- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Psycho-Dad Date: 29.12.2007 Thema: E46 Subwoofer ---------------------------------------------------------- hi! ich habe da mal ein frage;) und zwar möchte ich meine anlage etwas im auto verbessern und in dem kofferraum soll ein subwoofer! jetzt stelle ich mir die frage, soll ich mir selbst was passendes bauen oder lieber ein fertigen kasten kaufen? nehme ich 2x25er oder 2x30er oder langt auch ein 30er subwoofer??? bin um jeden tip dankbar;) Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen. |
Autor: cemetery Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pauschal etwas schwer zu beantworten. Da bräuchte man noch etwas mehr Infos. Was für ein E46 (compact,limo,touring,coupe)? Was für Musik soll in der Regel laufen? Gehts dir um hohe Pegel oder mehr um Klang? Wie wichtig ist dir der Platz den du verlierst? Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Bergibmw Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob du Skisack hast interessiert auch noch. Knag oder Powerhörer????? Musikrichtung??? Gruß Christian |
Autor: cxm Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was willst Du? Erdbebenerzeuger, Oma-Erschrecker oder etwas mehr Bassfundament im Sound? Für Letzteres reicht ein Subwooferchen, der unter den Sitz passt. z.B. Blaupunkt THB 200 Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Psycho-Dad Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich höre nur black-musik! ich habe eine limo und der skisack wurde schon entfernt ich möchte einen venünftigen bass, und nicht diesen mega bums der scheiße klingt und einfach nur laut ist und dröhnt Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen. |
Autor: ba.andy Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, dann ist ein kleiner Aktivwoofer, wie ihn Carsten empfohlen hat genau richtig. Ist auch die einfachste und sauberste Lösung (unterm Sitz). Gruß Andy |
Autor: oxford Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde nen 25er square woofer wie nen kicker solobaric in den skisack einpassen! bei black ist tiefgang wichtig und das geht nur über gehäuse oder membranfläche! da gehäuse platz braucht ist fläche entscheidend! |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 29.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie seiht es denn mit dem Gehäusebau aus? Traust du dir sowas zu? Für en ordentliches Bassfundamit reicht eigentlich ein 25er. Bei HipHop,Black,R´nB würde ich aber dann doch schon zu etwas mehr greifen. Grundsätzlich find ich es besser , ein Gehäuse selbst zu bauen . Man kann es eben besser an den Fahrzeuginnenraum anpassen. Wie sieht denn der Rest deiner Anlage aus ? Was darf dein bassabteil kosten ? gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Frankie01 Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum höre ich hier immer nur Gehäuse. Es hat sich doch mittlerweile rumgesprochen, dass der E46 limo mit Skisacköffnung ideal für einen Freeairbass ist! Ich selbst habe einen 38er direkt hinter der Skisacköffnung installiert. Toller Tiefgang super Impulsverhalten und genügend Drück - gerade für Blackmusik ideal. Vergisst die alten Vorurteile gegen Freeairsubwoofer. Im 3er Funktioniert diese Lösung ideal (vorausgesetzt Richtiger Subwoofer)! Schöner Nebeneffekt ist, dass der Kofferraum weitgehenst erhalten bleibt! Wer immer noch skeptisch ist dem empfehle ich die vielen Einbauten und Tests in der autohifi Fachzeitschrift zum Thema Freeair nachzulesen. Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann aber Free-Air druckmäßig überhaupt nicht mit nem Gehäuse Sub vergleichen. Da liegen Welten dazwischen, wenn der Bass wirklich nur ein Bassfundament sein soll, dann ok, wenns aber auch mal druckvoller werden soll, dann wohl kaum... Ich hab auch schon Free-Air ausprobiert (mit nem passenden Woofer), das ganze auch ordentlich verbaut, klanglich wirklich nicht schlecht, aber mir VIEL zu leise. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Frankie01 Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde Dich gern eines Besseren belehren! In meinem Wagen 130db bei ca 50 HZ - mir reichts!!!! Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, da sinds bei mir 148, trotz ner 5er Limo... Free-Air ist einfach verschenktes Potential, man kann einfach mit dem selben Equipment viel lauter werden, wenn man ein Gehäuse drum baut. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Frankie01 Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK - lass Gut sein! Ist halt wie immer. Die einen schwören auf Gehäusesubs die anderen finden Freeair geil! Gebe Dir natrürlich Recht, dass man mit einem gut gemachten Gehäuße und dem richtigen Sub mehrere Möglichkeiten hat! Aber um nicht allzusehr vom Thema abzuweichen suchte doch der Kollege eine passable Lösung (und möchte auch keine db Rekorde brechen) und deswgen mein Rat zum Freeair! Bearbeitet von - frankie01 am 30.12.2007 15:09:17 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: oxford Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu geil wie ihr euch eure werte um die ohren haut! schaut euch mal die Autos an, welche auf Wettbewerben solche werte erziehlen! dann denkt ihr über die zahlen ganz anders! klar sind 144 db machbar aber nicht von nem otto normal in nem BMW! 2006 hat ground zero mit 20 000 watt rms 166 db erreicht! ihr wärt also mit euren anlagen wohl weltrekordhalter aber bisher kennt euch keiner im db drag! komisch! fakt ist, psycho Dad will seine Anlage(vermute serie) etwas aufwerten und da ist ein free air vollkommen ausreichend! da ein lauter woofer die abstimmung total vernichten würde! |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @oxford: Wenn man keine Ahnung hat... Ich glaub ich kenn meinen Wert, bei mir siehts so aus: http://img136.imageshack.us/my.php?image=fertig1wo1.jpg Und in meiner Klasse (Climber B) liegt der Weltrekord doch nochmal ein bisschen höher, nämlich bei 155,4db, und man kann auch mit nem BMW laut werden. Kannst ja mal im Termpro fragen, ob mich wer kennt... und @Threadersteller: Wenn Free-Air, dann würd ich auf jeden Fall einen 38er nehmen, vor allem bei der Musikrichtung. Und dann kommts auf dein Budget an, günstig gäbs z.B. von Carpower nen SP382c. Drüber gibts dann z.B. den Radion von Audio System oder auch welche von Velocity... Kannst ja mit WinISD mal ein paar Subs simulieren, einfach ein geschlossenes Gehäuse wählen und als Volumen eben das Kofferraumvolumen angeben. Nen QTC von 0,71 wär dann Standard (Butterworth), drüber wirds lauter im Oberbass aber nicht mehr so tief (und klanglich schlechter, aber das ist geschmackssache). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Frankie01 Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @k2000n ....und zum Einkaufen wird dann Muttis Wagen genommen! Hey das hat mit Alltagstauglichkeit nicht mehr zu tun - Jetz sind wir komplett am Thema vorbei! so long...... Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich auch nie behauptet. Ich brauch keinen Kofferraum... Aber selbst mit nem 10" in nem RICHTIG abgestimmten BP (am besten nachm Fortissimo Prinzip) ist man lauter und klanglich nicht schlechter als mit nem 15er Free-Air und dabei braucht man keine 50l... Und das ist für mich alltagstauglich. MIR gehts um Cups/Drags, da geht das mit der Alltagstauglichkeit natürilch nicht mehr, aber soviel braucht man auch zum Musikhören nicht. Und selbst wenns nur ein kleines geschlossenes Gehäuse wird (z.B. ein Earthquake DBX12 in nem 30l Gehäuse), wirds DEUTLICH druckvoller und 30l sind ja nun nicht wirklich viel. Ich bin ja allgemein nicht von FreeAir abgeneigt, hatte ich ja wie gesagt selber auch schon, und wer behauptet dass das nicht klingen kann, der kennt nur die FreeAir Varianten bei denen der Woofer einfach auf ne Hutablage geschraubt ist... Aber man muss halt vorher wissen, ob man nicht doch auch manchmal pegeln will. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und alle schwören auf das , was sie im Auto haben :))) @K2000 lass mal bitte solche Sprüche "wenn man keine Ahnung hat"... Das ist ein Forum , wo jeder seine Meinung vorstellen darf.Wäre schön , wenn der Ton halbwegs normal bleibt. Hat ja auch zwischen uns beiden trotz verschiedener Meinungen gut geklappt. Gruss und Guten RUTSCH ins NEUE JAHR an Alle. Denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seine Meinung darf natürlich jeder sagen, aber wenn man mir vorwirft, ich hätte keine Ahnung, dann sag ich auch was dagegen... Und warum sollten in nem BMW z.B. keine 144db möglich sein (wobei ich nicht weiß, warum jetzt gerade diese 144). Ansonsten hab ich zum Thema ja eh einiges geschrieben (mit Vorschlägen). ICH würd kein Free-Air mehr verbauen, aber wenn doch, hab ich ein paar Woofer genannt. Für genauere Tips wär natürlich noch ein Budget von Vorteil, sonst kann man viel vorschlagen. Und auch ob vielleicht schon ne Endstufe zur Verfügung steht... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: oxford Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die worte waren "für nen otto normal sind 144 db in nem BMW nicht drin" jemand der 99% nutzbare fläche für woofer und endstufe nutzt zählt nicht zur gruppe otto und gar nicht zu normal! das die db möglich sind ist klar! aber eben nicht in nem normal genutzen fahrzeug! daher ist es nutzlos sich hier db`s um die ohren zu hauen! mein schwanz ist eh der längste! ;-) |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt aber genausowenig (ebenso das mit dem Weltrekord o.ä). Ich erinnere mich da z.B. an einen, der 149db in ner relativ kleinen Kiste (auf jeden Fall noch Alltagstauglich) gedrückt hat, war zwar kein BMW, aber eine Audi Limo, also gleiches Problem. Oder ein E34 mit nem 12" Bandpass, der an nichtmal 1kW zumindest ne 142 hatte - mit Musikabstimmung versteht sich. Direkt danach hat er bei ner EMMA Veranstaltung den 2. Platz in Sachen Klang gemacht, ohne etwas verändert zu haben. Dazu muss es halt dann wer bauen, der sich damit auskennt, wenn man es selber nicht kann. Es kommt wie gesagt nur drauf an, was der Threadersteller jetzt will. Wenn er nicht nur Klang sondern auch Druck will, wird ihn ein FreeAir Woofer nicht zufriedenstellen. Aber er kanns ja trotzdem erst versuchen und den Woofer dann bei Bedarf in ein Gehäuse packen. MfG, Diddy Bearbeitet von - k2000n am 30.12.2007 21:35:49 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Maveric Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich möcht jetzt nochmal was zu dem Thema Skisack sagen: Das ist schrott!!! Egal in welchem 3er dies gemacht wird ist es physikalischer Quark (Sorry Oxford). Das ist genauso ungünstig wie Bandpässe in kleinen räumen. So mit das idealste ist ein Reserveradsubwoover (in einem geschlossenen, maximal bassreflexgehäuse). Dies kann man auch unsichtbar verbauen. Hier können sich die Wellen optimal entfalten und bringen den voluminösen klang den solch ein system eigentlich bringen müsste. Mein Xion30 im skisack wurde von einem 25er im radkasten dermaßen in den bodengstampft... so dass ich mich mehr damit befassen musste :) @planet der xion hört sich im geschlossenen sogar besser an wie im reflex wenn richtig verbaut.:) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns sich um ne Limo handelt ist das Quatsch. Man bildet dadurch nen unberechneten Bandpass (das Kofferraumvolumen ist die ventillierte Kammer und der Skisack der Port). Das klingt mit Abstand schlechter als ein System das an den Innenraum angebunden ist (egal ob Free-Air, geschlossen oder BP). Außerdem vibriert so der ganze Kofferraum mit, und das bekommt man auch mit Dämmen nicht weg (z.B. die Entlüftungsklappen). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: paddiii23 Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine ganz andere Frage, ist es nach einem Einbau eines Freeairs in den Skisack eigentlich noch möglich die hintere Mittelarmlehne einzuklappen so das ich den 5. Sitz noch nutzn kann? Oder würde aus meiner Limo nach einem FreeAir-Einau eine 4 Sitzer Limo werden? Danke für dieses kleine Off-Topic |
Autor: oxford Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- besser ist offen! zu geht auch! schluckt halt! ich hab mein sub im skisack aber keine MAL(cabrio) geht trotzdem! |
Autor: Maveric Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast Du das selber schon alles live gehört? Denn ich durfte es testen und es stimmt nicht. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich hate schon sämtliche Varianten! Und was stimmt nicht? Dein Kofferraum vibriert nicht? Hast du schonmal was ordentliches gehört? Nur mal so zur Theorie: Frage A: Schallwellen breiten sich Kugelförmig aus, was wird wohl besser klingen? 1. Ein Sub der direkt nach vorne spielt und bei dem die Wellen dann gleichzeitig am Ohr ankommen 2. Einer der in alle Richtungen spielt und bei dem die Wellen erst nacheinander (also phasenverschoben) ankommen? Frage B: Womit wird man mehr Druck erreichen? 1. Mit dem ganzen Auto? 2. Mit dem selben AUto, bei dem man aber das Gesamtvolumen reduziert, den Druckkammereffekt also erhöht? Ich hatte wirklich schon alle Varianten, auch im Reserverad, nicht billig gebaut, sondern mit nem Gladen SUbframe, aber das war auf jeden Fall ne Fehlinvestition. MfG, Diddy Edit: Das Klangempfinden ist natürlich relativ, aber ich hab noch bei KEINEM Sound-Off ein erfolgreiches Stufenheckauto mit nem Reserveradsub gesehen... Dagegen mit Free-Air, geschlossen und BP schon mehrere. Bearbeitet von - k2000n am 31.12.2007 12:38:47 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Maveric Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wundert mich dann das Du nicht das selbe ergebnis hattest. Abgesehen von meiner meinung wurde dies vorgeschlagen von Hifispezialisten die schon seit über 14 jharen im geschäft sind. Ich brauch mich ja nicht streiten, jedoch hab ichs gehört und das hat auch rein gar nix mit subjektiven empfinden zu tun. Der Reserveradsub war so brachial drückend und tief das man herzrhythmusstörungen bekommen hat. Dagegen meine Freeair (zu anfangs) und danach geschlossene variante soundtechnisch wien sack nüsse. Davon abgesehen das die Konstruktion aufwendig umgesetz war und der Sub auch nicht der schlechteste (Xion 12). Ich hab mich wie gesagt schon viel damit beschäftigt und das was die jungs da fabriziert haben war bislang unumstritten das druckvollste und klangtechnisch beste was ich bislang gehört habe. Ps.: Bei mir habe ich es noch nicht so umgesetzt. Ich habe es in nem 3er QP und nem audi gehört. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag ja nicht, dass das nicht drücken kann. Wenn die Skisacköffnung oder die Rücksitzbank runtergeklappt werden wirds sicher lauter sein als Free-Air (zumindest wenn er BR verbaut in der Reserveradmulde verbaut wird). Und es mit anderen Woofern zu vergleichen, ist auch unfair. Aber bei gleichem Equipment ist ein Reserveradsub auf jeden Fall klanglich die schlechteste Wahl (im Gegensatz zum an den Innenraum angebundene Systeme). Wie gesagt, KLANGLICH, druckmäßig kanns dann natürlich auch lauter als in nem geschlossenen Gehäuse sein, das ist klar. Nur der Bandpass ist ne Ausnahme, der ist mit Abstand das druckvollste, was man in ner Limo machen kann und klingt - richtig abgestimmt - nicht schlechter als in nem optimalen geschlossenen Gehäuse. Wie gesagt, bei den Veranstaltungen bei denen es um Klang geht, haben Reserveradsysteme keine Chance (in ner Limo). Und wenns um Druck geht (Cup, Drag), dann auch nicht, da liegts aber daran, dass man da einfach nicht genug Volumen unterbringt (und daran dass die Reso durch die akustische Länge des Fahrzeuges niedriger liegt als bei nach vorne spielenden Systemen). MfG und guten Rutsch, Diddy MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Dildo Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, ich hab keine lust ein neues Thema anzufangen, deswegen schreib ich hier dazu wenn ich darf?! Ich hab auch eine Limo (VL) Wollt mal wissen welche Lautsprecher (in den Türen, Heckablage) ihr empfeht ohne das ich irgendwo was aussägen Bohren oder so machen muss, hab derzeit leider wieder AXTON CAX169 drin... |
Autor: oxford Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Maverick, als du den Xion im reserverad gehört hast, was hattest du da für einen woofer im skisack bzw Bandpass oder ähnliches? denn du bezeichnest den xion als nicht schlecht, was er sicher auch ist aber was wirklich berauschendes ist das meiner meinung trotzdem nicht! Reserverad lösungen sind seit jeher schon kompromisse welche man meist bei kombis anwendet um das ladevolumen zu halten! Die meiste Pegelstabilität bringt nunmal ein Mehrfach ventilierter Bandpass richtung innenraum! braucht zwar den meisten platz aber ist so! Heutzutage schwärmen so viele von woofern welche eigentlich billigramsch sind aber von den kleinen händlern hoch gelobt werden um sie überteuert(trotzdem schnäppchen) zu verkaufen! Nicht umsonst werden in wettbewerbsfahrzeugen meist die gleichen marken verwendet wie seit jeher wo es die "billigen"nicht gab! Bearbeitet von - oxford am 31.12.2007 16:21:09 |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fast richtig. Nur muss ein mehrfach ventilierter BP nicht unbedingt am lautesten sein, deshalb wird der beim Db Drag/Cup auch kaum genutzt (eben nur bei Limos OHNE umklappbare Rücksitzbank). Ein Bandpass wird zwar schnell laut aber dann kommt irgendwann ne Grenze... Obwohl die Extrem Autos (die mit denen 180db erreicht werden) eigentlich auch alle Bandpässe haben, nur dass da der Innenraum des Autos die geschlossene Kammer eines Bandpasses darstellt. Ansonsten stimmt das alles, und ein Xion ist eben "Mittelklasse", für die meißten HIER ausreichend, für viele aber nicht. Wenns um Klang geht, muss es für viele eben schon ein Ali, ein JL aus der W7 Serie o.ä. sein (je nachdem welcher Klang einem gefällt, ganz trocken wie ein Beyma über Digital Designs über "normale" bis hin zum fetten JL Klang)... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Maveric Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das geht schon rein physikalisch nicht. Da wäre wir wieder bei subjektiv. Sorry ich halte das was Du sagst weitrhin als irrglaube. Ich habs im direkten vergleich gehört und vertraue da eben (abgesheen von meinen erfahrungen) einem profi aus dem freundeskreis der das eben schon 14 jahre macht. Bandpässe sind übrigens dafür gedacht große volumen zu beschallen. Am besten geeignet für vans und transporter. Schon mal gefragt warum die bandpässe in geschäften meist am besten klingen? N kleinen bandpass um platz zu sparen zb nen 10er im kleinen Bandpassgehäuse gehe ich noch mit. Nen 30er bandpass ist totaler quark. Ich habs ausprobiert. Es rappelt und ist laut... von klang kann da keine rede sein... davon abgesehen das der ganze kofferraum drauf geht. Übrigens. Wer nur mit den teuersten Boxen guten klang hinbekommt versteht nix vom boxenbau. :) (der spruch stammt nicht von mir) Auf events habe ich schon oft erlebt das genau die, die am größten tönen was sie für ein krasses equipment haben, später ausgelacht werden. :) Genauso wenig verstehe ich die lobeshymnen auf die JL speaker. Fanboy? Sie sind nicht schlehct aber viel zu teuer für das was sie leisten. Klanglich gibts auch weitaus besseres, wie ich finde. Ich für meinen Teil achte auf das Preis leistungsverhältnis und kaufe somit gerne audiosystems. Wenn der xion Mittelklasse ist was ist dann der MX? Und was ist dann ein Hifinocs Brutus? Und was dann die Ravelandchassis? Ich würde den schon in die gehobene klasse einstufen. Aber ich will ja eh keine wettbewerbe gewinnen. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber ich denke du hast einfach zu wenig Ahnung in dem Gebiet. Nen linearen Verlauf im Auto gibts eh nur mit geschlossenen und Bandpass Gehäusen (kannst ja mal mit WinISD zusätzlich den Druckkammereffekt simulieren, dann siehst was ich meine). Aber musst du wissen was du meinst, ich hab schon genug Autos bei Soundoffs gehört (offizielle EMMA Veranstaltungen), die mit nem Bandpass auch in nem kleinen Auto gewonnen haben, wer behauptet dass die da nicht klingen können hat schlicht und ergreifend keine Ahnung. Was soll der denn in nem großen Volumen anders machen? Sollen da die Schallwellen dann anders aussehen? Und einen Xion würd ich z.B. nicht um soviel höher als nen Raveland AXX einstufen (oder von miraus nen Magnat XTC), dazu muss man diese Chassis aber erstmal hören. Aber was solls, fahr mal zu nem Soundoff und schau, mit was die da antreten. Und geh in ein richtiges Car Hifi Forum und frag mal was besser klingen wird. Anders kann man dich sowieso nicht überzeugen. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Maveric Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du wirst es wissen. :D 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp. Noch nen guten Rutsch, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Maveric Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und kauf dir mal nen buch zm thema, dann kannste bei den großen mitreden. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: k2000n Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lies du dich hier mal ein: http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-6830.html MfG, Diddy Edit: Achja, oder mail mal dem BigOki, vielleicht kennst den ja auch, der wird dir das sicher auch erklären, der ist da sehr hilfreich und dem glaubst dann vielleicht auch was. Bearbeitet von - k2000n am 31.12.2007 17:37:14 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Schotti Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Höre überwiegend Punk und Metal. Welchen Subwoofer könnt ihr mir denn empfehlen? Ist ein Coupe. Wollte auch noch einen Moniceiver einbauen. Empfehlungen bitte, kenn mich auf diesem Gebiet nicht so gut aus. Bearbeitet von - Schotti am 29.05.2008 12:24:41 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |