- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Garagentoröffnerfunktion nachrüsten - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Volkmar2
Date: 29.12.2007
Thema: Garagentoröffnerfunktion nachrüsten
----------------------------------------------------------
Hallo, ich wollte mir einen Innenspiegel mit eingebautem Sender für das Garagentor einbauen (E60). Nun musste ich aber feststellen, dass "oben im Himmel" keinerlei Anschlüsse vorhanden sind. Kann man das nachrüsten oder sonstwie irgenwie elegant umgehen?
Danke Volkmar2

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 30.12.2007 10:59:37


Antworten:
Autor: wub
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Öffner nachgerüstet. Einen Aut.Spiegel bei ebay mit Öffner und Kompass gekauft für 160 Eur. Einfach alten Spiegel raus Stecker ab - an neuen Spiegel ran, eingebaut, fertig. Dann noch den Sender programmiert und seit einem Jahr keine Probleme. Wenn Du Hilfe beim Aus- und Einbau brauchst, melde Dich.
Gruß, wub
Ach ja, achte beim Kauf darauf, dass Du keinen Spiegel mit US Norm erwischst, der funktioniert hier nicht. Solche werden bei ebay auch angeboten.
Lieber mal etwas schneller.
Autor: Volkmar2
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das Problem ist, dass- wie gesagt - keine Anschlüsse vorhanden sind. Also Kabelbaum verlegen ? Innenverkleidung mit Airbag wegmachen? Anschlüsse wo suchen?
Guten Rutsch
Volkmar2
Autor: ahammew
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, habe gleiches Problem, will Innenspiegel mit diesen Funktionen anschliessen, aber es gibt keinen zurückgebundenen Stecker z.B. Welche der Kabel müssen dann angezapft werden? Weiss das jemand für E 61?
Danke und guten Rutsch an alle in 2008, Wolfgang
Autor: LuckyM3
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Spiegel wird einfach nur ausgetauscht, d.h. alten Stecker ab am Spiegel und in den neuen Spiegel einegsteckt :-) geht in 2min. wenn man sich Zeit lässt...

Achja, ich hätt noch so nen Spiegel abzugeben: Selbstabblendend (elektrochrom), Kompass und Garagentoröffner drin...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: süperman
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

weiß einer wie mann dann den Garagentüröffner einstellt. ?

Autor: wub
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, schick mir Deine Mail oder sag mir, wie man hier etwas anhängt.
Gruß, wub
Lieber mal etwas schneller.
Autor: LuckyM3
Datum: 17.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

weiß einer wie mann dann den Garagentüröffner einstellt. ?


(Zitat von: süperman)




Das steht in JEDER E6x Bedienungsanleitung... :-)
Lets get started!!!
Autor: piccolino
Datum: 29.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Funktioniert aber nur, wenn die Frequenzen stimmen :-)
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: wub
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder Garagentoröffner oder Gartentoröffner der das HomeLink Zeichen hat, ist kompertibel zu der Fernbedienung in den Spiegeln. Beim Spiegelkauf muss man nur darauf achten, dass man keinen mit US Kennzeichnung erwischt.
Gruß, wub
Lieber mal etwas schneller.
Autor: piccolino
Datum: 31.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry stimmt aber nicht, es kommt immer darauf an, ob der Antrieb 433 oder 868 MHz als Funkfrequenz nutzt. Und da die Autohersteller den Antriebsherstellern hinterherhinken, braucht man bei Fachhandelsantrieben mit 868MHz oft einen externen Funkempfänger mit 433 MHz. Hatte erst gerade wieder so einen Fall.
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile