...
_______________________________________

Autor: eisen328icoupe
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein ganz normalen wo max 50qmm Eingang und 2x25qmm und 2x10qmm Ausgang! Wollte Aber die Eton hat ja schon 71A max Stromaufnahme und die Hifonics hat auch knapp 60A! Macht nach Adam Riese 131A Gesamtaufnahme der beiden oder hab ich nen Rechenfehler drin?
Autor: kwadde
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast richtig gerechnet - ob du mit dem 35er kabel und 100A hinkommst wirst nur durch ausprobieren rausfinden.
kannst ja nochmal hier die suche bemühen, irgendwo is ne tabelle im umlauf, welcher querschnitt -> welche länge -> welche max absicherung

ich hab 2 endstufen, einmal 60A einmal 30A über nen 16mm² kabel mit 60A sicherung und die ist noch nie durchgebrannt. also denk ich das du mit 100A schon hinkommen wirst
Autor: playa44
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis 50A - 10mm²
bis 63A - 16mm²
bis 80A - 25mm²
bis 100A - 35mm²
bis 125A - 50mm²
Autor: Burny
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch so nen Verteilerblock, nen 2Farad und 2 Endstufen(4-Kanal mit 680Watt rms;Monoblock mit 1500Watt rms). Die + Leitung zum Verteilerblock ist 50qmm und die - Leitung vom Powercab zur Batterie ist auch 50qmm. Der Rest ist alles 25qmm. Habe das Powercab mit 250A abgesichert und jede Endstufe mit 150A.

Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: kwadde
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wofür hast du überhaupt ne sicherung drin? da is vorher längst die karre abgebrannt.

wer hat dir denn den mist verkauft 250A bei 50² und 150A bei 25² - ist ja lebensgefährlich
Autor: k2000n
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Quatsch, Kabel brennen nicht so schnell durch.
Da gibts ein paar ausführliche Tests im Netz, wieviel die tatsächlich aushalten.
Kommt natürlich auch auf die Kabellänge an, bei mir sinds z.B. max. 500A bei 2x50mm², allerdings ist die Zusatzbatterie auch im Kofferraum.

mfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: playa44
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe bist gut versichert.Bei 500A kannst du die Sicherung ja fast ganz weglassen.
Das wichtste ist max 20cm nach der Bat zu sichern.
Autor: kwadde
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vorallem, was hängt an 500A für ne endstufe? 500Ax14V=7KW kann man mit dem auto überhaupt noch fahren
Autor: k2000n
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne einfache Colossus an 1Ohm.
Man muss ja auch den Wirkungsgrad mit ein beziehen und der liegt da irgendwo bei 40%...
ICH hab zwei Sicherungen zwischen Haupt- und Zusatzbatterie, die Leitung ist auch nur mit 80A abgesichert, ist ja nur die Ladeleitung.
Und ich hab bei mir zwischen Zusatzbat. und Endstufe je zwei 50er Kabel die je mit 200A abgesichert sind, bei ner Kabellänge von vielleicht 30cm, bei mir brennt da garantiert nichts.
Trotzdem sitmmt es nicht, das Kabel so schnell durchbrennen!
Wie gesagt, einfach mal nach den Tests googeln.

Was mich da eher stören würde, wären die Verluste, die ich durch zu dünne Kabel hab.

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile