- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FabianS Date: 27.12.2007 Thema: BMW 318 tds Probleme über Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin neu hier und finde die Seite schon richtig klasse. Aber nun zu meinen Problemen. Ich habe vor etwa 1,5 Wochen einen BMW 318 tds Compact von meinem Onkel geschenkt bekommen. Dieser ist ausgewandert und das Auto wurde somit nicht mehr benötigt. Leider hat das Auto nur Fehler und ich hoffe das ich mit eurer Hilfe, diese ein wenig beheben kann. Also die Fensterheber fahren nicht runter. Ich kann diese -nur zur Hälfte- runterfahren. Da ich hier schon etwas gelesen habe, denke ich das es das Komfort- Relais sein wird. Wenn es ein hellgrünes Relais links unter dem Lenkrad ist, dann hätte ich schon mal einen Teilerfolg. Dann ist da noch ein Problem, das das Fenster auf der Fahrerseite beim runterfahren, schräg stellt und dann verhakt. Aber ich denke, das hat man schnell erledigt. Dann ist das nächste größere Problem, dass er nicht sehr gut anspringt. Ich lasse ca 30 sek. vorglühen und starte dann. Es tut sich nichts, er rattert dann und nach ca. nochmals 30 sek. kommt er dann. Dann rukelt er und dann ist er da. Ich denke, es kommt kein Sprit in den Brennraum. Die Batterie ist neu. Kann es an den Glühkerzen liegen? Oder an den Leckölleitungen oder an der Lamdasonde? Nächste Woche Mittwoch wird erstmal der Wärmetauscher getauscht, da ich etwas Wasser im Fussraum hatte. Aber ich wohl eigentlich viel selber machen oder erhoffe mir von euch Unterstützung, da ich nur Azubi bin und mein Gehalt auch nicht so toll ist. Für eure Tipps und Meinungen bin ich sehr dankbar. |
Autor: Nice19 Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zu deinem Problem beim starten, der Wagen scheint ja nicht so gut gewartet worden sein, würde auch erstmal die Glühkerzen wechseln, dann ne Inspektion mit allen Filtern. Sollte dann besser anspringen. Lamdasonde??? grüße |
Autor: Christian Sch. Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 30 Sekunden???? Leuchtet so lange die Lampe? Wenn er kommt, raucht er schwarz oder nicht? Wenn ja, Glühkerzen prüfen, wenn nein Kraftstoffanlage prüfen (Leckölleitungen, Vorförderpumpe, Rückschlagventil). Eine Lambdasonde wirst du beim Diesel natürlich vergeblich suchen.... |
Autor: FabianS Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das mit der Lamdasonde vergessen wir wieder schnell. Kann ja nicht ganz funktionieren. Ne, mein Onkel meinte immer. Ich solle ruhig noch etwas länger vorglühen lassen, ist egal ob das Lämpchen nicht mehr leuchtet. Also wie gesagt, hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich das Auto nicht genommen. Aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul. |
Autor: Christian Sch. Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ihn nicht willst, nehm ich ihn gerne :-) Also ich würde keine 30 Sekunden vorglühen. Vorglühanlage und Vorförderpumpe laufen nur solange die Lampe an ist. Wartest du länger, wird das Starten schlechter. Du kannst es mal mit mehrmals vorglühen versuchen. Das hilft gegen Luft. |
Autor: HardcoreOC Datum: 01.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab auch nen 318ner und hatte das selbe Problem. Bis jetzt hab ich alles ausgetauscht bis auf den Motorblock. Ich weiß auch was es ist (bei mir war) Das Sprit in den Brennkammern fehlt ist klar, wenn du die Abdeckung vom Motor abschraubst siehst du die Einspritzdüsen usw. Von Einstprizdüse zu Einstprizdüse führt jeweils ein kleiner Faserummantelter Schlauch (Ölleckleitungen) Die letzt führt unter die Ansaugbrücke. Du kannst dir sicher sein, dass min ein Undicht ist und Luft in den Kreislauf kommt. Beim Anlassen muss die luft erst rausgedrückt werden, DAS dauert jedes mal so lange! Um diese Auszutauschen brauchst du nen meter leitungen, eine schere und 10 min zeit. kostet ca 8 euro/ meter. Schneide die jeweils benötigte Länge ab und tausche stück für stück aus. unter der ansaugbrücke ist es etwas fummelig aber das geht wenn du geschickt bist ohne das du die ansaugbrücke abbauen musst. Dann wird dein auto auch keine flüssigkeitsflecken auf dem boden hinterlassen. Wenn du bilder brauchst bekommst du sie gerne. |
Autor: theCUBE Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! habe auch einen 318er das mit dem anspringen sind entweder wie schon erwähnt die leckölleitungen oder die glühstifte bei mir waren 3 defekt dementsprechend schlecht is er auch angesprungen naja glühstifte getauscht problem gelöst ;) das fenster verkantet sich warscheinlich weil die gleitstücke am fensterheben gebrochen sind hatte ich auch schon mal die befinden sich in einer schiene die unterhalb der scheibe befestigt ist die kannst du einzeln kaufen und sind nicht teuer und am besten schmierst du den fensterrahmen auch gleich lg Flo Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: theCUBE Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi wegen den startproblemen kann es wie schon gesagt die leckölleitung oder die glühstifte sein hatte beides schon und wegen deinem fenster musst du die gleitstücke tauschen die unter der scheibe in einer schiene mit dem fensterheber verbunden sind die gleitstücke gibt es einzeln zu kaufen am besten du erneuerst gleich beide und schmierst die Scheibenführung lg Flo Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |