- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

alte Diesel - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lollipop
Date: 30.12.2007
Thema: alte Diesel
----------------------------------------------------------
welcher war der stärkste Diesel mit mechanischer Einspritzung, den BMW je gebaut hat?
Ich möchte mir einen Diesel marinisieren (Bootstauglich) machen.
Gruß Uwe


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

was meinst Du mit 'mechanischer Einspritzung' - ohne Steuergerät?
Das war der M21 aus dem E28 524td.
Aber was spricht dagegen, einen neueren Motor zu nehmen?
Du kanst doch die komplette Motorelektronik inkl. EWS im Boot einbauen.
Oder geht es Dir um einfache Treckertechnik?

Schau mal hier rein...

Gruß - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke
genau darum geht es mir "Treckertechnik".
Zuverlässig, einfach und kostengünstig soll es sein. Bei modernen Motoren brauch ich einen Software-Spezi, der mir das Steuergerät mehr oder weniger tot legt.
(WFS, ESP, ABS, Abgasregler und mehr)
Meist läuft so ein Motor nur noch im Notprogramm, was Leistung und günstigen Verbrauch wieder zunichte macht.
...hatte der M21 tatsächlich noch einen mechanischen Gaszug?

Gruß Uwe
Autor: cxm
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

dann nimm lieber einen Saugdiesel (300 D mit 109 PS) von Benz.
Oder einen V8 Diesel aus einem Ami-Truck.
Das ist echte Treckertechnik.
Den Turbolader vom M21 td mußt Du im Boot vermutlich extra kühlen.
Ich wüßte nicht wie.
Der M21 ohne Turbo (z.B. aus E30 324d) ist mit 86PS etwas schwach auf der Brust...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: schuuulz
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann auch nur die alten Diesel vom 250D o 300D empfehlen. die sind unkaputtbar. hab ganz zufällig auch noch einen an der Hand ist gerade eingefahren 450.000 km nur das Auto kricht leider kein tüv mehr.
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Saugdiesel von Mercedes in einigermaßen Zustand werden in Gold aufgewogen (und die sind schwer)
Wassergekühlte Turbos bekommt man in England recht "günstig".
Zudem bekommt mein Motorraum mehrere Lüfter.
Hat der M21 denn noch einen Gaszug?
Danke für die schnellen Antworten
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Schuuulz
Was soll denn der Motor samt Anbauteilen kosten?

Autor: Dani
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hat der M21 denn noch einen Gaszug?





Nein hat er nicht:

Fussnote 5 zum M21:
"eines der ersten wenn nicht sogar das erste Auto mit Drive-by-Wire Technologie = Elektronisches Gaspedal "
Dani

Hubraum statt Spoiler
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke
Das macht den M21 schon wieder recht uninteressant für mich
Autor: cxm
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der M21 im E28 hatte schon noch einen Gaszug.
Ab 01/87 gab's zusätzlich ein Potentiometer im Pedal, mit dem die Stellung des Gaspedals messtechnisch erfasst werden konnte.
Von einem elektronischen Gaspedal ist das Ganze aber meilenweit entfernt.
Das gab's noch nicht einmal im E36/E38...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie kann man die Motoren unterscheiden
(E30 und E38) dachte die wären identisch.
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist dieser Motor leicht umzurüsten?
Ebay-Artikelnummer: 230205441883
Danke für die Mühe
Autor: schuuulz
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is ja leider nicht mein MB. Und bis jetzt haben "die Türken" 850€ dafür geboten aber mein Arbeitskollege will mehr dafür. so ungefähr 1200€ (fürs ganze Auto)
Autor: lollipop
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Is ja leider nicht mein MB. Und bis jetzt haben "die Türken" 850€ dafür geboten aber mein Arbeitskollege will mehr dafür. so ungefähr 1200€ (fürs ganze Auto)


nee...dafür doch schon in bischen viel gelaufen.
trotzdem vielen Dank

(Zitat von: schuuulz)



Autor: lollipop
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...vermutlich werde ich doch auf einen Benz zurückgreifen müssen...

Gruß Uwe
Autor: FRY
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie wärs denn mit nem 2,5 liter diesel aus dem alten mitsubishi pajero? der motor ist unverwüstlich und extrem robust auch bei hohen umgebungstemperaturen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: lollipop
Datum: 01.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der ist zu "schlapp", dann schon eher einen 3 Liter Patrol, aber in Deutschland hat keiner Erfahrung mit einer Umrüstung eines Japaners...es wird wohl ein 250td von Benz,
sollte jemand so einen Motor verkaufen wollen, bitte bei mir melden.
Frohes neues Jahr wünsche ich
Autor: Christian Sch.
Datum: 01.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
der M21 im E28 hatte schon noch einen Gaszug.
Ab 01/87 gab's zusätzlich ein Potentiometer im Pedal
(Zitat von: cxm)




Nö. Der M21 hat genauso E-Gas wie der M51. Sie haben nicht zusätlich ein Poti, sondern sie haben keinen Gaszug mehr sondern einen Pedalwertgeber. Die DDE ermittelt daraus den Fahrerwunsch und bestimmt die Einspritzmenge. Seit Einführung der DDE 1987 gibt es bei BMW keine mechanische Verbindung mehr zwischen Gaspedal und Einspritzung.
Man kann sich jedoch leicht täuschen, da die Autos mit M21 und 4HP22-Automatik noch einen Gaszug haben. Der dient aber nur dazu, die Automatik zu steuern.

Ich würde aber lieber ein MB-Diesel verwenden, da der M21 kein sehr guter Motor in Bezug auf Wartung (Zahnriemen) und Haltbarkeit ist.


Bearbeitet von - Christian Sch. am 01.01.2008 13:39:36
Autor: Heitzer41
Datum: 01.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube es gibt nix besseres als die alten 5 oder 6 Zylinder Benz Saug Diesel halten locker 2 Mille KM ! Und sind sparsam gegenüber den Chevy V8 6,2 Diesel !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile