- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autobatterie Kurzschluss...Folgen? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ronny87
Date: 25.12.2007
Thema: Autobatterie Kurzschluss...Folgen?
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab bei meinem Wagen ausversehen einen Kurzschluss an der Batterie verursacht. das heißt ich bin mit dem schraubenschlüssel an den PLUSpol von der Batterie an die Masse (Rahmen) drangekommen. Hab alle Sicherungen nachgeguckt und scheinen alle in Ordung zu sein. Die Boardelektronik funktioniert auch noch....kann da trotzdem was kaputt gegangen sein?
Kann da vielleicht ein Kabel durchgeschmort sein?? oder würde da die Sicherung zuerst eingreifen?

Gruß
Ronny


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 25.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kann natürlich immer was passieren, aber wenn wie du sagst noch alle sicherungen drin sind würd ich mir erst mal keinen Kopp machen.

was blöd gewesen wäre wenn das Werkzeug sich mit dem Batteriepol und der Karosserie verschweißt hätte.....viel Spaß beim abmachen ;-)

probier doch einfach mal ob noch alles geht.

gruß
tobi


und noch frohe Weihnachten.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Friese_250
Datum: 25.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,

sieh Dir das Masseband / Minuskabel von Batterie zur Karosserie näher, an ob da "Verschmelzungen" zu erkennen sind.
Aber wenn alles Funktioniert, ist ausser evtl. der Batterie nichts zu schaden gekommen - ein zu hoher Entnahmestrom schädigt die Zellen. (geht auf die Lebenserwartung der Batterie)

gruß

Stefan
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Autor: herr_welker
Datum: 25.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hattest keine Pol Abdeckung drauf? Die is nämlich extra da um sowas zu verhindern.
Autor: zbaser
Datum: 25.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kann nichts passieren ausser die batterie geht kaputt da bei einem kurzschluss in diesem bereich mehrere hundert bzw einpaar tausend amper fliessen aber nur kurz.
da du von der batterie direkt ans gehäuse bzw rahmen gekommen bist floss der strom über den pluspol direkt zum rahmen(strom nimmt den weg des kleinsten widerstandes)
bei so einem fall könnte es höchsten passieren das die bordelekronik kurz ausschaltet da die spannung bei so einem extrem fall auf 0 volt geht danach müsste alles funkzionieren wenn nicht batterie kaputt.
Autor: herr_welker
Datum: 25.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte auch schlimmer Enden können.

Zitat:

Kurzschluß eines Akkus kann zum Zerplatzen führen.


Autor: Friese_250
Datum: 26.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

habe ich Ronny87 gerade noch mal per PN ges.

>>>>

ja stimmt - das einzige Kabel was "etwas abbekommen hat " ist das (oder die) Kabel vom Minuspol zur Masse (am Wagen)

- der Strom ist faul er nimmt den einfachsten Weg (widerstand) und der "Weg" ist vom Minuspol über das Masseband zur Karosserie von der Karosserie wieder über den Schraubenzieher zum Pluspol.

es dürften so zwischen 50A und 100A geflossen sein => und dafür ist das Masseband UND die Batterie ausgelegt -
es hätte noch nicht einmal eine Explosion gegeben. (wäre ja auch einige Tage zu früh gewesen - Silvester:-))

es sieht nicht schön, aus es stinkt, es ist verschmortes Blei / evtl Stahl geflossen ABER nichts schlimmes passiert.

gruß von der Küste


annahme Widerstand Schraubendreher+Masseband+2*Karosse ~ 0,1 bis 0,5 Ohm => 120 A bis 24 A und das ist noch kein alzu hoher EntnahmeStrom für ne Autobatterie
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile