- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorumbau m5 e34 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Patrick.e30
Date: 26.12.2007
Thema: Motorumbau m5 e34
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator King Cornflakes am 26.12.2007 um 16:08:05 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Hi,
bin neu hier und wie solls auch anders sein, direkt schon ein paar fragen :-)
So bekloppt wie ich bin, habe ich mir jett nen 316i gekauft und will vom e34 M5 den Motor da einbauen. Gibt ja schon einige die das gemacht haben :-) Ich suche eine Gute Seite wo sehr genau beschrieben ist, wie der Umbau erfolgen muss. Hat von euch schon mal jemand so einen Umbau gemacht? Ich habe den alten Motor schon raus, und den M5 Motor mal Pobehalber rein gesetzt. Nur mal um die Platzverhältnisse zu sehen. Der Getriebetunnel muss auch etwas vergrößert werden, oder? Jetzt zu dem etwas größerem Problem. Muss ich mir dafür einen eigenen Motorträger bauen, oder gibt es da was von BMW? Weil die Motorhalter ja jetzt ca. 25 cm weiter vorne sind, als von dem alten 316er Motor?
Habe eigentlich noch 1000 Fragen, aber vielleicht erledigen sie sich ja wenn ich noch ne Informationsreiche seite finde :-)

Gruß
Patrick

Bearbeitet von - King Cornflakes am 26.12.2007 16:08:05


Antworten:
Autor: stoned
Datum: 26.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier hast du eine sehr Hilfreiche seite die dir helfen könnte. (www.e30.de)
Link dazu:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01338/f01338.htm
Hubraum statt Spoiler ;-)
Autor: Patrick.e30
Datum: 26.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
danke, dann werde ich mich da auch mal anmelden :-)

Gruß
Patrick
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
motorhalter von 300mm.de

getriebetunel brauchst nicht bei 5 gang getriebe bearbeiten, sondern spritwand im bereich der getriebeglocke, und des heckdeckels vom zylikopf.

am besten ölwanne stutzen, das der motor tiefer rein kann, doppelkammer-bkv vom IX, kardan, schaltgestänge auspuff selber schweißen. kühler vom e28 535i thermostagehäuse etc vom e28 m5 das passt hervorragend.

für tüv mind. eine 300mm bremse VA

würd dir ein 3,64er diff großes gehäuse mit sperre empfehlen.

das wars im kurzem :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Patrick.e30
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

vielen DANK schon mal.
Mal zum Motorhalter, die kosten ja ein haufen Geld. Habe ich das richtig verstanden, ich habe den 3,6 er Motor mit originalem Fächerkrümmer, und dann muss ich die Halter dafür wieder zerschneiden? Und da seht das die originale Ölwanne behalten werden kann, ich würde die aber flacher machen, das der Motor tiefer kommt und ihn auch so weit wie möglich nach hinten setzen, ist einfach für den Schwerpunkt besser. Lohnen sich da die Motorhalter überhaupt, oder ist es sinnvoller das selber zu bauen?

Gruß
Patrick
Autor: stoned
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte die Motorhalter von 300mm.de
und musste sie Krümmerseitig schon stark verändern und andere Löcher bohren weil ich den Motor schon sehr weit hinten habe. Auf der Saugseite musste ich nur ein anderes Loch bohren. Ich hätte noch ein Satz da, wenn du welche brauchst meldest dich bei mir. Sind aber noch so wie von 300mm.de musst also noch abändern.
Gruß Stefan
Hubraum statt Spoiler ;-)
Autor: Patrick.e30
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

gib mir mal bitte deine E-mailaddy, dann können wir evtl. was aus machen. Das ist aber genau der von 300mm.de ? Also auch der gleiche Sahl, oder ist das einer den du dann nach gebaut hast?
Wie sieht es eigentlch mit der Ölwanne aus, die wollte ich auch Umschweißen lassen, aber es sieht so aus als wenn die Bleche die da drin sind auch weg müssten, oder ? Ist das schlimm?

Gruß
Patrick
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

gib mir mal bitte deine E-mailaddy, dann können wir evtl. was aus machen. Das ist aber genau der von 300mm.de ? Also auch der gleiche Sahl, oder ist das einer den du dann nach gebaut hast?
Wie sieht es eigentlch mit der Ölwanne aus, die wollte ich auch Umschweißen lassen, aber es sieht so aus als wenn die Bleche die da drin sind auch weg müssten, oder ? Ist das schlimm?

Gruß
Patrick

(Zitat von: Patrick.e30)




die bleche nennt man ölhobel.. das muß drinnen bleiben
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: phili
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte die motorhalter von ebay für 139€!
krümmerseitig hat es sehr gut gepasst nur ansaugseite habe ich auseinandergeschnitten und verändert.. motorlager nimmst am besten industrielager..die gibst in verschiedenen härten(shore) und auch in etlichen größen..
bei der wanne meinst du das schwallblech.. das muss bearbeitet werden.. weiterhin musste drauf achten das du die wanne beim schweißen am besten auf den block schraubst und langsam schweißen wel sonst ist deine wanne wellaform! e28 kühler geht..ich habe mir einen anfertigen lassen der direkt in die frontmaske passt..(siehe e30.de)
wenn du den motor tief reinsetzen willst würde ich gleich den bkv ein parr zentimeter tiefer setzen dann haste später keine probleme mit dem luftsammler.. ansonsten viel spaß und guck dir vielicht mal die ketten und lager vom motor an.. bevor du ihn nach 500 km wieder ausbauen musst!!
mpil
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hatte die motorhalter von ebay für 139€!
krümmerseitig hat es sehr gut gepasst nur ansaugseite habe ich auseinandergeschnitten und verändert.. motorlager nimmst am besten industrielager..die gibst in verschiedenen härten(shore) und auch in etlichen größen..
bei der wanne meinst du das schwallblech.. das muss bearbeitet werden.. weiterhin musste drauf achten das du die wanne beim schweißen am besten auf den block schraubst und langsam schweißen wel sonst ist deine wanne wellaform! e28 kühler geht..ich habe mir einen anfertigen lassen der direkt in die frontmaske passt..(siehe e30.de)
wenn du den motor tief reinsetzen willst würde ich gleich den bkv ein parr zentimeter tiefer setzen dann haste später keine probleme mit dem luftsammler.. ansonsten viel spaß und guck dir vielicht mal die ketten und lager vom motor an.. bevor du ihn nach 500 km wieder ausbauen musst!!
mpil

(Zitat von: phili)





seien wir uns ehrlich. die ebayhalter sind alles kopien vom tino :)

mit den ketten geb ich dir recht.. die lager sind eher unanfällig.. ganz wichtig, auch wenn die dinger teuer sind: spannschienen


Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: phili
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja sicher sind es kopien..aber ich muss sagen das sie gut verarbeitet waren und auch ganz gut gepasst haben..sind halt 60 euronen biliger als bei 300mm aber bei so einem umbau darf mann sowieso nicht so aufs geld schaun..die ketten mit rädern spannschienen usw knapp 800€ kopfdichtsatz 250€..da gehen die euros ins land..
mein erster m5 motor von ebay hat 1600 gekostet sollte 157tkm runter haben und laufen..naja gelaufen hät er vieleicht ein paar km...aber leider war alles fertig..nocken kolben ventilführungen lager ketten usw..was ich meine ist nur lieber mal alles anschauen bevor mann sich nur noch mehr kaputt macht und alles wieder ausbauen muss... einmal richtig und dann erstmal ruhe..
mfg phil
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja sicher sind es kopien..aber ich muss sagen das sie gut verarbeitet waren und auch ganz gut gepasst haben..sind halt 60 euronen biliger als bei 300mm aber bei so einem umbau darf mann sowieso nicht so aufs geld schaun..die ketten mit rädern spannschienen usw knapp 800€ kopfdichtsatz 250€..da gehen die euros ins land..
mein erster m5 motor von ebay hat 1600 gekostet sollte 157tkm runter haben und laufen..naja gelaufen hät er vieleicht ein paar km...aber leider war alles fertig..nocken kolben ventilführungen lager ketten usw..was ich meine ist nur lieber mal alles anschauen bevor mann sich nur noch mehr kaputt macht und alles wieder ausbauen muss... einmal richtig und dann erstmal ruhe..
mfg phil

(Zitat von: phili)




wird schon etwas OT aber das kenn ich :D

ich hab meinen s38 auch aus ebay.. von einem KFZ meister gekauft. ich mein man kannte schon das der verkäufer was drauf hatte technisch. kurz: 160tkm und angeblicher TOP zustand.

als der motor ankam dachte ich, das sei eine verwechslug :) viorne an den stirndeckeln 1cm!!! docker öldreck. spannschienen, gleitschienen.. alles tot gewesen. kreutschliff gabs keinen mehr lager waren auch alle hinüber. der kopf war sogar so verzogen, das er nach planschleifen immer wieder wasser durchsaute in den brennraum :D

da hilft nur eins.. alles neu, und nicht aufs geld schauen... ebaymotoren sind zu 90% alle hinüber
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Heitzer41
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet bei Ebay ein S38 Motor der "Top"ist ?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso für den meinen hab ich damals 1400 hingelegt.. exkl. LMM und STG

ordetnliche s38 kriegste für 2000 so um den dreh
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Heitzer41
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die alten dürften ja auch nicht so anfällig sein wie die S50B32
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die alten dürften ja auch nicht so anfällig sein wie die S50B32

(Zitat von: Heitzer41)




nahja.. s38b38 sind schon anfäliger als wie die guten alten s38b36 :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: phili
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man sich so einen motor bei ebay kauft würde ich sagen ist es egal ob mann 1000 oder 2000 bezahlt.. mann muss sowieso fast alles neu machen....!!...
den 2ten motor habe ich ohne anbauteile für 520€ gkauft(block,kopf,deckel und ölwanne)
der sollte auch laufen und top sein...naja die kolben,nocken,lager,ketten und schienen sahen noch gut aus!! leider war der kopf auf jedem zylinder zwischen den ventilen gerissen!! wenn man sowas kauft würde ich privat es immer auseinandernehmen,begutachten und überholen!
aber muss jeder selbst wissen is ja wie gesagt auch nicht ganz bilig..
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die reißen ständig zwischen den ventilen...

beim sauger ist das kein allzutragisches problem... haben 70% der motoren inkl s14.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile