- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Christian Sch. Date: 29.12.2007 Thema: Welchen E39 Touring ---------------------------------------------------------- Hi, ich fahre im Moment E34 und wollte mir nächstes Jahr einen E39 kaufen. Da ich jedoch noch nicht so viele E39 gefahren habe wollte ich euch mal fragen, welche Motorisierung ihr kaufen würdet. Es soll auf jeden Fall ein Benziner mit Automatik sein. Preislich kommen nur die älteren Baujahre (97/98) in Frage, da meine Grenze so 6000 Euro sind. Man findet allerdings so ziemlich alles bei Mobile, also 20,23,28,40. Welcher ist der beste Kompromiss zwischen Durchzug und Verbrauch? |
Autor: 525 D Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde 23 nehmen... 20-zu lahm 28,40 zu durstig |
Autor: Saarländer Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ojeeee.... nicht schon wieder;) Um´s kurz zu machen: Die meisten werden dir zum 523er oder 528er raten. Sind beide absolut in Ordnung in jeder Hinsicht. Bei nem Schalter würde ich dir sogar sagen das der 520er reicht, der Automat klaut allerdings zu viel Leistung. Ich wage alllerdings zu bezweifeln das du nen halbwegs vernünftigen(Kilometer, Optik, Technik Ausstattung) 523er oder 528er Touring für knapp 6000€ bekommst. MFG SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Christian Sch. Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Antworten. Beim 520i bin ich sehr skeptisch, da er im E34 schon recht müde ist und damit nicht gerade sparsam. Beim 40er fürchte ich, dass er säuft wie ein Loch. Daher bin ich auch am überlegen ob 23 oder 28. Man findet beide etwa für den Preis, allerdings muss man natürlich Abstriche bei Ausstattung und Kilometer machen. Also Navi und Xenon wird schwer, genauso wie Laufleistungen unter 200tkm. Aber davor habe ich recht wenig Angst, da meine beiden letzten E34 deutlich über 400tkm auf der Uhr hatten. Wie sieht es beim Verbrauch des 23 und 28 aus? Ich frag mich ober der 28er wirklich mehr nimmt oder ob er durch den Drehmomentvorteil am Ende sparsamer ist... |
Autor: baklan Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus. ich würde dir zu einem 30ger raten, hatte damals auch qual der wahl zwischen 30ger und 40ger. bin jetzt auch froh dass ich den drei ltr. motor gewählt habe. der hat genug durchzugskraft, verbrauch liegt bei ca. 10- 10,5 ltr. auf 100km (normale fahrweise) und steuer kostet 202€ im jahr. mfg dieter (OO=00=OO) |
Autor: nordlicht Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Dieter, der 530er ist schon eine feine Wahl- allerdings erst ab 09/2000 zu haben und somit wirds für 6 TEUR schwierig, einen zu bekommen (ansonsten mir Bescheid sagen, ich nehme ihn). :-) @Christian: Was die VFL-Modelle angeht, würde ich in punkto Folgekosten einfach mal für den 523er und den 528er die Prämien durchrechnen lassen. Unterhalb des 523ers würde ich die Motorisierung nicht wählen. Was die Verbrauchwerte angeht, sind die Unterschiede nur minimal; nur beim Stadtverbrauch wird der Unterschied deutlicher. Wenn Du nen gut erhaltenen 523er findest, der noch nicht zuviel km runter hat und den auf Gas umrüstest, hast Du auch in Zukunft eine tolle Wiederverkaufschance. Wenn Du mal die Gelegenheit nutzen kannst, einen zur Probe zu fahren- nutze sie. Ich würde den 523er als "Vernunftauto" mit ausreichender Leistung bezeichnen. :-) Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: baklan Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: sorry, hab garnicht zu einde gelesen und somit übersehen dass du nur 6000€ zur verfügung hast. (OO=00=OO) |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich finde den 530i auch schön. Aber wie scho gesagt, gibt es die ja nur NFL. Also bei mobile findet man sowohl 523 als auch 528 für humane Preise. In der Versicherung unterscheiden sich die beiden auch kaum (45%). An die Gasanlage habe ich auch gedacht. Aber erstens weiß man halt nicht, wann sich der Gesetzgeber was neues ausdenkt und zweitens hat meine Freundin (und es wird hauptsächlich ihr Auto) Angst vor Gas. Also wäre das einzige ein E85 umbau. Es ist echt schwer zu sagen. Beim 523 gefallen mir die günstigeren Steuern und beim 528 das höhere Drehmoment. Grade mit Automatik ist das ja recht nützlich. Auf dem Papier sind die Verbrauchswerte der beiden auch fast gleich. Ich denke ich werde es einfach davon abhängig machen, was es gerade für gute Angebote gibt. |
Autor: Highlander520i Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Christian,wenn du eh nur 6000.- Euronen für nen 5er ausgeben kannst...kommt der 323i (günstigere Steuern+Versicherung) eher in Betracht.! Hoffe nur...du hast noch ein Paar Taler liegen, für unvorhergesehenes...! Drücke dir nur die Daumen, dass du keine Möre erwischt.... BMW E39 522i Limo 2002 |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke. Das hoffe ich auch. Zum Glück kann ich alle Reparaturen selber machen, so dass da nicht so viel schlimmes kommen kann. Der Unterhalt ist nicht so das Problem. Es ist halt nur die Anschaffung, da wir den Golf IV meiner Freundin verkaufen wollen und davon den E39 kaufen. Und ich denke mal so 6-6,5 wird der Golf bringen. |
Autor: nordlicht Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, wenn Du (bzw. Deine Freundin) den Wagen hauptsächlich innerorts bewegst oder kürzere Strecken zurücklegst, würde ich zum 523er greifen. Wenn die Strecken sehr ausgewogen sind, lieber den 528er. Zitat: Wirklich? Bei mir war der 3er in der Versicherung etwas teurer, deshalb ist meine Wahl überhaupt erst beim 5er gelandet... Ich würd' die Angebote auch einfach mal beobachten und wenn sich eine gute Gelegenheit (ein gut gepflegter Gebrauchter) ergibt, zuschlagen. Nichts ist schlimmer, als das beim Einkauf gesparte Geld für Reparaturen doppelt wieder auszugeben. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir ist im Vergleich der E36 auch teurer... Bei den Reparaturen hast du Recht. Da ist es natürlich gut ein gutes Auto zu finden. |
Autor: Sandy20 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich gucke fast täglich noch nach E39ern. Da sind echt gute dabei, aber auch sehr viele mit hohen km Stand! Also lange suchen! ;) Würde dir auch zum 528er raten. LG |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das fürchte ich auch. Vor allem auch weit fahren um einen guten und günstigen zu finden. Bei den Kilometern habe ich eigentlich kein Problem, aber meine Freundin will bei dem Auto nicht viel mehr als 200tkm auf dem Zähler haben. Und wenn ich so schaue, kriegt man die Langstreckenautos mit 300-400tkm auch nicht viel billiger. |
Autor: Sandy20 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist das was mich jedesmal wundert! Warum sind die mit 300tkm genau so teuer??? |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das frage ich mich auch. Sie sind ja meistens etwas günstiger, aber nur so ca. 1000 Euro. Das finde ich für teilweise 200tkm mehr nicht wirklich gut. Genau ist es bei defekten. Da sind Autos mit Kopfschaden für fast 5000 oder mit Totalschaden für gute 4000. Wer kauft denn bitte sowas? Können ja nur irgendwelche Händler aus dem Ostblock sein. |
Autor: Sandy20 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;D Ja genau. Werde daraus glaub ich nicht schlau... Aber wenn du ein hast, der die gefällt- greif sofort zu! Habe den Fehler gemacht und zu lange überlegt und dann war er weg! ;( Musste dann wieder 4 Monate lang suchen... LG |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist natürlich übel, wenn man so lange warten muss. Ich muss erstmal noch abwarten, bis ich meinen Firmenwagen bekomme. Dann muss der Golf meiner Freundin verkauft werden und dann beginnt erst die intensive E39-suche. Am liebsten wäre mir natürlich einer mit Motor- oder Getriebeschaden zum vernünftigen Preis. Aber das wird sicherlich fast unmöglich... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |