- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Al3x05 Date: 03.01.2008 Thema: Stossdämpfer sind hin. ---------------------------------------------------------- Tach zusammen, ERSTMAL FROHES NEUES nun zu meinem kleinen Problemchen: Ich fahre seit einem Jahr auf originalen Dämpfer Tieferlegungsfedern mit einer Tiefe 60/40. Jetzt sind die vorderen Dämpfer hin. Habe zwar schon früher mitgerechnet, aber ist erst jetzt passiert. Ich habe mir überlegt jetzt vll. Sportdämpfer für vorne zu holen, da sie ja für die Tiefe besser wären. Würde auch gerne diese M-Technik Dämpfer holen, nur leider finde ich nichts passendes. Aber währe das auch nicht ein problen, wenn ich vorne gekürzte Dämpfer hin bastle und hinten immer noch die originallen sind. Denn hinten sind die völlig in Ordnung. Und sobald die OK sind werde ich die auch nicht wechseln. Kann mir einer ein Tipp geben. Vielen Dank schon mal im Voraus. MFG Alex www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: niederbayern325 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, also das mit den hinteren M-Dämpfern kannst du schon lassen aber es wären natürlich besser wenn du rundum dämpfer hättest die auf die Federn abegestimmt sind. Aber so kannst du es auch machen. |
Autor: Mick62 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Alex, wenn Du die Dämpfer wechselst,dann würde ich auf jedenfall alle tauschen! M-Dämpfer sind zu teuer, schau doch mal bei Bilstein. Gruß Mick |
Autor: Pure E39 Power Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum alle tauschen?? das ist unfug.. vorne würde ich bilstein gasdruckdämpfer oder Koni nehmen.. wobei die konis schon eher knüppel sind.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum alle tauschen?? das ist unfug.. vorne würde ich bilstein gasdruckdämpfer oder Koni nehmen.. wobei die konis schon eher knüppel sind.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Mick62 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...das ist kein Unfug,es sei denn Du willst Geld sparen und zwar am verkehrten Ende! Denn wird es nicht lange dauern,dann liegt man wieder unter seinem Auto und wechselt doch die hinteren Dämpfer....würde mal sagen etwas verschwendete Zeit,die kann man mit schönerem verbringen! |
Autor: Al3x05 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt doch gekürzte Stossdämpfer und normale. Auch von den normalen Dämpfern gibt Hersteller wie Koni oder Bilstein.... Ich dachte die machen nur GewindeFahrwerke oder normale Sportfahrwerke. Ich habe ein Angebot bekommen, "normale" Bilstein Gasdruckdämpfer für vorne für 180,- Euro das Paar. Wird es denn mit den 60mm Federn vorne ok sein oder sollte ich lieber gekürzte nehmen? Könnte ich denn aber vorne mit gekürzten Dämpfern fahren und hinten auf original? Denn hinten sind die ja noch völlig ok!!! Irgendwie komme ich da nicht weiter www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: 982racer Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Blödsinnig ist deine aussage,die hinteren können locker noch ne ewigkeit halten,warum soll er sie weckwerfen? MfG Pierre |
Autor: Pure E39 Power Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: na ja genau das sag ich ja.. vorderachse und hinterachse haben verschiedene geometrien und somit verschleissen auch die dämpfer auch unterschiedlich!!!!!! ich sag nur VORNE MC-PHERSON hinten normal DOPPELQUERLENKER Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei -60 würde ICH gekürzt nehmen einfach sinnvoller... lass die hinteren wie gesagt drin, das macht NICHTS! alles andere ist im wahrsten sinne des wortes geldverschwendung.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Mick62 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: ....macht Ihr mal,Ihr Hobbybastler |
Autor: 982racer Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mick62, Das hat mit Hobbybastler nichts zu tun,ist nur eine erfahrungssache.Schraube nicht zum erstenmal an BMW(Beruflich in Werkstatt tätig);) Denke deshalb das du hier der Hobbybastler bist MfG Pierre |
Autor: Saarländer Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mick62 Zitat: Kann 982racer nur zustimmen. Wärst der Ideale Schrauber für unsere geliebten Werkstattketten;) Zitat: So wie Pure E39 Power seh ich die Sache auch. Der Austausch beider Achsen ist nicht zwingend erforderlich. Gruß Bearbeitet von - saarländer am 09.01.2008 17:22:53 SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol atu:D denk einfach mal nach, welcher dämpfer mehr belastung erfährt: der vom MC Pherson oder der von den doppelquerlenkern.. schon hast du die einfache RICHTIGE und LOGISCHE antwort auf die frage.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 982racer Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist Mickymaus jetzt sprachlos?Grins MfG Pierre |
Autor: 982racer Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: 982racer) [/gray][/quote]lol atu:Ddenk einfach mal nach, welcher dämpfer mehr belastung erfährt: der vom MC Pherson oder der von den doppelquerlenkern.. schon hast du die einfache RICHTIGE und LOGISCHE antwort auf die frage.. Sebi (Zitat von: Pure E39 Power) [/gray][/quote]@Pure E39 Power, ich arbeite nicht bei A.T.U!!!Das ist für mich eine beleidigung;) MfG Pierre |
Autor: Sniper1280 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann sebi auch nur zustimmen. Mach vorne gekürzte rein und hinten lässt du sie drin. Die können ja noch ewig halten. Timmee |
Autor: Pure E39 Power Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne der lässt sich gad ringsrum dämpfer bei ATU wechseln weil vorne links geräusche vom fahrwerk kamen, was aber am domlager lag.. *rofl* kleiner scherz am rande, aber im pinzip isses so..:D Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Al3x05 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ey Sebi kannst der Maus das sagen und nicht mir.... Ich habe eigentlich nur gefragt ob man vorne gekürzte fahren kann und hinten normale. Aber etwas Ahnung habe ich davon schon. Gebe mein Auto nicht so gern in die Werkstatt. Versuche alles selber zu machen. Und zu ATU fahre ich eigentlich nur, wenn ich Öl brauche, denn da sind die am günstigsten ;) Also........ www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: supercharge Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der große Unterschied zwischen den orginalen M Technik Stoßdämpfer und den Zubehördämpfern ist, dass die orginalen aus Alu und die andern aus Stahl sind. Das dies so ein großer Unterschied im Gewicht ist, hätte ich nicht gedacht. Und hätte ich es vorher gewust, hätte ich doch die orginalen gekauft. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |