- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Milo150 Date: 30.12.2007 Thema: Kondenswasser im Kofferraum ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe heute festgestellt, dass ich an der Kofferraumklappe Kondenswasser habe. Habe es auch nur dort festgestellt. Wie kommt das dort hin. was können denn die Ursachen sein? |
Autor: Jörg Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus,es könnt sein das in der Reserveradmulde der Wasserabfluß zu is,und da scho a bissl schwitzwasser drin steht,und durch diese feuchtigkeit dein deckel beschlägt.Rechts und links hinter der kofferraumvekleidung sind auch so ablauflöcher,also Quasi in dem blech gleich hinter den Rädern.Ansonsten halt Kofferraumdichtung mal auf eventuelle risse überprüfen oder Rückleuchtendichtung. Hast vielleicht erst andere Rückleuchten verbaut?? Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: DK_SoniC Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also die ursache kann ich dir leider nicht sagen, jörg hat aber schon recht, du solltest die dichtungen überprüfen... und schau auch direkt ob in der rückleuchte auch wasser ist! aber ein tip von mir, versuch den kofferraum trocken zu halten, sonst rostet der wagen nicht von unten wie üblich sondern von innen und das ist nicht gut... hatte das mal bei meinem alten e34 aber zum glück hatte ich es früh genug bemerkt und konnte noch erheblichen rost vermeiden ;) ich mein, wäre das bei einem e30 limo oder touring wäre es ja nicht so schlimm, aber ein cabrio ist echt zu schade um ihn rosten zu lassen... ich hoffe die anderen forumsmitglieder können dir auch dabei weiterhelfen... mfg BMW e30 320i R6 |
Autor: R´nR.Jonny m.d.fettigen Haar Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm mal alles raus, und gucke vorallem, ob das Blech richtung Tankstutzen durchgegammelt ist,..damit musste ich mich auch rumärgern.. und an der heckwand im nummernschildbereich.. :) |
Autor: CompactO Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gugg doch mal ob dein Heckdeckel wirklich passgend aufliegt, wenn er zu "locker" sitzt, ist der Kofferraum auch net dicht, und kann so feuchtigkeit ziehen. Verstellen kannst es an den 2 Gummibobbeln links und rechts. damit kannst du die höhe des Heckdeckels einstellen. Und natürlich dichtungen und Abläufe checken. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Jörg Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder halt mal mit ner Taschenlampe reinsetzen,klappe zu,und von aussen jemand gießen lassen:) Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: ThoKe Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm mal alles raus, und gucke vorallem, ob das Blech richtung Tankstutzen durchgegammelt ist,..damit musste ich mich auch rumärgern.. und an der heckwand im nummernschildbereich.. :) Da hast du noch glück gehabt. Bei meinem ersten E30 hatte ich ein faustgroßes Rostloch im Innenradhaus. War für mich nicht rentabel das zu machen. Mitlerweile finde ich es schade, das ich ihn damals abgestoßen habe. Gruß Thomas Die Drei 18i Blue White Insane, das BMW Team für H;HM;HI & SHG |
Autor: michelinmann85 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, kenne das Problem auch sehr gut... Stell dich am besten mal bergab hin, leg dich in den Kofferraum und lass jemanden gießen;-) Bei mir hat sich das Wasser seinen Weg unter der KRaumdichtung gesucht-->viel Acryl rein und dicht is! Evtl ist auch die Dichtung vom Schiebedachablauf defekt, bei mir hats da Spritzwasser reingedrückt. Ansonsten Schiebedachablaufschlauch, Rückleuchtendichtung, Antenne und natürl Durchrostung checken. Viel Erfolg bei der nervigen Fehlersuche...;-) mfg seb |
Autor: Milo150 Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute abend werde ich mal versuchen alles abzuchecken. Aber ist Gott sei dank nicht mein Cab sondern das Winterauto. Gebe dann Info ob ich es habe. Danke für dii Tipps schonmal |
Autor: maximum-gforce Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa ich habe auch das problem...bei mir ist es so das vom kofferraumdeckel eiszapfen hängen...allerdings ist bi mir auch die abdeckung von der antenne flöten...vll liegt das dadran...muss mal gucken weil das währe echt doof wenn mir da hinten drin die anlage geflutet wird...muss mal gucken... mfg G²Engineering |
Autor: maximum-gforce Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt nochmal geguckt bei mir ist das so wie ich es sehe die leiste direkt über den rückscheinwerfern...da wo die plastikleiste ist...ist bei mir glaube ich schon so gut wie durch gerostet.... G²Engineering |
Autor: motor-rider Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,is doch bmw krankheit!!es ist die dichtung die dir dein leben schwer macht.es ist die dichtung die den kofferraumdeckel abdichtet undzwar hinten oder an den seiten .( also wenn du von hinten davor stehst und die klappe auf ist,ist es ja eine ganz lange gummidichtung. es ist vllt sogar möglich das du nicht nur kondenswasser am deckel hast,sondern richtig wasser stehen hast wo der wagenheber drin ist.( rechts und links sind ja beim e30 so vertiefungen im kofferaum.)ich seh drei möglichkeiten: entweder ne neue dichtung,was bestimmt nicht billig ist. oder:2 löcher bohren und gut is.(würde ich nicht machen) oder das auto immer gerade parken oder am berg,mit der front nach oben,weil das regenwasser ja die hechscheibe runterfließt und ann über die regenrinne gleich weg... wenn de es anders rum stehen hast,dann fließt das wasser zwar auch von der heckscheibe,is klar,aber es kann nicht weiter abfließen von der regenrinne.das heisst das wasser steht einfach da hinten.und wenn du da ne kleine undichte stelle hast,dann sucht sich das wasser schon seinen weg...so war das bei mir^^ lg |
Autor: Jörg Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem löcher bohren, braucht er eigentlich net machen,weil die ja schon drinn sind aber halt höchstwahrscheinlich mit dreck und wachs zugesetzt sind. Mit´m schraubenzieher a bissl durchstechen und gut is. Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: Milo150 Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe heute nochmal probiert. Es ist alles im Kofferraum sehr klamm, also die ganzen Matten und so. Beim Wagenheber ist es sehr feucht und das linke Rücklicht ist innendrin auch nass. Die Löcher links und rechts habe ich wieder durchgestoßen, Rost habe ich Gott sei Dank noch nicht entdeckt. Aber es kommt wohl von der Dichtung. Habe zwar noch nicht im Kofferraum gelegen, aber ich denke das es nur das sein kann. Die Schiebedachabflüsse scheinen nämlich auch frei zu sein... Kann man den Kofferraumdeckel nicht straffer einstellen, dass er mehr auf die Dichtungen drückt? |
Autor: motor-rider Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein.ich nehme mal an dann würde der ganze schliessmechanismus nicht mehr einwandfrei funktionieren und du hast das nächste problem.stell dein auto ma bergauf hin...mit der front nach unten...und jetz musst du den regen simulieren(wasserflasche über die scheibe hinten) und du wirst sehen das in der rinne das wasser stehen bleibt,is ja logisch,weil das auto bergab steht,daher kanns ja nicht abfließen.die kofferaumdichtung soll das ja verhindern das so stehendes wasser reinkommt...und wenn die nen bissel angerissen is oder so dann geht das durch...kannst mir glauben!!kannst ja den kofferaumdeckel auf lassen..da siehtse dann nach ner minute ganz genau an welcher stelle es durchläuft...bedingung ist aber das das auto im gefälle steht...mit der front nach unten...und wenn du es verhindern willst das wasser reinkommt einfach umgekehrt...also front nach oben...verstanden=?=? |
Autor: Milo150 Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber natürlich. Teste ich morgen mal aus... |
Autor: motor-rider Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles kla^^ würde mich freuen wenn de noma schreibst...bis denne und viel erfolg!! |
Autor: Jörg Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den schloßträger kannst scho verstellen das alles a bissl strammer geht,wird sich aber halt negativ auf deine spaltmaße auswirken. Ne dichtung vom schrotti und gut:). Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: motor-rider Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig...gehen tut das schön jörg,aber was bringt das wenn es die dichtung weiter zusammendrückt,aber die dichtung immer noch nen riss hat =?=? einfach ma beim schrotti gucken...oder halt neu...oder bergauf stehen lassen! |
Autor: Jörg Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat ja nur gfragt obs geht,und die frage hab ich ihm halt beantwortet,was er jetz im endeffekt macht weiß ich ja net. Hab ihm ja net dazu geraten den deckel straffer zu stellen:). Mfg.Jörg Allen allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit luft unterm Differential;) |
Autor: Milo150 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Straffer stellen verstehe ich schon. zumal ich halt ein Loch in der Dichtung habe und deswegen wohl das Wasser nach Innen kommt. Werde mich nun nach einer neuen Dichtung umschauen, vielleicht habe ich ja auf dem Schrottplatz Glück, allerdings ist unserer ziemlich klein... Und solange parke ich wenn möglich immer schön bergauf. :-) |
Autor: 316i Crosser Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hab jetzt net alle Threads durchgelesen, aber ich erzähle dir mal meine Ansicht: Ich hatte das gleiche Problem wie eigentlich fast jeder da es sich dabei um ne Krankheit vom e 30 handelt. Der Fehler ist die Fehlende Isolierung im Kofferraum und die mangelhafte Belüftung. Meist kommen dann noch altersbedingt die Die Dichtungen der Lichter und vor allem die Kofferraumdichtung hinzu. Ich verschaffte mir abhilfe, indem ich mir ne neue Kofferraumdichtung besorgte -bei den Freundlichen um die 50€ und neue Dichtungen für die RüLis. So jetzt war er zumindest mal von aussen dicht. Im laufe der Zeit habe ich mir dann noch die Rückbank mit Skisack nachgerüstet damit deie Zirkulation der Luft im Kofferraum besser wird und natürlich auch wegen dem BUUM des Subwoofers ;-). Als nächstes hab ich mir dann noch im Baumarkt einen Luftentfeuchter besorgt und stellte in die sowieso leere Reserveradmulde. Jetzt ist GUT! :-) Als nächstes hab ich dann noch vor, einen extra Computer lüfter an den Sckisackdurchbruch anzubringen, damit die Luft entgültig sorglos Zirkulieren kann. Ich hoffe dann ist entgültig schluss mit dem Feuchtigkeitsgeraffel da hinten;-) Grüße Crosser Klagt nicht - Kämpft! Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte) |
Autor: Markus-Matthias Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenne ich auch das Problem. Hatte sogar mal einen halben Stausee unter dem Blech wo die Batterie drauf steht. War sicher ein Liter... Lag aber daran dass der Stopfen verstopft war und somit kein Wasser abfließen konnte. Werde in kommender Zeit sowieso alles versiegeln, dann kommt das auch dran. MfG, Markus |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dichtung fürn Kofferraum kostet 30 €, die für die Rülis jeweils 5 € pro Seite. Die paar Kröten sollten mal drin sein. Dann prüfen ob die Antene dicht ist (falls vorhanden). Ansonsten auf jeden Fall auf der Beifahrerseite die Verkleidung raus und nach dem üblichen Loch suchen, da gammeln fast alle. Wenn so viel Wasser im Kofferraum ist, dann hat das nix mit der Zirkulation zu tun, da kommt einfach zu viel rein. Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Milo150 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe vorhin nochmal überall nachgeschaut. dabei habe ich in dem rechten seitlichen Abglagefach hinter dem Schweller eine regelrechte Fütze Wasser gefunden. Muss da nicht ein Ablaufloch sein, damit das Wasser abfliesen kann. Auf der anderen Seite ist ja auf jedenfall eins. |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, da ist eins. Aber wie schon geschrieben... wenn nedd irgendwo was im Undicht ist, dann sammelt sich da kein Swimming Pool. Mach mal die Verkleidung raus und guck dir den Radkasten an. Da wird sicher ein ordentliches Loch sein. Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Milo150 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Dann bleibt mir wohl doch nichts anderes übrig als da alles raus zu holen. Hoffe ich mache nichts kaputt dabei, das ich es dann wieder rein kriege wenn das ein Ende hat |
Autor: Falko84 Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leutz, muss mich leider in den Kreis der der Feucht(koffer-)raum Geschädigten einreihen. Jetzt muss ich genau wie Milo die Innenverkleidung abbauen und da kommt meine Frage ins Spiel. Gibt es da eine "richtige" Vorgehensweise oder einfach nur "rausreissen" ? Habe gesehen das die Lagen zum Teil überlappen, gibt es eine bestiomme Einbaufolge oder in meinem Fall Ausbaufolge ? MfG Falko Mitglied #2398. Seit dem 16.04.2004 10:19:16 |
Autor: TheNitroB Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorsichtig sollte man mit den metallbügeln sein, wo die kabelbäume drinne hängen (in der pfalz ringsrum), ansonsten eigentlich nur ziehen - is aber etwas störrisch das ganze. als erstes halt die große bodenmatte, dann meiner erinnerung nach die heckverkleidung, danach die seiten. „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: 316i Crosser Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau! und bei dem Kalten Wetter würde ich dir noch ein Fön empfehlen, mit dem du die Teile warmmachst damit sie geschmeidiger werden und somit nichts einreißt. Dann dürfte es auch net so ein grosser Akt werden... Grüße Klagt nicht - Kämpft! Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte) |
Autor: Falko84 Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal Danke für den Tip. Aber jetzt kommt das nächste Prob, hinten an der Rücksitzbank verschwindet die Verkleidung hinter so einer anthraziten Platte die mit schwarzen Plastik-Prejöckels festgemacht ist. Kann ich die abziehen oder knacken die alle ab? Gruß Falko Mitglied #2398. Seit dem 16.04.2004 10:19:16 |
Autor: TheNitroB Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die plastedinger kannste von innen her ausdrücken! „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |