- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Glocki Date: 03.01.2008 Thema: Erfahrung und Hilfe mit Powerflexlager ---------------------------------------------------------- Hat jemand erfahrung mit powerflexlager im e30? Hab mir jetzt schon mal welche für die Querlenker besorgt, meine frage gehören die rein gepresst? www.just-carhifi.de |
Autor: CompactO Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die werden genauso eingepresst wie die normalen, da merkst schon nen unterschied. Das lenken ist etwas präziser, allerdings werden auch stöße direkter abgegeben weil ja nix nachgibt ;) gibts als exzentrisch (wie beim M) und normal wo das Loch in der Mitte sitzt. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Glocki Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau, hab mir normale besorgt, also mit der hand oder Hilfsmittel rein machen kann man vergessen. www.just-carhifi.de |
Autor: Burny Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte die in meinem E30 auch drinne. Querlenker VA und HA Stabi´s VA und HA Die Montage ist ganz einfach, wenn du die Alten Gummis und die eingepressten Metallringe abhast. Dann musst die einfach nur draufstecken, zusammenschieben(erfordert nen bißchen Kraft) und die beiden schrauben festschrauben. War bei mir ne Arbeit von ca. 1 Stunde Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: CompactO Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja beim Querlenker vorn brauchst schon etwas Saft im Arm ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Burny Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die eigentlcih ganz gut rein gekriegt. Nen bißchen Öl dranne und dann flutscht das schon. Aber Kraft brauchst auf jeden Fall schon. Aber das Fahrverhalten danach ist viel geiler. Schön straff und präziser so wie ich das empfunden habe Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: CompactO Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit Öl hätt ich das net gemacht *ggg* Lieber Spüli, das verfliegt eher... Bei Öl hätt ich muffe das mir das Ding bei belastung hinten flöten geht, das wär übel *ggg* Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Burny Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war jetzt nur nen Beispiel. Ich hab auch kein Öl genommen. Hab die Paste genommen, die mitgeliefert wurde. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: wiking_sh Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo habt ihr die bestellt? sind die mit abe oder e prüfzeichen? Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich sonst wohin tun! |
Autor: CompactO Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wedernoch, brauchst auch net... gibt auch nen kompletten Kit fürn e30, gugg mal bei egay unter "powerflex e30" der kit kost so um die 300 Ocken, danach is ruhe, da regt sich nix mehr am Fahrwerk, und kaputtgehn tut auch nix mehr. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Burny Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist es. Hab damals für Querlenker VA und HA und Stabi VA und HA 210€ bezahlt. Von dem ich die bestellt habe, der war in Beckum. Das war nicht weit von mir. Von daher konnt ich mir die Versandkosten sparen. Wenn du den kompletten Satz kaufst, kannst auf jeden Fall nichts falsch machen. Sind super die Teile und passen auch recht gut. Brauchst nichts nachbearbeiten oder so. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: Glocki Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde auch überall die lager rein machen, die Querlenker hab ich auch rein bekommen. Hab Gleitmittel für ht rohre genommen, ging super www.just-carhifi.de |
Autor: Burny Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag ich doch. Und das Fahren macht danach noch viel mehr Spaß. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: Glocki Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wies ist weiß ich noch nicht, dauert noch ein paar monate bis der wageb fährt www.just-carhifi.de |
Autor: bigmaik Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi sollte die au mal wechseln hat mich inter. und hab mal im netz die runde gemacht erst auf powerflex.uk nachgelesen und dann bei egay geschaut die dinger bekommst für 80€!!!! warum habt ihs soviel bezahlt,war das ein ganzes paket also va/ha????? |
Autor: CompactO Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bekommst du für 80 euro?? Denk dran die Englischen Preise sind in Pfund angegeben ;) Der komplette Satz Powerflexlager kostet bei Ebay ca 320Euro... Viel Billiger wirste das wohl kaum finden 13 Teilig, Querlenkerlager, Stabilager vorne und hinten, Tonnenlager, Difflager Hier mal n Auszug ausm Sandtlerkatalog was die Teile normal kosten: Querlenker PFF5-301 53,20 Querlenker nur M3 exz PFF5-303 63,20 VA Stabilisator 19 mm PFF5-302-19 43,20 VA Stabilisator 22 mm PFF5-302-22 43,20 VA Stabilisator 24 mm PFF5-302-24 43,20 HA Achsträgeraufnahme PFR5-305 89,80 HA Querlenker PFR5-306 126,50 HA Stabilisator 12 mm PFR5-308-12 43,20 HA Stabilisator 14 mm PFR5-308-14 43,20 HA Stabilisator 16 mm PFR5-308-1 43,20 HA Stabilisator 18 mm PFR5-308-18 43,20 Bearbeitet von - CompactO am 23.02.2008 21:06:40 Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: bigmaik Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja habs gesehn für nen 80´ger bekommst die hinteren tonnenlager und nur die! für 319 bekommst den kompletten satz! hast recht wenn man kein fahrwerk drin hat nutzen die dinger dann au was oder is es quatsch, hab gelesen die sollen härten sein aber schmälern dafür den fahrkomfort!! also powerflex nur in verbindung mit fahrwerk oder immer verwenden! was meint ihr???? |
Autor: CompactO Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Powerflex kannst immer verbauen, nützt net "nur" beim Fahrwerk was, die Teile sind wesentlich langlebiger als Original oder M-Teile. Nachteil-- Sind etwas härter bzw straffer. Wenn du auf Komfort aus bist und kein Fahrwerk drin hast, würd ich dir eigentlich nur zu den Stabilagern und Querlenkergummi´s raten. Alles andre wird straffer/härter. Aber auch das Fahrverhalten wird präziser und direkter. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: bigmaik Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so lange es kein brett mit rädern wird is es eigentlcih egal,wenns der fahrsicherheit was bringt warum net! fahrwerk kommt noch nur weiß i no net welches,wollt mir vorher nur schonmal paar ideen holen oder erfahrungen. danke dir compacto |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 24.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- verwendet auch die tonnenlager.. die dinger sind top. und nicht ständig kaputt. wie das originale zeug Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: CompactO Datum: 24.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab bis jetzt noch keine Tonnenlager aus PU gefahren, daher kann ich nix dazu sagen. N Bekannter hatte se mal drin soviel ich weiß, der hat se wieder rausgeworfen weils ihm zu hart war. Kann aber auch an seinem relativ straffen Fahrwerk gelegen haben. Fährt soweit ich weiß gelbe Koni´s relativ hart. Daher muß es net sein das die Dinger schlecht sind. Werd se warscheinlich im IX auch mal probieren. Werd das gesamte Kit aus PU verbauen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Burny Datum: 24.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lohnen tut sich das ganze allemale. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: Andi6 Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt schon ganze Zeit in Ebay geschaut aber finde nichts davon... |
Autor: medenbeachboy Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann die powerflex-lager nur loben. fahre einen e36 compact mit h&r 60/40 cupline und bin damit auch ne zeit lang rumgefahren (damals wurden auch die stützlager durch verstärkte ersetzt) bevor ich jetzt komplett auf powerflex-lager umgerüstet habe. das fahrverhalten hat sich wirklich verbessert. speziell die hinterachse vermittelt mir jetzt mehr sicherheit. ansonsten ist es angenehm straf und direkt. die lenkkräfte würde ich nicht wirklich als gestiegen bezeichnen, liegt eher gut in der hand. der komfort hat gelitten, genauso wie das geräuschniveau, es ist alles etwas blechern geworden (nicht nervig aber anders). war aber zu erwarten. der einbau geht problemlos von statten. mal abgesehen von den alten lager, den alten schrauben und dem alten auto... hab auch en ganz guten preis bekommen (gut 300€ komplett für alle lager). würde sie jederzeit weiterempfehlen! |
Autor: espo360 Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie is das mit der wiederverwendbarkeit bei den dingern??? hat da jemand ne erfahrung gemacht? wenn mir jemand meine karre zu schrott fährt wärs ja schade um die dinger... bekommt man die wieder herausgepresst, sodass sie ganz bleiben??? |
Autor: E30manu Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal ne andere Frage... Bei mir sind die Querlenkerlager mal wieder im A.... und ich wollte zwecks Langlebigkeit gleich die Powerflex reinmachen. Gibts da was zu beachten, wenn ich vorne PF und hinten noch die originalen habe oder ist das egal, bzw. wirkts sich irgendwie negativ aus? Beste Grüße, E30manu E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mir da ncht die poerflex reinmachen. hol dir da lieber welche vom m3. die powerflex gehen als querlenkerlager auch relativ schnell kaputt. wesentlich schneller als welche vom e30 m3. nicht meine erfahrung, sondern unabhängige aussagen von einigen rennfahrern in meinem bekanntenkreis Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30manu Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...naja aber als 316i M40 Fahrer würd ich mich nicht unbedingt als Rennfahrer bezeichnen... =) Gilt das auch für den normalen tägl. Alltagsgebrauch? E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für denn alltag kann ich nix sagen. aber auch bei einem normalen fahrer werden die dinger hart und reißen dann mit der zeit. ich fahre die m3 lager, und bin top zufrieden damit Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Gygax E30 Datum: 02.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre auch die m3 lager, die exzentrischen.. Top.. Und absolut kein verschleiss nach 50'000km.. mfg Gygax E30 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: TheNitroB Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die original-nachlaufeinstellung beibehalten willst, nimm die zentrischen aus vollmaterial aus dem M3 E36 3,2l (darauf kommt es an!) bei den exzentrischen vom 3l E36 und dem E30 M3 wandert das rad weiter nach vorne, nachteilig der optik; aber kurvengeschwindigkeiten und lenkkräfte erhöhen sich. Ich klopp mir auch die vom 3,2er im winter rein, kosten 40€ netto beim :-) Bearbeitet von - TheNitroB am 03.11.2008 22:23:24 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachteilig der optik... hab ich nix feststellen können.. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: TheNitroB Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja. das rad wandert halt ein µ nach vorne „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |